Småland Sehenswürdigkeiten: Natur, Städte und Geheimtipps

Småland ist ein Naturparadies. Die malerische Region in Südschweden ist geprägt von über 5.000 Seen und Flüssen, stillen Wäldern, Nationalparks und rund 400 Naturschutzgebieten. Hinzu kommen charmante Städtchen und besondere Orte, die zu den schönsten Småland Sehenswürdigkeiten gehören.
Wir haben Småland bereits zwei Mal bereist und waren meist abseits der üblichen Touristenpfade unterwegs. In diesem Beitrag verraten wir unsere liebsten Småland Sehenswürdigkeiten, echte Geheimtipps und besondere Naturerlebnisse, die du vielleicht noch nicht kennst. Dazu gibt’s, wie immer, persönliche Empfehlungen für deine Reise.
Das ist Småland
Wer Småland hört, hat vermutlich gleich ein Bild vor Augen: Malerische rote Holzhäuser mit weißen Fensterläden, Obstbaumwiesen und idyllische Landschaften, wie sie in Astrid Lindgrens Erzählungen vorkommen. Und so ist Småland wirklich.
Ob Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf oder die Kinder aus Bullerbü – für die Geschichten der weltberühmte Schriftstellerin haben reale Orte in Småland als Vorlage gedient. Einige Filme wurden sogar an ihren Originalschauplätzen in Småland gedreht.
Wo liegt Småland?
Obwohl Småland „kleines Land“ bedeutet, ist die Region die drittgrößte Schwedens. Sie liegt im Süden des skandinavischen Landes und zählt rund 750.000 Einwohner.
Auf einen Quadratkilometer kommen in Småland rund 22 Menschen. Zum groben Vergleich: In Deutschland leben rund 232 Menschen auf einem Quadratkilometer.
Die schönsten Småland Sehenswürdigkeiten & Tipps
Du planst eine Reise nach Småland und fragst dich, welche Orte unbedingt auf die Liste müssen? Hier findest du die schönsten Småland Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnisse und Orte.
1. Insel Garpen
Die winzige Insel Garpen ist eines unserer absoluten Highlights unter den Småland Sehenswürdigkeiten. Sie liegt vor der schwedischen Ostküste, im Kalmarsund, und ist nur ca. 300 Meter lang und 70 Meter breit. Auf der Insel stehen gerade einmal drei rote Holzhäuser sowie ein begehbarer Leuchtturm.
Wer die 119 Stufen erklimmt, wird mit einem weiten Blick über das Meer bis zur Insel Öland belohnt. Viel gibt es auf der Insel Garpen nicht zu tun und genau das macht ihren Reiz aus. Genieße eine schwedische Fika in der Sonne, beobachte das glitzernde Wasser, lausche dem Geschrei der Möwen. Mehr braucht es manchmal nicht.
So kommst du zur Insel Garpen
Die Anfahrt zur Leuchtturminsel Garpen erfolgt mit dem Schiff vom Hafen in Bergkvara. Die Überfahrt dauert etwa 15 Minuten.
2. Naturreservat Örarevet
Das Naturreservat Örarevet gehört ebenfalls zu den eher stillen, aber umso eindrucksvolleren Småland Sehenswürdigkeiten. Südlich von Kalmar, bei Söderåkra an der Ostseeküste gelegen, erwartet dich hier ein echtes Naturerlebnis abseits des Trubels.
Schnür die Wanderschuhe und laufe entlang der schmalen Landzunge durch Kiefernwälder bis ans Meer. Es geht über Heideflächen und Strände. Je weiter du nach Süden kommst, desto schmaler wird der Pfad, bis du schließlich rechts und links nur noch glitzerndes Wasser siehst.
Geologisch betrachtet verläuft hier ein sogenannter „Os“, ein während der Eiszeit entstandener Kieswall. Auf der einen Seite liegt das offene Meer, auf der anderen ein Schärengarten mit kleinen Inseln. Hier leben über 40 Vogelarten. Mit etwas Glück kannst du auf den Felsen sogar Robben beobachten.
