Estland Reisetipps: Reiseziele und Infos

Estland ist der nördlichste der drei baltischen Staaten und verzaubert vor allem mit atemberaubender Natur und unberührter Wildnis. Aber auch die estnische Hauptstadt Tallinn hat viel zu bieten. Sie ist die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt in Nordeuropa. Hier findest du unsere Estland Reisetipps.

Tallinn Städtetrip Europa
Image

ALLE ARTIKEL

ESTLAND REISETIPPS

bed

Die wundervollen Naturvillen des Maidla Nature Resorts stehen schon seit vielen Jahren auf unserer Estland Bucket List. Warst du schon dort?

book

Mit dem ausführlichen Reiseführer für Tallinn bist du bestens vorbereitet für einen spannenden Städtetrip in Estlands Hauptstadt.

ticket

Stadtführungen durch Tallinn oder geführte Ausflüge in die Nationalparks findest du bei Get Your Guide. Mit dem Code GLOBUSLIEBE5 erhältst du 5% Rabatt.

Estland Reisetipps für deinen Urlaub

Ein Estland Urlaub ist perfekt für alle, die ein authentisches Reiseziel abseits des Massentourismus suchen. Estland ist ein kleines, aber unglaublich spannendes Land im Baltikum. Zwischen Ostsee und dichten Wäldern bietet es jede Menge Kultur, Geschichte und wunderschöne Natur.

Kurzinfo zu Estland

  • Hauptstadt: Tallinn
  • Einwohner: ca. 1,3 Millionen
  • Sprache: Estnisch
  • Währung: Euro (EUR)
  • Zeitverschiebung: MEZ +1 Stunde
Image

BESONDERE REISEERLEBNISSE

TIPPS FÜR ESTLAND

Powered by GetYourGuide
Image

Die schönsten Regionen in Estland

  • Tallinn: Mittelalterliche Altstadt (UNESCO-Welterbe), moderne Architektur und hippe Szeneviertel
  • Insel Saaremaa: Natur pur, Leuchttürme, Strände und das mittelalterliche Bischofsschloss
  • Insel Hiiumaa: Dünn besiedelt, ruhig, mit ursprünglicher Natur und viel Platz für Outdoor Abenteuer
  • Lahemaa Nationalpark: Einer der ältesten Nationalparks Europas mit Moorlandschaften, Herrenhäusern und Küstendörfern
  • Tartu: Universitätsstadt mit lebendiger Kultur und hippen Cafés, 2024 war sie Kulturhauptstadt Europas
  • Südestland: Seen, Wälder und charmante Dörfer, ideal für Roadtrips und Wanderungen

Naturerlebnisse in Estland

Estland ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mehr als die Hälfte des Landes ist von dichten Wäldern bedeckt. Dazwischen liegen stille Seen, geheimnisvolle Moore und eine zerklüftete Küstenlinie mit über 2.000 Inseln.

Im Sommer kannst du stundenlang wandern oder radfahren ohne Menschenmassen zu begegnen. Du kannst dich dabei auf Holzbohlenwegen durch Moorlandschaften bewegen oder in einem der Nationalparks Elche, Biber und unzählige Vogelarten beobachten.

Auch auf dem Wasser wird es in Estland nie langweilig. Kanutouren führen dich über Flüsse und Seen, während die Ostsee Inseln mit einsamen Stränden und Leuchttürmen locken.

Estland im Winter

Im Winter zeigt sich Estland von einer völlig anderen Seite. Dann warten Skilanglauf-Loipen, Schneeschuhwanderungen und Eislaufen auf zugefrorenen Seen. Untrennbar dazu gehört die estnische Saunakultur, die fester Bestandteil des Alltags ist und nach einem Tag an der frischen Luft einfach dazugehört. Wer Glück hat, wird im Norden des Landes sogar mit dem Schauspiel der Nordlichter belohnt, das den Himmel in grün-violetten Farben erstrahlen lässt.

Essen und trinken in Estland

Kulinarisch hat Estland viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vielleicht vermutet. Die Küche Estlands spiegelt die Geschichte und Lage des Landes wider. Deftige, bodenständige Gerichte treffen auf Einflüsse aus Russland, Skandinavien und Mitteleuropa.

Schwarzbrot gehört fast zu jeder Mahlzeit, oft begleitet von Hering oder Lachs. Sauerkraut, Pilze und Beeren spielen eine ebenso große Rolle wie Milchprodukte und herzhafte Suppen. In Küstenregionen findest du fangfrischen Fisch, im Landesinneren eher Wildgerichte.

Vegetarisch in Estland

Generell ist die Küche in Estland sehr fleisch- und fischlastig, aber auch Vegetarier müssen nicht verhungern. In den letzten Jahren hat sich viel getan, vor allem in Städten wie Tallinn oder Tartu.

Hier findest du mittlerweile viele moderne Restaurants und Cafés, die vegetarische und vegane Speisen anbieten, teilweise auch mit regionalen Zutaten wie Quinoa aus Estland oder heimischem Gemüse. Vor allem in der Hauptstadt Tallinn gibt es eine lebendige Food-Szene, die internationale Küche mit lokalen Produkten verbindet. Sie reicht von vegetarischen Burgern bis zu kreativen Salatbowls.