Alle Berichte Deutschland Städtetrips

Nürnberg Tipps: Erlebe Stadt und Umland nachhaltig & aktiv

Von
Deutschland

In diesem Guide findest du mehr als die Nürnberg Tipps, die in jedem Reiseführer stehen, denn ich verrate dir, wie du Nürnberg und das Nürnberger Land auf nachhaltige, bewusste und aktive Weise erleben kannst.

Zwar werden auch die klassischen Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt einmal gesehen haben solltest, kurz vorgestellt, allerdings geht es hier hauptsächlich um individuelle, umweltfreundliche Läden, aktive Ausflugsziele sowie coole Cafés und Restaurants, die vegane und/oder vegetarische Gerichte anbieten.

Nürnberg Tipps Sehenswürdigkeiten

Nachhaltigkeit in Nürnberg

Nachhaltigkeit und Fair Trade werden in Nürnberg groß geschrieben. Sogar so groß, dass das Engagement der Stadt 2016 mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Großstädte ausgezeichnet wurde. Dass es sich hierbei nicht um einen neuartigen Trend handelt, beweist die Stadt mit dem bereits vor 20 Jahren vorgestellten Klimaschutzfahrplan, der weit über die Verringerung von CO2-Emissionen hinaus geht.

Schon seit fast 20 Jahren gibt es in Nürnberg ehrgeizige Initiativen, die mit kreativen Ideen daran arbeiten, mit den natürlichen Ressourcen dieser Erde so umzugehen, dass Menschen in allen Teilen der Welt und nachfolgende Generationen die gleichen Entfaltungsmöglichkeiten haben wie wir. 

Auffallend viele Geschäfte und Lokale in Nürnberg bieten bereits fair gehandelte Produkte, regionale Lebensmittel in Bio-Qualität, selbst Angebautes oder Gebrauchtes an. Dazu später mehr. 

Nürnberg Tipps Altstadt

Sehenswürdigkeiten in Nürnberg

Da Nürnberg durch 59 Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg zu 90 Prozent zerstört wurde und somit zu den am stärksten zerstörten Städten Deutschlands zählt, findest du in der Altstadt nur noch wenige Originalbauten. Eine Ausnahme ist jedoch das Fachwerkhaus aus dem Jahre 1338, das am Tiergärtnertorplatz in der Oberen Schmiedgasse steht. Zum Glück orientierte man sich beim Wiederaufbau weitestgehend am ursprünglichen Stadtbild, sodass du heute bei einem Altstadtspaziergang eine perfekte Symbiose aus Alt und Neu vorfindest.

Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen oder um spannendes Insiderwissen zu erfahren, empfehle ich dir an einer Altstadtführung teilzunehmen. Wenn du lieber auf eigene Faust unterwegs sein möchtest, solltest du dir die folgenden Sehenswürdigkeiten unbedingt anschauen.

 

Kaiserburg & Burggärten

Die Kaiserburg ist das Wahrzeichen Nürnbergs. Sie thront auf dem einzigen Hügel der Stadt. Nach einem kurzen, aber recht steilen Aufstieg zur kostenfrei zugänglichen Aussichtsplattform wirst du mit einem tollen Blick über die ziegelroten Dächer der Stadt belohnt.

Ein Spaziergang durch die Burggärten lohnt sich ebenfalls. Besonders gut gefallen hat mir der kleine Heilkräutergarten am Hallertor, der vom Bund Naturschutz betreut wird. Du findest hier etwa 100 verschiedene Heilkräuter, die allesamt beschildert sind. In der liebevoll gestalteten Broschüre Heilpflanzen – Kraft aus der Natur gibt es jede Menge Infos zu den jeweiligen Pflanzen und ihren Heilkräften.

Nürnberg Tipps Ausblick Kaiserburg
Kaiserburg Burggarten Nürnberg Tipps

Weißgerbergasse

Die von bunten Fachwerkhäusern gesäumte Weißgerbergasse ist zweifellos die schönste und mit Sicherheit auch die meistfotografierte Straße in Nürnberg. Im Mittelalter lebten hier die Gerberfamilien, heute zieren Cafés, Bars und kleine Geschäfte die Gasse. 