Eine schwedische Fika darf nicht fehlen! Pack eines Thermoskanne mit Kaffee, Zimtschnecken und Snacks ein und such dir unterwegs ein schönes Plätzchen für ein Picknick.
Info zur Wanderung
Startpunkt der Wanderung durch das Naturreservat Örarevet ist der Parkplatz am Hotel Stufvenäs Gästgifveri in Söderåkra. Im Hotel kannst du dir auf Wunsch einen Picknickrucksack packen lassen.
3. Glasreich
Wusstet du, dass Småland für seine Glaskunst bekannt ist? In der Region zwischen Växjö und Kalmar liegt das sogenannte Glasreich (Glasriket). Schon seit 1742 wird hier Glas geblasen.
In den vielen kleinen Glashütten kannst du den Glasbläsern bei der Arbeit zuschauen und live erleben, wie filigrane Kunstwerke aus geschmolzenem Glas entstehen. Ein besonders schöner Ort zum Entdecken ist Magma Art Glass in Transjö.
Extratipp: Glasbläser Workshop
In der Glasbläserei Orranäs Glasbruk in Orrefors bekommst du nicht nur einen spannenden Einblick in die Kunst des Glasblasens, sondern kannst unter fachkundiger Anleitung auch selbst ein kleines Glaskunstwerk herstellen. Das ist wirklich ein Erlebnis, das du nicht vergisst und gleichzeitig hast du das schönste Mitbringsel aus deinem Småland Urlaub.
- Adresse: Bruksområdet 1, 38271 Orrefors
- Öffnungszeiten: Täglich ab 10 Uhr
- Info: www.orranasglasbruk.se
Eine einzigartige Unterkunft in Smålands Glasreich ist das Kosta Boda Art Hotel. Die Art Rooms sind individuell eingerichtet und mit Glaskunst geschmückt.
4. Västervik
Västervik liegt an der Ostküste Smålands und gehört zu den charmantesten Städten der Region. Mit rund 20.000 Einwohnern ist sie klein genug, um entspannt erkundet zu werden, und groß genug, um quirlige Cafés, Kultur und Geschichte zu bieten.
Die Altstadt mit ihren farbenfrohen Holzhäusern und engen Gassen versprüht typisch schwedisches Kleinstadtflair. Direkt am Wasser findest du den hübschen Hafen, an dem Fischerboote, Segler und Ausflugsdampfer ein- und auslaufen. Hier lässt es sich wunderbar bummeln oder Eis essen.
Unser Genusstipp für Västervik ist das stylische Pink Bistro mitten in der Innenstadt. Hier haben wir sehr lecker gegessen.
Insiderwissen
Västervik ist die Heimatstadt von ABBA-Mitglied Björn Ulvaeus. Direkt am Hafen hat er ein ganz besonderes Hotel auf dem Wasser errichten lassen: das Slottsholmen on Water. Hier schläfst du in stilvollen Suiten mit Blick aufs Meer und bist nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt. Es ist der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in und um Västervik. Weitere Infos findest du in unserem Beitrag Unterkünfte in Småland.
5. Schärengarten vor Västervik
Aufgrund der zahlreichen Outdoor Aktivitäten, die man rund um Västervik unternehmen kann, ist die Region das perfekte Reiseziel für Aktivurlauber. Dich erwartet ein einzigartiges Paradies aus rund 5.000 Schären. So nennt man die kleinen, felsigen Inseln, die durch Eiszeiten entstanden sind. Viel Natur, wenig Mensch. So lässt sich diese magische Inselwelt wohl am besten beschreiben.
Die wohl schönste Art, den Schärengarten vor Västervik zu entdecken, ist per Kajak. Hierzu empfehlen wir dir eine geführte Tour mit Johannes Löf von My Outdoor Passion. Der zertifizierte Achtsamkeitslehrer kennt die Gewässer wie seine eigene Westentasche und teilt sein Wissen über Natur und Geschichte mit echter Begeisterung.
