Großstadtdschungel im 25hours Hotel Bikini Berlin
Dschungel trifft Großstadt. Im stylischen 25hours Hotel Bikini Berlin, das zwischen der teuren Einkaufsmeile Ku’damm und dem Berliner Zoo in der City West liegt, prallen krasse Gegensätze aufeinander. Vielfältig wie die Hauptstadt und zugleich wild wie der Dschungel verzaubert das Design-Hotel mit seiner Jungle Sauna, der Monkey Bar und dem grandiosen NENI Restaurant, die allesamt eine unvergleichbare Aussicht auf den Berliner Zoo bieten.
Welcome to the Jungle
Bereits beim Betreten des Hotels fallen mir die von der Decke herabhängenden, weißen Fahrräder ins Auge. Diese kannst du während des Aufenthaltes kostenlos ausleihen, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Oder aber du lässt es bleiben und verlässt das Haus erst gar nicht, denn das 25hours Hotel Bikini Berlin ist ein Ort, an dem man bleiben möchte.
Grün-blaue Retro-Kacheln, Rohbeton, Pflanzen. Zur Begrüßung spiegelt die Rezeption im dritten Stock das Konzept des gesamten Hotels wider. Minimalismus und Modernität trifft hier auf Retrostyle und Natur. Das gefällt mir.
Rechts neben der Rezeption befindet sich eine Lobby mit gemütlichen Loungemöbeln, bunten Kissen, Arbeitsplätzen, Meetingräumen und free Wifi.
Links im kleinen ‘Gestalten Kiosk’ kannst du originelle Andenken und Mitbringsel aus Berlin, tolle Naturkosmetik von ‘Stop the Water’ und ganz wundervolle Bildbände kaufen. Sitzmöglichkeiten, Hängematten und eine Sonnenterrasse laden zum Verweilen ein.
Ebenfalls im dritten Stock befindet sich die Woodfire Bakery, die frische Croissants, Stullen, Cookies und Kuchen aus dem eigenen Holzofen oder von lokalen Bäckern anbietet. Eilige bekommen hier morgens ab 6.30 Uhr ein Grab & Go Frühstück zum Mitnehmen.
Die Zimmer im 25hours Hotel
Ein stockdunkler Flur, in dem lediglich die Zimmernummern in grellem Neonlicht leuchten und der mich sehr an einen Nachtclub erinnert, teilt die 149 Zimmer des 25hours Hotels in zwei Hälften. Während sich die einen auf der Dschungelseite mit Aussicht auf den Zoo befinden, blicken die anderen auf die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und das wuselige Großstadtleben der City West.
Auch in den Zimmern wurde mit Gegensätzen gespielt. So stehen Dusche und Toilette aus schwarzen Kacheln zum Beispiel im krassen Kontrast zu dem sonst so hellen Raum.
Industrielampen, Decken aus unverputztem Beton sowie eine breite Fensterbank, die mit knallbunten Sitzkissen als Leseecke dient, lassen das Ganze minimalitisch, stylisch und zugleich gemütlich wirken. Ein besonderer Hingucker sind außerdem die feinlinigen Zeichnungen des japanischen Künstlers Yoshi Sisley, der das komplette Hotel mit Eddings bemalt hat.
Diejenigen, die das Hotel zu später Stunde doch mal verlassen, um das Berliner Nachtleben kennenzulernen, sollten vorsichtshalber eines der vielen Türschilder raushängen, um das Housekeeping zu warnen. Wie wäre es zum Beispiel mit: „Please place aspirin in front of the door and leave“ oder „Remember the movie Hangover? This is worse!”.
Entspannen in der Jungle Sauna
Im neunten Stock des 25hours Hotels befindet sich die Jungle Sauna. Bis 22 Uhr kannst du hier bei wohliger Wärme hinter der riesigen Glasfront entspannen und dabei den Affen des Berliner Zoos beim Herumtollen zusehen, denn von der Sauna aus hast du einen grandiosen Blick aufs Affengehege.
Auch im Ruheraum lässt es sich bei einem eiskalten Bier wunderbar relaxen. Die Jungle Sauna hat montags bis freitags von 16.00 bis 22.00 Uhr geöffnet und am Wochenende ab 10.00 Uhr.
Die legendäre Monkey Bar
Ein Stockwerk höher, auf dem Dach des 25hours Hotels, findest du die legendäre Monkey Bar, die nicht nur bei Hotelgästen, sondern längst auch unter Berlinern und Touristen gleichermaßen beliebt ist. Hinter der riesigen Glasfront mit Blick auf den Zoo sitzt du auf bunten Kissen oder schlürfst dein Getränk draußen in der Sonne.
Nahost trifft Berlin – Balagan Style im NENI
Ebenfalls im zehnten Stock, gleich gegenüber der Monkey Bar, befindet sich das mediterran-orientalische NENI Restaurant, in dessen geschmackvoll eingerichteten, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten du dich wie im Gewächshaus fühlst.