Weißgerbergasse Nürnberg
Nürnberg Tipps Weißgerbergasse
Nürnberg Sehenswürdigkeiten Altstadt
Nürnberg Tipps Weißgerbergasse

Älteste Hängebrücke Deutschlands

Am Rande der Nürnberger Altstadt befindet sich die älteste, freischwebende Hängebrücke Deutschlands. Sie ist 68 Meter lang und führt über die Pegnitz. Da sie an drei Meter langen Kettengliedern befestigt ist, wird sie in Nürnberg auch als Kettensteg bezeichnet. Von der Brücke hast du einen schönen Blick auf die gegenüberliegenden Häuser der Altstadt.

Hängebrücke Nürnberg

Nürnberg Tipps Altstadt Pegnitz

Pegnitz Nürnberg Tipps

Weinstadel & Henkersteg

Nur wenige Meter von der Hängebrücke entfernt, befinden sich das im Wasser spiegelnde Weinstadel und der Henkersteg – ebenfalls ein sehr beliebtes Fotomotiv, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Den besten Blickwinkel hast du von der Maxbrücke.

Weinstadel Henkersteg Nürnberg Tipps

Alternative Stadtviertel

Dass nicht nur die historische Altstadt von Nürnberg einen Besuch wert ist, zeigen die beiden alternativen Stadtviertel Gostenhof und St. Johannis. Beide sind entweder zu Fuß oder per U-Bahn erreichbar.

Gostenhof (GoHo)

Gostenhof ist DAS Szeneviertel Nürnbergs und auch bekannt als GoHo. Du findest hier Vintage Boutiquen, vegane Cafés, Kunst und kleine Shops, von denen ich dir weiter unten noch einige vorstellen werde.

St. Johannis

Westlich der Altstadtmauern liegt das Stadtviertel St. Johannis, das in erster Linie für seinen denkmalgeschützten St. Johannisfriedhof und die aus dem 13. Jahrhundert stammende St. Johannis-Kirche bekannt ist. Hier findest du nicht nur das Grab von Albrecht Dürer (dem berühmtesten Künstler der Stadt), sondern auch zahlreiche blumengeschmückte Gräber. 2013 wurde der Friedhof sogar zum schönsten Friedhof Deutschlands gewählt.

Nürnberg Tipps St. Johannis Friedhof

St. Johannis Kirche Nürnberg

Nachhaltige Geschäfte in Nürnberg

ZeroHero

ZeroHero ist der erste Laden für unverpackte Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs in Nürnberg. Nachhaltigkeit, Bioqualität und Genuss stehen hier im Vordergrund.

Das Prinzip ist ganz einfach: Du bringst deine eigenen Behälter mit und kannst Trockenwaren (zum Beispiel Nudeln oder Kichererbsen) sowie Flüssigkeiten (zum Beispiel Seife oder Nussmus) abfüllen oder du kaufst ein passendes Behältnis vor Ort. So kannst du aktiv etwas gegen unnötigen Verpackungsmüll tun. Jeder überlegte Einkauf macht die Welt ein bisschen besser.

  • Adresse: Obere Kanalstraße 11a | 90429 Nürnberg
  • Website: www.zerohero-nuernberg.de
Zero Hero Nürnberg unverpackt
Nürnberg Zero Hero

Grüne Erde

Seit mehr als 35 Jahren steht Grüne Erde für eine umweltbewusste Herstellung von ökologischen und fairen Produkten aus den Bereichen Wohnaccessoires, Heimtextilien, Massivholzmöbeln, GOTS-zertifizierte Kleidung und Naturkosmetik. Du kannst hier zum Beispiel schöne Dekoartikel, Raumdüfte und Aromaölmischungen kaufen oder dich einfach inspirieren lassen.

  • Adresse: Vordere Sterngasse 2a | 90402 Nürnberg
  • Info: www.grueneerde.com
Grüne Erde Nürnberg Tipps
Nürnberg Tipps Nachhaltigkeit Grüne Erde

Seifenmanufaktur Haused Wolf

Handgemachte Pflegeprodukte von Kopf bis Fuß findest du in der kleinen Seifenmanufaktur Haused Wolf. Natürliche Seifen für Gesicht, Körper und Haare bilden das Kernsortiment. Darüberhinaus gibt es feste Deos, Gesichtspflegeprodukte sowie herrlich duftende Balsame.