Während du nahezu lautlos über das in der Sonne glitzernde Wasser paddelst, kannst du die vorbeiziehende Natur ganz aus der Nähe betrachten. Großes Highlight der Kajaktour ist ein Picknick am Ufer. Mit Hilfe eines kleinen Campinggrills wird Pizza gebacken. Dazu gibt es frische Leckereien aus Johannes Garten.
Insiderwissen
Während deiner Kajaktour erfährst du von der ehemaligen Streichholzfabrik in Västervik, die einst das Stadtbild prägte. Die Västerviks Tändsticksfabrik wurde 1858 gegründet und war lange ein wichtiger Arbeitgeber der Region. 1893 wurde sie bei einem verheerenden Brand komplett zerstört. Heute erinnert nur noch ein kleines Denkmal an die bewegte Geschichte.
6. Äppledalen - Das Tal der Äpfel
Zwischen Jönköping und dem östlichen Ufer des Vätternsees liegt ein kleiner, fast mediterran wirkender Landstrich: Äppledalen, das Apfeltal von Småland. Sanfte Hügel, kleine Höfe und endlose Apfelplantagen prägen diese fruchtbare Gegend, die zu den schönsten Småland Sehenswürdigkeiten zählt.
Der Vättern ist der zweitgrößte und zugleich einer der tiefsten Seen Schwedens. Seine kühlende Wirkung sorgt für stabile Temperaturen im Umland und ideale Bedingungen für den Obstanbau.
Rudenstam Gårdsbutik
Unser Tipp für Äppledalen: Besuche den Familienbetrieb Rudenstam Gårdsbutik. Er gehört zu den größten Apfelproduzenten der Region und ist bekannt für seine hochwertigen Frucht- und Beerengetränke. Auf dem Hof kannst du Säfte probieren, Apfeltörtchen genießen oder im kleinen Café mit Blick über die Apfelbäume entspannen.
Insiderwissen
Die Säfte von Rudenstam werden dir auf deiner Reise durch Småland vermutlich noch mehrmals begegnen. Besonders spannend: Die weiße Johannisbeer-Limonade wird als alkoholfreie Getränkebegleitung zum festlichen Menü beim Nobelpreisbankett in Stockholm serviert.
7. Gränna
Willkommen in der Candy Capital of Sweden! Das winzige Städtchen Gränna mit seinen bunten Holzhäusern lädt nicht nur zu einem kurzen Bummel ein, sondern ist vor allem für eine ganz besondere Leckerei berühmt: die rot-weißen Zuckerstangen, die man in Schweden Polkagrisar nennt.
Sie wurden um 1859 von der Bäckerin Amalia Eriksson erfunden und schnell so beliebt, dass sich zahlreiche Bonbonmanufakturen in Gränna ansiedelten. Noch heute kannst du live dabei zusehen, wie die bunten, warmen Zuckermassen per Hand gezogen und zu Stangen gedreht werden.
Wir empfehlen einen Besuch bei Polkapojkarna. Neben traditionellen Polkagrisar mit Pfefferminzgeschmack werden hier auch Varianten wie Salz-Karamell oder Lakritz hergestellt.
Zur Fika bietet sich das süße Café Fiket in Gränna an. Die Zimtschnecken in der Auslage sehen super aus. Leider wird keine Kartenzahlung akzeptiert.
8. Aneby
Die Region Aneby gehört zu den ruhigeren Ecken, hat aber gleich zwei besondere Småland Sehenswürdigkeiten zu bieten:
Stalpet Wasserfall
Der Stalpet ist mit 20 Metern Fallhöhe der höchste Wasserfall Südschwedens. Besonders nach Regen ist er beeindruckend laut und kraftvoll. Gleich daneben findest du das charmante Stalpets Café, wo es hausgemachte Waffeln, Kuchen und einen verwunschenen Garten zum Draußensitzen gibt. Ein perfekter Ort für eine kleine Fika mit Aussicht aufs rauschende Wasser.
