Åsnen Nationalpark: Tipps für das Naturparadies in Südschweden
Der Åsnen Nationalpark in Südschweden ist geprägt von Wildnis, Wasser, Weite und Stille. Dich erwartet ein unberührtes Naturparadies mit über 1.000 kleinen Inseln und 700 Kilometern Küstenlinie – ideal zum Wandern, Paddeln und Natur genießen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, was du im Åsnen Nationalpark erleben kannst. Wir stellen besondere Unterkünfte vor und verraten unsere liebsten Genusstipps.
Info zum Åsnen Nationalpark
Der Åsnen See liegt in der südschwedischen Region Småland und gehört mit seinen rund 150 Quadratkilometern zu den größeren Seen des Landes. Was ihn so besonders macht, ist sein weit verzweigtes Wasserlabyrinth aus Inseln, Buchten und Schilfgürteln.
Im nordwestlichen Teil des Sees wurde 2018 der Åsnen Nationalpark eröffnet. Er ist somit der jüngste Nationalpark Schwedens und schützt eine einzigartige Landschaft. Rund 1.873 Hektar umfasst das Gebiet. Etwa drei Viertel davon sind Wasserflächen.
Besonders ist auch die Artenvielfalt im Åsnen Nationalpark: Über 100 Tier- und Pflanzenarten, die in Schweden als bedroht oder besonders schützenswert gelten, haben hier ein Rückzugsgebiet gefunden. Darunter auch seltene Flechten, Pilze und Vogelarten, die du mit etwas Glück beobachten kannst.
Insiderwissen
Wegen seines konsequenten Naturschutzes gehört der Åsnen Nationalpark zu den weltweiten Top 100 Green Destinations und ist somit ein Vorzeigemodell für nachhaltigen Tourismus. 2022 erhielt die Region den Platinum Award, die höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in den Bereichen Management, Natur, Klima, Kultur, Gemeinwohl und Kommunikation.
Das kannst du im Åsnen Nationalpark unternehmen
Ob zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser - der Åsnen Nationalpark lädt dazu ein, die Natur bewusst und in deinem eigenen Tempo zu erleben. Im folgenden Abschnitt stellen wir Aktivitäten vor, die du im Åsnen Nationalpark erleben kannst.
1. Wandern im Åsnen Nationalpark
Der Åsnen Nationalpark ist ein Paradies für kleine Wanderungen. Zwei offizielle Eingänge, bei Sunnabron im Norden und am Trollberget im Westen, bieten einen guten Startpunkt für Touren durch die unberührte Natur. Gut ausgeschilderte Wege führen dich über schmale Holzstege durch Feuchtgebiete, vorbei an moosbedeckten Felsen, kleinen Mooren und immer wieder direkt ans Wasser.
Das Wanderwegenetz ist übersichtlich, aber vielseitig. Es gibt Routen für jeden Anspruch - von kurzen Spaziergängen bis zu längeren Touren durch die stillen Wälder, in denen es nach Kiefernharz und feuchtem Laub duftet.
Je nach Jahreszeit findest du am Wegesrand Blaubeeren oder Pilze, die du unter Beachtung des Jedermannsrechts sammeln darfst. Und wenn du zwischendurch eine Pause brauchst, laden schöne Picknickplätze und natürliche Badestellen zu einer Auszeit ein. An warmen Tagen gibt es wohl kaum etwas Besseres, als die Wanderschuhe auszuziehen und in den Åsnen See zu springen.
Hier findest du eine Übersicht zu den Wanderwegen im Nationalpark
Insiderwissen
Dass die Luft im Åsnen Nationalpark ganz besonders sauber ist, kannst du an der Lungenflechte erkennen. Sie wächst auf der Rinde alter Laubbäume und ist extrem empfindlich gegenüber Luftverschmutzung. Deshalb kommt sie nur dort vor, wo die Luft wirklich rein ist. Es lohnt sich also im Åsnen Nationalpark tief durchzuatmen!
2. Kanufahren im Åsnen Nationalpark
Eine der schönsten Arten, den Åsnen Nationalpark zu erkunden, ist vom Wasser aus. Am besten leihst du dir ein Kanu und gleitest lautlos durch die geschützten Buchten, vorbei an kleinen Inseln, Seerosenfeldern und Schilfgürteln.