Alle Produkte enthalten hochwertige Inhaltsstoffe, kommen ohne Tenside und Konservierungsmittel aus und werden umweltfreundlich verpackt. Die meisten Produkte sind zudem vegan. Nur in einigen, wenigen Ausnahmen wird Bienenwachs oder Ziegenmilch verwendet.

  • Adresse: Kirchenweg 8 | 90419 Nürnberg
  • Info: www.hausedwolf.com
Nürnberg Tipps Haused Wolf

Naturkostladen Lotos

Der Naturkostladen Lotos befindet sich gegenüber vom Weinstadel, mitten im Zentrum der Stadt. Er wurde 1977 gegründet und war der erste Bioladen in Nürnberg. Heute findest du hier ein großes Sortiment an Bio-Lebensmitteln, das von Obst, Gemüse und Milchprodukten über Nüsse, Kräuter und Gewürze bis hin zu Kaffee, Gebäck und Schokolade reicht.

Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Naturkosmetik sowie ökologische Wasch- und Putzmittel. Zum Bioladen gehört außerdem ein vegetarisches Restaurant und Café, das ich allerdings nicht getestet habe.

  • Adresse: Unschlittplatz 1 | 90403 Nürnberg
  • Info: www.naturkostladen-lotos.de
Lotos Nürnberg Tipps

VINTY’S Nürnberg

Auf rund 330 Quadratmetern bietet der Second Hand Shop Vinty’s eine große und vor allem sehr gut sortierte Auswahl an Vintage Kleidung aus zweiter Hand. Auf den ersten Blick wirkt der Laden zwar nicht unbedingt hip und bei der Deko ist meiner Meinung nach auch noch Luft nach oben, das ein oder andere Vintage Teil lässt sich hier aber ganz sicher finden.

  • Adresse: Fürther Straße 74a-76 | 90429 Nürnberg
  • Info: www.vintys.de/shops/vintys-nuernberg
Vinty's Nürnberg
Nürnberg Tipps Second Hand Shop

Nachhaltig unterwegs in Nürnberg

City Bottle Nürnberg

Kennst du schon die stylischen City Bottles? Diese wiederverwendbaren Trinkflaschen aus rostfreiem Edelstahl sehen nicht nur gut aus, sondern sie sind vor allem nachhaltig und enthalten einen City-Guide für die jeweilige Stadt – in dem Fall Nürnberg. Einfach den QR-Code am Flaschenboden scannen und schon erhältst du coole Nürnberg Tipps. Die Flaschen sind in der Touristen Information am Hauptmarkt oder online erhältlich.

  • Weitere Info: www.citybottles.com

Refill Nürnberg

Wo du deine City Bottle (oder jede andere wiederverwendbare Trinkflasche) mit Leitungswasser auffüllen lassen kannst, erfährst du bei Refill Nürnberg. Zahlreiche Geschäfte, Cafés, Friseure und Apotheken bieten diesen kostenfreien Service mittlerweile an. Zu erkennen sind die Refill Stationen an einem runden, blauen Aufkleber im Schaufenster. 

  • Weitere Info: www.refill-deutschland.de

Recup Nürnberg

Jedes Jahr werden alleine in Deutschland circa 2,8 Mrd. Einwegbecher für Coffee-to-go verwendet und nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Das sind 320.000 Becher pro Stunde! Um diesem Wahnsinn entgegenzuwirken, macht Nürnberg beim Pfandsystem Recup mit. In sehr vielen Cafés bekommst du die hübschen Kaffeebecher aus 100% recyclebarem Kunststoff und kannst sie deutschlandweit bei allen Recup Partnern zurückgeben.

