Green Guide Nürnberg: Tipps für einen nachhaltigen Städtetrip

Du möchtest Nürnberg nachhaltig erleben? Zwischen mittelalterlichen Gassen, überrascht die fränkische Metropole mit fairen Modelabels, Bio-Cafés, spannenden Bildungsprojekten und grünen Ideen.
Für diesen Artikel waren wir mit dem Fokus „Nachhaltig in Nürnberg“ unterwegs, haben inspirierende Menschen getroffen, besondere Orte entdeckt und hinter die Kulissen geblickt. Entstanden ist ein persönlicher Green Guide mit wertvollen Tipps für deinen nachhaltigen Städtetrip.
Nachhaltig in Nürnberg
Nachhaltigkeit und Fair Trade werden in Nürnberg groß geschrieben. Schon 2004 hat die Stadt einen Klimaschutzfahrplan vorgestellt. Demnach sollen die CO₂-Emissionen bis 2050 um bis zu 95 % gesenkt werden.
Neben diesem ehrgeizigen Ziel setzt die Stadt auf nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien und Projekte zur Begrünung. 2016 wurde Nürnberg für sein Engagement mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Großstädte ausgezeichnet.
Besonders spannend finden wir, dass viele nachhaltige Ansätze im Alltag tatsächlich spürbar sind. In den Läden, Cafés und auf den Märkten begegnen dir fair gehandelt Produkte, regionale Lebensmittel, Second-Hand-Angebote oder Zero-Waste-Konzepte. Viele Lokale beziehen ihre Zutaten aus der Region und statt Coffee-to-go im Plastikbecher bekommst du vielerorts Mehrweg mit Pfandsystem.
Dazu kommen tolle Bildungsprojekte, wie der Weltacker Nürnberg, die zeigen, wie echte Nachhaltigkeit gelebt werden kann. Nürnberg macht damit definitiv Lust auf bewussteres Reisen.
Spartipp
Mit der Nürnberg City Card erhältst du kostenfreien Zugang zu über 30 Attraktionen in Nürnberg und nutzt alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos. Wenn du bei deinem nachhaltigen Städtetrip möglichst viel erleben möchtest, lohnt sich der Kauf!
Hier kannst du Nürnberg nachhaltig erleben
In diesem Kapitel zeigen wir dir drei besondere Aktivitäten bzw. Orte, an denen du Nürnberg bewusst und nachhaltig erleben kannst.
Nachhaltige StadtFAIRFührung
Starten wir direkt mit einem echten Geheimtipp: Bei einer sogenannten StadtFAIRFührung entdeckst du Nürnberg abseits der üblichen Touristenpfade. Statt großer Modeketten und austauschbaren Shops, die es in nahezu jeder Großstadt gibt, lernst du kleine, individuelle Läden mit nachhaltigem Konzept kennen.
Bei dieser besonderen Tour spazierst du zu fairen Cafés, grünen Orten und nachhaltigen Shops, die du auf eigene Faust vermutlich nicht finden würdest. So sind wir zum Beispiel auf den Unperfektshop „Mit Ecken und Kanten“ gestoßen, den wir weiter unten noch genauer vorstellen.
Dazu gibt’s spannendes Insiderwissen rund um faire Mode, Zero Waste und regionale Initiativen. Das alles natürlich ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Unser Fazit: Wenn du Nürnberg nachhaltig erleben willst, ist die StadtFAIRFührung der perfekte Einstieg.
Buche dein Ticket unter StadtFAIRführungen.de
Hoteltipp
Hotel in Nürnberg gesucht? Wir empfehlen das stylische Boutique Hotel Karl August für deinen nachhaltigen Städtetrip. Neben Fitnessbereich und Spa, bietet das Haus 120 Zimmer in neun verschiedenen Kategorien. Es gehört zudem zum Sustainable Network Nürnberg.
Weltacker Nürnberg
Was braucht ein Mensch, um gut und gesund leben zu können? Und wie viel Fläche steht uns dafür eigentlich zur Verfügung? Diese und viele weitere Fragen stellt der Weltacker Nürnberg, ein spannendes Bildungsprojekt am Nürnberger Westpark.