Lommaryd Pyramide
Ein Stück weiter, etwas versteckt im Wald bei Lommaryd, wartet ein echtes Kuriosum auf dich: eine Pyramide mitten in Schweden. Sie wurde 1924 vom exzentrischen Baron Malte Liewen Stierngranat erbaut, der von Ägypten fasziniert war. Das Mausoleum ist heute begehbar und gibt einen ungewöhnlichen Einblick in die Gedankenwelt eines Mannes, der sich seinen ganz eigenen Traum in den småländischen Wald gebaut hat.
9. Elchsafari im Skullaryd Elchpark
Einmal einem Elch ganz nah kommen. Das steht für viele Schwedenreisende ganz oben auf der Wunschliste. Im Skullaryd Älgpark hast du die Möglichkeit, die beeindruckenden Tiere in natürlicher Umgebung zu beobachten. Auf einem rund 45 Hektar großen, bewaldeten Gelände leben hier Elche, Dam- und Rotwild und bewegen sich frei in großen, weitläufigen Gehegen.
Zweimal täglich hast du die Möglichkeit, an einer geführten Safari teilzunehmen, bei der die Tiere gefüttert werden. Dabei kommst du ihnen erstaunlich nah und erfährst jede Menge Spannendes über ihr Verhalten und ihren Lebensraum. Selbst füttern oder streicheln darfst du nicht. Das macht den Besuch des Elchparks besonders respektvoll und authentisch.
- Adresse: Skullaryd Gård 1, 57591 Eksjö
- Kosten: 210 SEK (18,65 €) für Erwachsene, 105 SEK (9,33 €) für Kinder
- Info: www.skullaryd-algpark.se
Insiderwissen
Der Elch ist das größte wildlebende Landtier Europas und gilt als Wahrzeichen Schwedens. Männchen können bis zu 2,30 Meter groß werden (Schulterhöhe!) und bringen locker 600 Kilo auf die Waage. Trotz ihrer Größe bewegen sich Elche erstaunlich leise und sind in freier Wildbahn oft schwer zu entdecken. Die besten Chancen hast du früh morgens, in der Dämmerung oder eben im Elchpark, wo sie in naturnaher Umgebung leben.
10. Little Rock Lake Zipline
Adrenalinkick gefällig? Wie wäre es mit bis zu 75 km/h über die Wälder, Flüsse, Baumwipfel und Seen Smålands zu fliegen? Gut gesichert und an einem Stahlseil hängend versteht sich.
Dieses Abenteuer kannst du bei Little Rock Lake Zipline erleben. Sie befindet sich nördlich von Klavreström inmitten wilder Natur. Mit einer Gesamtlänge von 3,3 Kilometern gilt der Parcours als längste Zipline Europas. Und das Beste ist: Kilometerweit ist kein einziges Haus zu sehen.
Die Touren dauern, je nach Schwierigkeitsgrad, zwischen zwei und vier Stunden und werden stets von zwei erfahrenen Guides begleitet. Wer Lust auf einen kleinen Wettkampf hat, kann an zwei parallel verlaufenden Stahlseilen mit anderen Teilnehmern um die Wette fliegen.
Spartipp
Mietwagen für deine Småland Rundreise gesucht? MietwagenCheck und Billiger Mietwagen vergleichen alle Anbieter vor Ort, um für dich das günstigste Angebot zu finden. Es gibt keine versteckten Kosten und du kannst bis 24 Stunden vor Abholung kostenfrei stornieren.
11. Åsnen Nationalpark
Der Åsnen Nationalpark im Herzen Smålands ist ein echtes Juwel für alle, die Natur pur suchen. Über 1.000 kleine Inseln, malerische Wasserwege und stille Wälder machen diesen jungen Nationalpark zu einem der spannendsten Småland Sehenswürdigkeiten.
Hier kannst du wandern, paddeln, radfahren, auf Vogelsafai gehen, im Åsnen See baden, in der Natur übernachten oder einfach nur die Ruhe genießen und das alles fernab vom Massentourismus. Besonders schön sind die gut ausgeschilderten Wanderpfade rund um die beiden Parkeingänge Trollberget und Sunnabron.