  • Weitere Info: www.recup.de
Nürnberg nachhaltig Recup

Kulinarische Nürnberg Tipps

Café Flora

Schwarz-weiße Möbel in Kombination mit hellem Holzboden, viele Pflanzen, noch mehr Lampen und eine riesige Spiegelfront machen das Café Flora zu einem der schönsten Cafés in Nürnberg. Auf der Karte findest du fluffige Pancakes mit Apfel und Zimt, Smoothie Bowls und Etageren mit allerhand herzhaften Leckereien. Das einzige Manko: Das Personal war bei meinem Besuch sehr unfreundlich. Das muss aber natürlich nicht immer so sein.

  • Adresse: Kaulbachstraße 28 | 90408 Nürnberg
  • Info: @cafe_flora_nbg
Café Flora Nürnberg Tipps

Patisserie Tafelzier

Das Interieur der Patisserie Tafelzier ist weiß, clean und minimalistisch. Im krassen Kontrast dazu steht die Theke, prallgefüllt mit aufwendig verzierten Èclairs, kunterbunten Macarons und andren süßen Kalorienbomben. Alle Backkunstwerke werden in liebevoller und aufwendiger Handarbeit in Nürnberg hergestellt. Veganer kommen bei Tafelzier leider nicht auf ihre Kosten.

➸ Adresse: Weintraubengasse 2 | 90403 Nürnberg

➸ Info: www.tafelzier.de | @tafelzier

Tafelzier Nürnberg Tipps
Tafelzier Nürnberg Tipps

Café Bergbrand

Am Ende der Weißgerbergasse befindet sich das kleine Café Bergbrand mit eigener Kaffeerösterei. Hier werden hochwertige Kaffeebohnen aus Afrika, Mittel- und Südamerika von Hand geröstet. Bei der Auswahl der Rohkaffeehändler wird großen Wert auf nachhaltigen, ökologischen Anbau und fairen Handel gelegt.

Den leckeren Kaffee kannst du nicht nur vor Ort genießen, sondern auch gleich unverpackt mit nach Hause nehmen. Mit 50 Cent pro verkauftem Kilo werden weltweite Natur- und Artenschutzprojekte unterstützt.

  • Adresse: Weißgerbergasse 38 | 90403 Nürnberg
  • Info: www.bergbrand.eu
Café Bergbrand Nürnberg
Nürnberg Tipps Café Bergbrand

Kleine Eismanufaktur

Super leckere und vor allem ausgefallene Eiskreationen erwarten dich in der Kleinen Eismanufaktur in der Weißgerbergasse. Alle Sorten werden mit viel Liebe aus Bio-zertifizierten Zutaten hergestellt. Besonders das vegane Angebot hat mir gefallen.

  • Adresse: Weißgerbergasse 28 | 90403 Nürnberg
Nürnberg Tipps Kleine Eismanufaktur

Globo Restaurant

Das Globo Restaurant am Theresienplatz ist ein echter Hingucker. Viele Pflanzen, schummriges Licht und dunkle Marmortische sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. 

Empfehlen kann ich die Ofen-Aubergine im Sesam-Mantel mit Paprika Salsa. Dazu kannst du verschiedene Beilagen wählen, wie zum Beispiel gerösteter Fenchel mit Erdbeer Salsa und Kürbiskernen, Tabouleh mit Mandeln oder ein kleiner Salat, der hier liebevoll Hasenfutter genannt wird. Alle Gerichte, die ich probiert habe, sind vegan und super lecker.

  • Adresse: Theresienplatz 1 | 90403 Nürnberg
  • Info: www.globorestaurant.de | @globorestaurantnuernberg
Globo Restaurant Nürnberg Tipps

Vegöner

Wer richtig Bock auf veganes Fast Food hat und auf einen Sitzplatz verzichten kann, dem kann ich die kleine Vegöner Bude in St. Johannis sehr ans Herz legen. Das Speiseangebot ist ein wahres Paradies für Veganer: Döner, verschiedene Burger, Hot Dogs, Gulascheintöpfe – alles rein pflanzlich. Als Fleischersatz werden gentechnikfreie Trockensojaprodukte verwendet.