Die Wasserwege eignen sich perfekt für gemütliche Tagestouren oder mehrtägige Entdeckungsreisen. Viele Routen sind ausgeschildert. Auf Karten sind Paddelstrecken, Rastplätze und Schutzgebiete markiert. Besonders hilfreich: An den meisten Verleihstationen bekommst du nicht nur Ausrüstung, sondern auch Routenvorschläge und Tipps für unterwegs.
Entlang des Ufers gibt es ausgewiesene Plätze für Wildcamper, die sogenannten Utsikten. Hier darfst du für eine Nacht dein Zelt aufschlagen - mitten in der Natur und mit Blick auf den Åsnen See. Um den Wald zu schützen, gibt es fest eingerichtete Feuerstellen, die oft sogar mit Brennholz ausgestattet sind.
Hier findest du eine Liste der Kanuverleihstationen im Nationalpark
Insiderwissen
In Schweden gilt das Jedermannsrecht (Allemansrätten). Es erlaubt zu zelten, zu paddeln oder Beeren und Pilze zu sammeln. Wichtig ist dabei ein respektvoller Umgang mit der Natur: Hinterlasse keinen Müll, störe keine Tiere und mache Feuer nur an ausgewiesenen Stellen. Im Åsnen Nationalpark findest du dafür extra eingerichtete Plätze mit Feuerstellen und Brennholz.
3. Im Åsnen See schwimmen
Was gibt es nach einem langen Sommertag Erfrischenderes als eine Abkühlung im See? Der Åsnen bietet dir dafür perfekte Bedingungen: klares Wasser, ruhige Buchten und Natur pur. Besonders in den flacheren Bereichen oder an geschützten Uferstellen wird das Wasser im Sommer angenehm warm.
Viele Wander- und Kanurouten führen direkt an kleinen Badestellen vorbei. Diese sind teils naturbelassen und teils mit Stegen, über die du bequem ins Wasser kommst. Obwohl das Wasser des Åsnen Sees recht dunkel ist, ist die Wasserqualität hervorragend.
Am besten hast du im Åsnen Nationalpark immer ein Handtuch und Badesachen im Rucksack. Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit in den Åsnen See zu hüpfen.
4. Radfahren im Åsnen Nationalpark
Wer die Region rund um den Åsnen Nationalpark lieber auf zwei Rädern erkunden will, hat beste Voraussetzungen. Du findest hier idyllische Radwege, die dich durch Wälder, Wiesen, kleine Dörfer und immer wieder ans Wasser führen.
Besonders bekannt ist der Banvallsleden, ein gut ausgebauter Fernradweg, der auf einer alten Bahntrasse verläuft. Er führt über rund 250 Kilometer von Halmstad bis Karlshamn. Ein Abschnitt verläuft direkt am Åsnen See entlang. Hier fährst du auf ruhigen Wegen durch die typische südschwedische Landschaft. Rote Holzhäuser, Felder, Wald und See wechseln sich ab.
Hin und wieder kommst du an kleinen Hofläden und Selbstbedienungs-Holzbuden vorbei, in denen Obst und Gemüse aus der Region angeboten werden. Bezahlt wird meist per QR Code.
Fahrräder mit und ohne E-Unterstützung sowie Helme und Equipment kannst du bei bei RentBike ausleihen.
5. Ausflug nach Lunnabacken
Lunnabacken ist ein besonderer Ort am Rande des Åsnen Sees, den du ganz unkompliziert mit dem Fahrrad erreichst. Einst eine heidnische Kultstätte, ist das Gelände heute ein kleines Freilichtmuseum.
Die roten Holzhäuser mit alter Schmiede und Werkstatt aus dem 17. und 18. Jahrhundert geben Einblicke in das ländliche Leben vergangener Zeiten. In den Sommermonaten wird die historische Kulisse lebendig. Dann finden hier regelmäßig Konzerte, Handwerkstage und Sommerfeste statt.