Hier gehts zu unseren Tipps für den Åsnen Nationalpark
12. Skurugara Schlucht
Die etwa 800 Meter lange Felsschlucht Skurugata ist ein geologisches Naturphänomen, das durch Schmelzwasserflüsse der letzten Eiszeit entstand.
Mit ihren steilen Felswänden, moosbedeckten Gesteinsbrocken und der spürbar kühleren Luft wirkt sie fast wie eine vergessene Welt aus Sagen und alten Geschichten. Heute findest du dort seltene Moose, Farne und zahlreiche Insektenarten, die von der feuchten Umgebung und dem vielen Totholz profitieren.
Ein blau markierter Rundweg führt dich vom Parkplatz durch die Schlucht und hinauf zum Aussichtspunkt Skuruhatt. Von dort hast du einen fantastischen Blick über die Wälder Smålands.
Festes Schuhwerk ist Pflicht! Der Weg durch die Skurugata Schlucht ist steil und rutschig.
13. Eksjö
Die kleine Stadt Eksjö liegt im Nordosten Smålands und gilt als die am besten erhaltene Holzstadt Schwedens. Über 50 historische Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert stehen hier dicht an dicht. Die meisten wurden liebevoll restauriert und haben wunderschöne, blühende Gärten.
Viele der Häuser sind noch in Privatbesitz, einige beherbergen kleine Läden, Cafés oder Galerien. Besonders schön ist ein Bummel durch die Altstadtgassen rund um den Stora Torget, wo Kopfsteinpflaster, weiße Fensterrahmen und Stockrosen das Bild prägen.
Im Restaurant des Eksjö Stadshotels kannst du sehr gut und vor allem günstig zu Mittag essen.
14. Kalmar
Kalmar liegt direkt an der Ostsee und gehört zu den ältesten Städten Schwedens. Kopfsteinpflaster, bunte Holzhäuser, kleine Gassen und der Blick aufs Wasser machen das historische Zentrum besonders charmant.
Gleichzeitig ist Kalmar modern, entspannt und bietet alles, was du für einen abwechslungsreichen Zwischenstopp brauchst: Cafés, spannende Museen, Parks und natürlich die perfekte Lage als Tor zur Insel Öland.
Schloss Kalmar
Großes Highlight ist das Schloss Kalmar, das ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut wurde und später zur prunkvollen Renaissance Residenz ausgebaut wurde. Mit seinen Türmen, Zugbrücken und der Lage direkt am Wasser gehört es zu den eindrucksvollsten Schlössern Schwedens.
In der Ausstellung kannst du durch prächtig erhaltene Räume wandeln, alte Möbel, Wandteppiche und Waffen bestaunen und dabei tief in die Geschichte des Schlosses eintauchen - von mittelalterlichen Belagerungen bis zur berühmten Kalmarer Union, die hier 1397 zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden beschlossen wurde.
Wir empfehlen das wunderschöne Restaurant im alten Gewölbe des Schlosses für ein leckeres Mittagessen.
15. Butik Botanik
Zum Schluss verraten wir noch ein echten Geheimtipp: Die Butik Botanik bei Flisby. In einer alten Scheune auf dem Hof ihrer Großeltern hat Hanna, gelernte Floristin aus Malmö, ihren Traum verwirklicht und ein zauberhaftes Blumengeschäft mit kleinem Café eröffnet.
Zwischen frischen Blumensträußen, besonderen Pflanzen und liebevoll ausgewählten Dekoartikeln findest du hier viele schöne Dinge zum Verschenken oder Selbstbehalten. Wer Lust hat, kann sogar an einem ihrer kreativen Workshops teilnehmen, zum Beispiel zum Blumenstecken.
- Adresse: Mjölarp, 57895 Flisby
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr
- Info: www.butikbotanik.se
Praktische Reisetipps für Småland
Damit du eine unbeschwerte Zeit in Småland erleben kannst und weniger Zeit in die Planung deiner Reise stecken musst, teilen wir hier wertvolle Infos, Wissenswertes und praktische Tipps.
Wann ist die beste Reisezeit für Småland?