Wenn man die gesamte Ackerfläche der Erde - rund 1,5 Milliarden Hektar - auf alle Menschen verteilt, bleiben pro Kopf 2.000 m². Auf diesem Stück Land muss alles wachsen, was wir zum Leben brauchen: Getreide, Gemüse, Obst, Ölfrüchte, Baumwolle, Tierfutter, nachwachsende Rohstoffe und vieles mehr.
Der Weltacker macht das anschaulich und baut die wichtigsten Ackerkulturen der Welt exakt in dem Verhältnis an, wie sie global auf unseren Feldern wachsen. Dabei geht es nicht nur um Landwirtschaft, sondern auch um globale Gerechtigkeit, Ernährungssicherheit und den bewussten Umgang mit Ressourcen.
Besonders spannend finden wir, wie leicht verständlich komplexe Zusammenhänge im Rahmen einer Führung erklärt werden. Hier wird Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.
Infos zum Weltacker Nürnberg
- Adresse: Herzog-Bernhard-Straße 70 | 90439 Nürnberg
- Webseite: weltacker-nuernberg.org
Zukunftsmuseum
Das Zukunftsmuseum Nürnberg widmet sich den großen Fragen unserer Zeit: Wie viel Platz braucht ein Mensch zum Leben? In welchen Lebensbereichen möchten wir Künstliche Intelligenz einsetzen? Und was passiert, wenn medizinische Einrichtungen künftig unsere Gesundheitsdaten in Echtzeit übermittelt bekommen?
Auf mehreren Etagen lädt das interaktive Museum dazu ein, über die Welt von morgen nachzudenken und liefert dabei zahlreiche Denkanstöße rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Besonders spannend finden wir den Bereich Smart Cities. Wie kann eine Stadt auch dann noch lebenswert sein, wenn 40 Millionen Menschen in ihr wohnen? Zahlreiche Exponate beschäftigen sich mit ressourcenschonendem Bauen und zeigen Wohnkonzepte, die Antworten auf diese Frage geben.
Buche jetzt dein vergünstigtes Ticket für das Zukunftsmuseum
Infos zum Zukunftsmuseum
- Adresse: Augustinerhof 4 | 90403 Nürnberg
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
- Eintritt: 10,50 €
- Website: deutsches-museum.de/nuernberg
Extratipp
Wie sieht unser Essen in Zukunft aus? Werden wir Insekten knabbern, Gemüse aus Vertical Farms ernten oder vielleicht ganz auf Fleisch verzichten? Die Sonderausstellung „Essen neu denken“ lädt noch bis zum 1. März 2026 dazu ein, Essgewohnheiten zu hinterfragen und neue Technologien kennenzulernen.
Pocket Parks
Im Vergleich zu anderen deutschen Städten ist Nürnberg recht dicht bebaut. Es gibt viele versiegelte Flächen und grüne Parks sind in der Innenstadt eher Mangelware. Um das zu ändern, setzt die Stadt auf sogenannte Pocket Parks.
Das sind kleine, begrünte Oasen mitten im urbanen Raum. Bis 2030 sollen immer mehr dieser Mini-Parks entstehen. Sie bieten nicht nur schöne Orte zum Durchatmen, sondern helfen auch dabei, das Stadtklima zu verbessern. Gerade an heißen Sommertagen spenden sie Schatten, senken nachweislich die Temperatur und machen Nürnberg somit auch für Einwohner ein Stück lebenswerter.
Nachhaltig einkaufen in Nürnberg
Du bist auf der Suche nach fair produzierter Mode, regionalen Lebensmitteln ohne Verpackung oder Second‑Hand-Schätzen? Nürnberg bietet eine tolle Auswahl an nachhaltigen Geschäften, denn jeder überlegte Einkauf macht die Welt ein bisschen besser.
Hier kommen unsere Favoriten:
Glore Nürnberg
Glore ist Deutschlands erster Multi‑Brand Fair‑Fashion-Store, der 2007 in Nürnberg gegründet wurde. Hier findest du hochwertige, nachhaltig produzierte Kleidung und Accessoires von Marken wie VEJA oder ARMEDANGELS.
Lotos Naturkostladen
1977 gegründet, war Lotos Naturkost der erste Bioladen Nürnbergs. Heute bietet er ein umfassendes Sortiment an Bio-Lebensmitteln, frisches Brot, Käse, Obst und Gemüse. Außerdem betreibt der Laden ein vegetarisches Café für bewusste Genießer.