Extratipp: Ein kleiner Rundweg führt dich durch Streuobstwiesen mit uralten Apfelbäumen über offene Wiesen und durch kleine Buchenwälder. Am höchsten Punkt des Hügels öffnet sich der Blick und du schaust weit über die Wasserlandschaft des Åsnen Nationalparks mit seinen vielen kleinen Inseln.
6. Vogelsafari im Åsnen Nationalpark
Da der Åsnen See reichlich Nahrung, Nistplätze, geschützte Buchten und Schilfufer bietet, ist die Vogelwelt hier äußerst vielfältig. Nicht selten schweben See- und Fischadler über den Baumkronen. Auf dem See sind die unverwechselbaren Rufe der Prachttaucher zu hören.
Die besten Chancen, die Tiere aus der Nähe zu beobachten, hast du bei einer Fischadler Safari mit Ingrid Olsson. Sie kennt den See, seine Ufer und die Tierwelt wie keine andere. Während einer Bootstour erzählt sie jede Menge Wissenswertes über Fischadler. Wusstest du, dass die majestätischen Greifvögel bis zu 66 Zentimeter groß werden? Ihre Flügelspannweite reicht bis zu 1,74 Metern!
Um die Tiere während der Brutzeit nicht zu stören, wird die Vogelsafari ausschließlich von August bis Mitte September angeboten. Kurz danach machen sich die Fischadler auf den Weg nach Nordafrika, um dort zu überwintern.
Insiderwissen
Der Fischadler ist einer der eindrucksvollsten Greifvögel im Åsnen Nationalpark. Schätzungen zufolge leben hier etwa 40 bis 50 Fischadlerpaare, was die Region zu einer der bedeutendsten Brutstätten Europas macht.
Außergewöhnlich übernachten im Åsnen Nationalpark
Im und rund um den Åsnen Nationalpark findest du naturnahe Unterkünfte, die perfekt zum ruhigen, entschleunigten Charakter der Region passen. Wir haben zwei ganz besondere Orte entdeckt, die wir dir gerne vorstellen möchten.
Glamping im Åsnen Nationalpark
Wer es abenteuerlich und doch komfortabel mag, ist beim Glamping am Åsnen See genau richtig. Unweit vom Nationalpark bietet Urshult Camping ein außergewöhnliches Erlebnis: Du schläfst in einem geräumigen Zelt direkt am Seeufer und musst trotzdem nicht auf Komfort verzichten.
Im Zelt wartet ein bequemes Bett, ein kleiner Kühlschrank, Lampen, ein Tisch mit zwei Stühlen und sogar WLAN. Die sanitären Einrichtungen wie Duschen und Toiletten sind ein paar Minuten zu Fuß über den Platz erreichbar.
Am Abend sitzt du auf deiner Holzterrasse und kannst den Sonnenuntergang am See genießen. Wenn es warm ist, springst du einfach rein. Am nächsten Morgen wird ein Frühstückskorb (auf Wunsch vegetarisch) direkt zum Zelt gebracht. Mit frischem Kaffee, Brot, Müsli, Käse und kleinen Leckereien startest du ganz gemütlich in den Tag.
Buche dein Glamping Erlebnis hier: Urshult Camping
Extratipp
Wenn du rund um den Åsnen Nationalpark übernachtest, schau in der Nacht unbedingt mal nach oben. Fernab von Städten, ist die Region frei von Lichtverschmutzung und der Nachthimmel ist dementsprechend dunkel. Du kannst unzählige Sterne und manchmal sogar die Milchstraße bestaunen.
Gutshof Kurrebo
Nur wenige Kilometer vom Åsnen Nationalpark entfernt, liegt der liebevoll restaurierte Gutshof Kurrebo mit Café, B&B-Zimmern, Hostel, Baumschule und kreativem Angebot für Groß und Klein. Die Unterkünfte bieten viel Wahlfreiheit: Du schläfst im gemütlichen Doppelzimmer im gelben Villahaus oder im roten Gästehaus. Hier sind die Badezimmer gemeinschaftlich, aber gepflegt und sauber.