Aber es ist nicht nur das tolle Ambiente, die riesige Fensterfront und der phänomenale Rundum-Panoramablick, der die Gäste magisch anzieht, sondern das NENI Berlin punktet ebenfalls mit seiner exotischen Küche, einem kulinarischen Mosaik aus persischen, russischen, arabischen, marokkanischen, israelischen, türkischen, spanischen, deutschen und österreichischen Einflüssen.
Die Speisekarte im NENI ist voll von köstlichen Leckereien, sodass es schwer fällt sich zu entscheiden. Wie gut, dass es ‘Best of NENI’ gibt. Für 35 Euro pro Person bekommst du ein bisschen von allem und kannst dich einmal quer durch Mezze, Hauptgänge und Desserts schlemmen, die im Balagan Style serviert werden.
Balagan, sympathisches Chaos, so nennt die Restaurantchefin Haya Molcho das Konzept, das vom Teilen und gemeinsamen Erleben der Gerichte lebt. Auf Etageren angerichtet bekommst du viele kleine Speisen wie Hummus, Halumi, Falafel oder Auberginenpüree serviert. Und das Beste: Alles ist vegetarisch! (Natürlich gibt es ‘Best of NENI’ auch für Fleisch- und Fischesser).
Das NENI Restaurant hat montags bis freitags von 12.00 bis 23.00 Uhr und am Wochenende ab 12.30 Uhr geöffnet und ist natürlich auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich. Du solltest allerdings unbedingt einen Tisch reservieren, denn es ist oft schon Wochen im Voraus ausgebucht.
Frühstück über den Dächern Berlins
Das sensationelle Frühstück im 25hours Hotel wird ebenfalls im NENI aufgetischt. Die Auswahl des Buffets ist dabei kaum zu übertreffen und lässt mit frischen Backwaren aus der hauseigenen Bäckerei, verschiedenen Marmeladen, Fisch-, Wurst- und Käsesorten, vegetarischen Brotaufstrichen, Rohkost, Honig aus Waben, Joghurt, Quark und Fruchtpüree garantiert keine Wünsche offen.
Auch warme Gerichte wie Berliner Currywurst, Milchreis mit Erdbeerkompott, Rührei und Bacon sowie eine ganze Ecke mit Körnern, Nüssen und Früchten, die jedes Müsliherz höher schlagen lassen, dürfen nicht fehlen.
Bei gutem Wetter kannst du draußen auf der Terrasse frühstücken und dir die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Die gigantische Aussicht über die Dächer Berlins und den Zoo hast du natürlich auch von innen. Das Frühstück im NENI kostet 19,00 Euro pro Person und ist auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich.
Infos zu den verschiedenen Zimmerkategorien und Preisen findest du hier: 25hours Hotel Bikini Berlin.
*Offenlegung: Vielen Dank an das 25hours Hotel Bikini Berlin für die Einladung. Meine eigene Meinung und Begeisterung bleiben zu 100% unberührt.
Anna
Ich bin ein ganz großer Fan der 25 hours-Hotels, weil sie alle so toll eingerichtet sind. Und dieses steht ganz definitiv noch auf meiner Liste… Eigentlich ein Grund, mal wieder nach Berlin zu reisen :)
Julia
Hi Anna,
das 25hours Bikini Berlin ist definitiv ein sehr guter Grund, um
nach Berlin zu reisen :) Die restlichen 25hours Hotels habe ich selbst
leider noch nicht besucht. Möchte ich aber unbedingt!
Viele Grüße aus Berlin,
Julia
Kaja
Hej, deine Bilder sehen nicht nur großartig aus, sondern auch noch unheimlich lecker. Wahrscheinlich ist es auch ein bisschen kostenintensiver eine Nacht im 25Hours Hotel zu verbringen, aber ich bei meinem nächsten Trip werde ich mich da sicherlich mal schlau machen. Danke für deine Vorstellung – und die schmackhaften Bilder. Happy Sunday, Kaja
Julia
Hallo Kaja,
vielen Dank für deinen Kommentar. Das 25Hours Hotel ist natürlich nicht ganz billig, aber es ist jeden Cent wert. Alleine für das grandiose Frühstück im NENI lohnt sich eine Übernachtung im urban jungle :)
Alles Liebe, Julia
Tom
Hey Julia,
du kannst dir nicht vorstellen, wie ich mich gerade ärgere. Sind wir doch soeben aus Berlin zurückgekommen und hatten mit unserem Hotel, unweit vom 25hours, einen totalen Reinfall erlebt. Dein Artikel und die Bilder über das Hotel sind toll und es wandert definitiv auf meine Liste für den nächsten Hauptstadt Trip (obwohl ich totaler Fan der “Scandic” Kette bin) ;-)
Liebe Grüße
Tom