  • Adresse: Poppenreuther Straße 10 | 90419 Nürnberg
  • Info: www.vegoener.de
Vegöner Nürnberg vegan

Fränk’ness

Fränkische Küche trifft Street Food. So beschreibt sich das Restaurant Fränk’ness, das vom TV-Koch Alexander Herrmann betrieben wird. Die Zutaten, die für die hausgemachten Kreationen verwendet werden, stammen überwiegend aus regionalem Anbau.

Dienstags bis freitags zwischen 11.30 und 14.30 Uhr wird hier ein super Business Lunch mit wöchentlich wechselnden Gerichten angeboten. Empfehlen kann ich die knusprigen Brot-Pizzen, die auch in vegetarisch oder vegan serviert werden. Für alle, die es gerne etwas leichter mögen, eignen sich die Fränk’ness Bowls.

  • Adresse: Königsstraße 70 | 90402 Nürnberg
  • Info: www.fraenkness.de | @fraenkness_by_ah
Fränkness Nürnberg Tipps

Nürnberg & Umland aktiv

Wenn du Nürnberg und das Nürnberger Land aktiv erleben möchtest, habe ich ein paar richtig gute Tipps abseits der üblichen Touristenpfade für dich:

Yoga im Rosenaupark

Wer aktiv und geerdet in den Tag starten möchte, dem kann ich eine morgendliche Yogastunde mit Theo von Holy Wow Yoga ans Herz legen. Sobald du deine Yogamatte auf der Grünfläche neben dem Minnesängerbrunnen ausgerollt hast, die Augen schließt, das Vogelgezwitscher und die Natur um dich herum wahrnimmst, bist du bereits im Hier und Jetzt angekommen. Theo hat ein ganz besonderes Gespür für langsame, fließende Yogaübungen. Er versteht es, den Körper achtsam zu fordern und gleichzeitig den Geist zur Ruhe zu bringen. 

Theo gibt überwiegend Unterricht im Studio, kann aber ebenso für Einzelstunden im idyllischen Rosenaupark gebucht werden. Melde dich dazu einfach im Holy Wow Yoga Studio.

  • Adresse Studio: Austraße 14 | 90429 Nürnberg
  • Adresse Park: Bleichstraße | 90429 Nürnberg
  • Info: www.holywow.yoga
Holy wow Yoga Nürnberg Rosenaupark

Frankenalb Panoramaweg

Der Frankenalb Panoramaweg (ehemals als Ulrich-von-Königstein-Weg bekannt) ist ein rund 60 Kilometer langer Wanderweg, der in drei Etappen durchs Nürnberger Land führt. Mit einem Ausläufer zur Burgruine Lichtenegg lässt sich eine rund zwanzig Kilometer lange Teilstrecke des Panoramaweges hervorragend als Tagestour erwandern. 

Startpunkt der Tagestour ist der S-Bahnhof Hartmannshof, den du vom Nürnberger Hauptbahnhof per Regionalbahn innerhalb von zwanzig Minuten erreichst. Von hier aus folgst du zunächst der Beschilderung des Erzweges, der dich zur sehenswerten Burgruine Lichtenegg führt.

Anschließend läufst du weiter auf dem Frankenalb Panoramaweg, der mit einem roten Strich auf gelbem Grund gekennzeichnet ist. Da die Beschilderung, vor allem an Wegkreuzungen, öfters mal fehlt, empfehle ich dir eine GPS-App zur Orientierung. 

Auf größtenteils naturbelassenen Pfaden führt der Weg über weichen Waldboden, durch schattige Buchenwälder, an Feldern und Wiesen vorbei. Steile, schweißtreibende Auf- und Abstiege wechseln sich dabei immer wieder mit leichten, ebenerdigen Passagen ab.

Kurz vor Ende der etwa sieben-stündigen Tour, erreichst du den Aussichtspunkt Hohler Fels, das absolute Highlight der Wanderung. Hier wirst du mit einem grandiosen Panoramablick über den Happurger Stausee belohnt.

Der Endspurt der Tageswanderung führt dich steil bergab nach Happurg, wo du einen Abstecher zum See einlegen solltest. Ziel ist der Happurger S-Bahnhof. Von hier aus geht es mit der Regionalbahn zurück nach Nürnberg.

Eine ausführliche Wegbeschreibung sowie eine Karte zum Downloaden findest du bei Outdooractive.