LoLa Lorenzer Laden
Der Lorenzer Laden, auch bekannt als Weltladen LoLa, verkauft fair gehandelte Produkte aus dem globalen Süden. Darunter zum Beispiel zertifizierte Kaffee-, Tee- und Kakaoprodukte, Gewürze, Trockenfrüchte, Aufstriche und Gebäck.
Lilith Second Hand Laden
Lilith ist ein soziales Projekt der Drogenhilfe für Frauen. In dem Laden in der Jakobstraße findest du hochwertige Damenmode aus zweiter Hand. Mit jedem Kauf unterstützt du berufliche Qualifizierung und Integration ehemals suchtbelasteter Frauen.
Grüne Erde Nürnberg
Seit mehr als 40 Jahren steht Grüne Erde für eine umweltbewusste Herstellung von ökologischen und fairen Produkten aus den Bereichen Wohnaccessoires, Heimtextilien, Massivholzmöbeln, GOTS-zertifizierte Kleidung und Naturkosmetik. Du kannst hier zum Beispiel schöne Dekoartikel kaufen oder dich inspirieren lassen.
Seifenmanufaktur Haused Wolf
Handgemachte Pflegeprodukte von Kopf bis Fuß findest du in der kleinen Seifenmanufaktur Haused Wolf. Natürliche Seifen für Gesicht, Körper und Haare bilden das Kernsortiment. Darüberhinaus gibt es feste Deos, Gesichtspflegeprodukte sowie herrlich duftende Balsame.
Alle Produkte enthalten hochwertige Inhaltsstoffe, kommen ohne Tenside und Konservierungsmittel aus und werden umweltfreundlich verpackt. Viele Produkte sind zudem vegan.
Odilia
Bei Odilia auf dem Hauptmarkt findest du feinste Dattelschokolade, Eis und Pralinen. Das komplette Sortiment ist bio, vegan und handgemacht. Statt Industriezucker wird die natürliche Süße aus Datteln verwendet. Ein Genuss, den man sich guten Gewissens gönnen kann.
Mit Ecken und Kanten
Der sogenannte Unperfektshop Mit Ecken und Kanten verkauft B-Ware nachhaltiger Marken, etwa mit kleinen Schönheitsfehlern, zu rund 30 % günstigeren Preisen. Du findest hier faire Mode, Naturkosmetik und mehr. Das Konzept wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 nominiert.
Fairtrade Town
Schon seit vielen Jahren engagiert sich Nürnberg aktiv für fairen Handel und darf sich deshalb ganz offiziell Fairtrade Town nennen. Ein starkes Zeichen, denn bei der städtischen Beschaffung wird konsequent auf Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit verzichtet. 2019 ist Nürnberg außerdem dem „Pakt für nachhaltige Beschaffung“ der Europäischen Metropolregion beigetreten.
VINTY’S Nürnberg
Auf rund 330 Quadratmetern bietet der Second Hand Shop Vinty’s eine große, sehr gut sortierte Auswahl an Vintage Kleidung aus zweiter Hand. Auf den ersten Blick wirkt der Laden zwar nicht unbedingt hip und bei der Deko ist auch noch Luft nach oben, aber das ein oder andere Vintage Teil lässt sich hier sicher finden.
Nicht verpassen
Du willst noch mehr Tipps für deinen Städtetrip? Dann wirf unbedingt einen Blick in unseren umfassenden Reiseführer mit allen Nürnberg Sehenswürdigkeiten, spannenden Fakten, Geheimtipps und unseren Lieblingsorten.
Nachhaltig Genießen in Nürnberg
Nürnberg kann mehr als Bratwurst und Schäufele. Ob zum Frühstück, Lunch oder Dinner - hier findest du zahlreiche Cafés und Restaurants, die auf Regionalität, Bio-Qualität und faire Zutaten setzen.
Cafe Bergbrand
Ein echter Geheimtipp für Kaffeejunkies ist das Café Bergbrand in der Weißgerbergasse. Seit 2015 rösten die Gründer:innen von Hand hochwertige Bohnen aus Afrika, Mittel‑ und Südamerika im traditionellen Trommelröstverfahren.
Besonderen Wert legt Bergbrand auf nachhaltigen, ökologischen Anbau und fairen Handel. Alle Rohkaffees stammen von kleinen Kooperativen, mit denen direkte Handelsbeziehungen gepflegt werden. Den selbst gerösteten Kaffee bekommst du vor Ort, in RECUP Bechern zum Mitnehmen oder unverpackt für zuhause. Mit jedem verkauften Kilo unterstützt das Café zudem Natur‑ und Artenschutzprojekte.