Im Grunde kannst du Småland ganzjährig bereisen. Wir waren bereits im Juni und im August in Småland und können dir die Sommermonate sehr ans Herz legen. Im Sommer erwarten dich lange Tage, angenehme Temperaturen und perfekte Bedingungen zum Wandern, Campen oder Kajaken.
Wie komme ich am besten nach Småland?
Viele fliegen von Deutschland aus nach Göteborg, Stockholm oder Växjö und holen sich vor Ort einen Mietwagen. Der Umwelt zuliebe möchten wir dir ans Herz legen, bewusst auf einen Flug zu verzichten und stattdessen per Zug nach Småland zu reisen. Wir sind zum Beispiel von Hamburg ganz unkompliziert mit dem Nachtzug bis Nässjö gefahren.
Alternativ kommst du natürlich auch mit dem eigenen Auto oder Camper durch Dänemark und dann über die Öresundbrücke nach Schweden. Die Route ist landschaftlich reizvoll. Kopenhagen und Malmö bieten sich zudem für Zwischenstopps an. Viele Reisende nehmen auch die Fähre ab Rostock, Travemünde oder Kiel.
Brauche ich vor Ort ein Auto?
Da die meisten Småland Sehenswürdigkeiten, die wir in diesem Beitrag vorstellen, in ländlichen Regionen liegen und mit Bus und Bahn meist nur schwer oder gar nicht erreichbar sind, empfehlen wir dir, Småland mit dem Auto zu erkunden.
Spartipp
Mietwagen für deine Småland Rundreise gesucht? MietwagenCheck und Billiger Mietwagen vergleichen alle Anbieter, um für dich das günstigste Angebot zu finden. Es gibt keine versteckten Kosten und du kannst bis 24 Stunden vor Abholung kostenfrei stornieren.
Wo ist es in Småland am schönsten?
Das kommt natürlich ganz auf deine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse an, aber uns hat es ganz besonders gut im Åsnen Nationalpark und an der Schärenküste bei Västervik gefallen. Für Naturfans, Ruhesuchende und Aktivurlauber bietet Småland unzählige schöne Orte abseits des Massentourismus. Ob du durch stille Wälder wandern, im See schwimmen, Kajak fahren oder einfach nur die Seele baumeln lassen willst.
Welche Währung gilt in Småland?
In Småland bezahlst du, wie in ganz Schweden, mit Schwedischen Kronen (SEK). 1 Euro entspricht je nach Kurs etwa 11 bis 12 Kronen. Bargeld brauchst du kaum, denn Schweden ist ein nahezu komplett bargeldloses Land. Selbst kleinste Beträge werden fast überall per Karte oder übers Smartphone bezahlt.
Wir hatten deshalb bisher nie Bargeld dabei. Auf unserer letzten Reise ist es uns jedoch passiert, dass in einem Café ausschließlich Bargeld akzeptiert wurde. Deshalb macht es vielleicht doch Sinn, etwas Bargeld dabei zu haben. Aber für den Notfall gibt es ja auch noch Geldautomaten.
Insidertipp:
Mit der DKB Visa-Debitkarte kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen. Wir nutzen sie seit 15 Jahren auf all unseren Reisen. Bei 700 Euro Geldeingang pro Monat bezahlst du keine Kontoführungsgebühren.
Welche Sprache spricht man in Småland?
Die Amtssprache in Småland ist Schwedisch. Aber keine Sorge: Viele Schweden und Schwedinnen sprechen sehr gutes Englisch, vor allem in Hotels, Cafés und Restaurants. Mit ein paar freundlichen Worten wie „Hej“ (Hallo) oder „Tack“ (Danke) kommst du immer gut an.
Kann man das Leitungswasser in Småland trinken?
Ja, das Leitungswasser in Schweden hat hervorragende Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden. In vielen Unterkünften wird sogar extra darauf hingewiesen, dass das Leitungswasser trinkbar ist. Bring also am besten eine Trinkflasche mit und fülle sie unterwegs auf. Das spart Müll und Geld.
📌 AUF PINTEREST MERKEN
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Småland Tourismus. Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.