Ein fantastisches Frühstück mit Produkten aus dem eigenen Garten ist im Übernachtungspreis enthalten. Außerdem kannst du Kanus und Fahrräder leihen oder an Yoga Workshops teilnehmen.
Buche deine Übernachtung hier: Gutshof Kurrebo
Genuss im Åsnen Nationalpark
Ålshults Handelsbod
Nach einer Wanderung im Åsnen Nationalpark bietet sich das süße Café Ålshults Handelsbod für eine typisch schwedische Fika an. Hier gibt es leckere Zimtschnecken, Muffins, selbst gebackene Kuchen und Waffeln, aber auch herzhafte Leckereien für den kleinen Hunger zwischendurch.
Veggie Buffet im Gutshof Kurrebo
Wer nicht im Gutshof Kurrebo übernachtet, sollte trotzdem unbedingt vorbei schauen, einen selbst gebackenen Kuchen im Garten essen oder vom Buffet schlemmen. Von Mittwoch bis Sonntag wird zweimal täglich ein rein vegan/vegetarisches Buffet mit hausgemachten Leckereien angeboten.
Es gibt tolle Salate, Lasagne, Pizza, Curries, selbst gebackenes Brot, Quiche, Aufläufe und vieles mehr. Alle Speisen sind super schön angerichtet und sehr lecker. Das Auge isst mit!
Tipps für den Åsnen Nationalpark
Wann ist die beste Reisezeit für den Åsnen Nationalpark?
Zwischen Mai und September erlebst du Åsnen von seiner schönsten Seite. Dich erwarten lange Tage mit mildem Sommerwetter und idealen Bedingungen zum Wandern, Paddeln oder Radfahren. Im Frühjahr und Herbst hast du dagegen mehr Ruhe und tolle Lichtstimmungen.
Falls du eine Kanutour planst, solltest du die Brutzeit im Åsnen Nationalpark beachten. Diese beginnt am 1. April und endet am 31. Juli. In diesem Zeitraum sind einige Brutinseln zum Schutz der Vögel gesperrt. Die Areale sind mit Bojen und Hinweisschildern markiert und auf den offiziellen Karten eingezeichnet.
Wie komme ich zum Åsnen Nationalpark?
Der Åsnen Nationalpark liegt in der südschwedischen Region Småland und ist am einfachsten mit dem Auto erreichbar. Nachhaltiger reist du logischerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier sind allerdings mehr Zeit, Planung und Flexibilität erforderlich.
Der Bahnhof in Alvesta liegt ca. 15 Kilometer von Åsnen entfernt. Von hier aus gibt es die Möglichkeit mit dem Bus weiterzureisen. Auch die Bahnhöfe Växjö und Älmhult sind gute Ausgangspunkte, um per Fahrrad oder Bus nach Åsnen zu reisen.
Kostet der Åsnen Nationalpark Eintritt?
Nein, der Besuch des Nationalparks ist kostenlos. Auch Parkplätze und sanitäre Anlagen an den offiziellen Eingängen (Sunnabron und Trollberget) sind kostenfrei.
Sind Hunde im Åsnen Nationalpark erlaubt?
Ja, Hunde sind grundsätzlich im Åsnen Nationalpark erlaubt. Allerdings gilt im Naturschutzgebiet eine Leinenpflicht, um Wildtiere und Bodenbrüter zu schützen.
Darf ich im Åsnen Nationalpark zelten oder Feuer machen?
Zelten ist an ausgewiesenen Übernachtungsplätzen jeweils für eine Nacht erlaubt. Feuer ist nur an den dafür vorgesehenen Feuerstellen gestattet. Oftmals sind diese auch mit Brennholz ausgestattet.
Die Natur bewahren
Damit auch nachkommende Generationen die wundervolle Natur rund um den Åsnen Nationalpark noch genießen können, bitten wir dich, dich stets respektvoll gegenüber Tieren, Pflanzen und anderen Besuchern zu verhalten und die Natur zu schützen. Verlasse sämtliche Orte so, wie du sie vorgefunden hast und hinterlasse keinen Müll.
📌 AUF PINTEREST MERKEN
Dieser Beitrag über den Åsnen Nationalpark entstand in Zusammenarbeit mit Småland Tourismus. Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.