Tante Noris
Das Inklusionscafé Tante Noris wird mit großem Engagement von Menschen mit Behinderung betrieben. Es werden herzhafte Snacks, feine Kuchen, Bio-Kaffee-Spezialitäten und erfrischende Limonaden serviert. Alles wird mit viel Liebe zubereitet und besteht aus hochwertigen, regionalen Zutaten.
Nachhaltigkeit wird bei Tante Noris gelebt: To-go-Produkte gibt es ausschließlich in Mehrweggeschirr. Für Kaffee to-go stehen RECUP-Becher bereit, die du bei zahlreichen Rückgabestellen in Nürnberg zurückgeben kannst.
Bodhi vegan
Vegane Wirtshausküche mit fränkischem Flair erwartet dich bei Bodhi vegan. Hier werden traditionelle Speisen, wie Schnitzel, Entenbraten, Rouladen oder Käsespätzle in pflanzlicher Variante serviert. Im Sommer sitzt du draußen im schönen Biergarten.
Nachhaltig unterwegs in Nürnberg
Von der Anreise bis zur Kaffeepause - mit den folgenden Tipps gestaltest du deinen Städtetrip nach Nürnberg möglichst nachhaltig.
Nachhaltige Anreise
Die klimafreundlichste Anreise nach Nürnberg bietet die Deutschen Bahn. So sparst du dir nicht nur die lästige Parkplatzsuche, sondern auch teure Parkgebühren in der Stadt. Vom Nürnberger Hauptbahnhof gehst du etwa zehn Minuten zu Fuß in die Altstadt.
Zur Reiseauskunft und zu den Spartickets der Deutschen Bahn
Nürnberg per Fahrrad erkunden
Nürnberg lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Für weitere Strecken oder Ausflüge in die Umgebung, empfehlen wir die Nürnberg MOBIL App. Damit kannst du dir an zahlreichen Stationen ganz unkompliziert ein VAG Rad ausleihen und an beliebiger Stelle zurückgeben.
Eine Radtour, die wir dir ans Herz legen können, führt dich durchs Knoblauchsland. Die grüne Region am Stadtrand von Nürnberg gilt als das größte Gemüseanbaugebiet Deutschlands. Ein Ausflug ist perfekt, um frische Luft zu schnappen und dabei eine ganz andere Seite der Stadt kennenzulernen.
Trinkbrunnen in Nürnberg
Eine Trinkflasche darf bei keinem Städtetrip fehlen! In Nürnberg kannst du sie an vielen Stellen immer wieder kostenlos mit Leitungswasser auffüllen. Von Mai bis September stellt die Stadt an rund 25 öffentlichen Trinkwasserbrunnen frisches Trinkwasser zur Verfügung.
Die Brunnen findest du zum Beispiel am Hallplatz, am Jamnitzerplatz, am Nelson-Mandela-Platz sowie in Fußgängerzonen oder Parkanlagen. Das Wasser stammt aus dem öffentlichen Leitungsnetz und wird regelmäßig kontrolliert.
Refill Nürnberg
Zusätzlich zu den Trinkbrunnen gibt es 118 Refill Stationen, an denen du deine Trinkflasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen lassen kannst. Zahlreiche Geschäfte, Cafés oder Apotheken bieten diesen Service mittlerweile an. Zu erkennen sind die Refill Stationen an einem runden, blauen Aufkleber im Schaufenster.
RECUP-Pfandsystem nutzen
Jedes Jahr werden alleine in Deutschland circa 2,8 Mrd. Einwegbecher für Coffee-to-go verwendet und nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Das sind 320.000 Becher pro Stunde!
Um diesem Wahnsinn entgegenzuwirken, macht Nürnberg beim Pfandsystem RECUP mit. In vielen Cafés bekommst du dein Getränk in einem Mehrwegbecher aus 100% recyclebarem Kunststoff und kannst ihn deutschlandweit bei allen Recup Partnern zurückgeben. Damit leistest du einen effektiven Beitrag gegen Einwegmüll.
📌 AUF PINTEREST MERKEN
Dieser Green Guide entstand in Zusammenarbeit mit der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg. Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.