Nürnberg Wanderung
Burgruine Lichtenegg Nürnberger Land
Frankenalb Panoramaweg Lichtenegg

Frankenalb Panoramaweg Nürnberg Tipps

Nürnberg Tipps City Bottle

Frankenalb Panoramaweg Wanderung Nürnberg

Nürnberg Tipps wandern Franken

Nürnberg Tipps Wanderung Happburger Stausee

Happurger Stausee

Baden & picknicken am Rothsee

Etwa 25 Kilometer südlich von Nürnberg, im Fränkischen Seenland, liegt der wunderschöne Rothsee. Vor allem an lauen Sommerabenden lohnt es sich, aus der Stadt rauszufahren und sich im Wasser abzukühlen. Rund um den See findest du großzügige Rasenflächen, die zum Sonnenbaden und Picknicken einladen. Wer sich lieber bewegen möchte, kann den Rothsee auf dem 12 Kilometer langen Uferweg zu Fuß umrunden. 

Möchtest du einen ganz besonderen Abend am See verbringen und vielleicht einen lieben Menschen überraschen, dann habe ich noch eine Herzensempfehlung für dich: Im Café Salon Regina in Nürnberg kannst du einen prall gefüllten Picknickkorb inklusive Geschirr und Picknickdecke bestellen und mit an den Rothsee nehmen. 

Entscheidest du dich für die vegetarische Variante, kannst du dich auf liebevoll zubereitete Leckereien wie zum Beispiel gegrillte Auberginen, Erbsen-Minz-Hummus, griechischen Spaghettisalat, Tomaten-Mozzarella Spieße, frittierte Zucchini Streifen, Tzaziki, Dips und vieles mehr freuen. Alle Speisen sind hausgemacht und sehr, sehr lecker!

Nürnberg Fränkisches Seenland Rothsee
Nürnberg Tipps Rothsee Fränkisches Seenland
Picknick Salon Regina Nürnberg
Nürnberg Tipps Rothsee Franken

Rothsee Sonnenuntergang Schwan

Sonnenuntergang Rothsee

Hoteltipp für Nürnberg

Mein Hoteltipp für Nürnberg ist das Apartment Hotel Melter, das mitten in der Fußgängerzone liegt und somit den perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung der Altstadt bietet. Die Apartments sind groß, modern und sehr geschmackvoll eingerichtet. Sie verfügen über eine kleine Küchenzeile mit Kaffeemaschine, Kochfeld, Kühlschrank und Spülbecken.

Obwohl das Hotel mitten im Altstadttrubel liegt, sind die zum Hinterhof ausgerichteten Zimmer überraschenderweise so ruhig, dass wir sogar bei geöffnetem Fenster schlafen konnten. Wir haben uns hier jedenfalls rundum wohl gefühlt und würden jederzeit wiederkommen.

Hinweis: Während Corona wird kein Frühstücksbuffet im Hotel angeboten. Alternativ bekommst du einen Korb mit frischen Brötchen, Müsli, Obst und Orangensaft aufs Zimmer geliefert. Eine sehr gute Idee, wie ich finde.

Nürnberg Hotel Melter

Apartment Hotel Melter Nürnberg

Anreise nach Nürnberg

Um bequem und vor allem klimafreundlich nach Nürnberg zu gelangen, empfehle ich dir die Anreise mit der Deutschen Bahn. So sparst du dir nicht nur die lästige Parkplatzsuche, sondern auch teure Parkgebühren in der Stadt. Vom Nürnberger Hauptbahnhof gehst du etwa zehn Minuten zu Fuß bis in die Altstadt und nur fünf Minuten zum Hotel Melter. 

DAS WIRD DIR AUCH GEFALLEN


Dieser Beitrag über meine Nürnberg Tipps entstand in Zusammenarbeit mit Nürnberg Tourismus und enthält Werbelinks. Buchst du über einen meiner Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.


TAGS
6 Kommentare
  1. Antworten

    Kathi

    29. August 2020

    Oh deine Bilder von meiner Heimatstadt sind soooo schön, dass ich direkt Heimweh bekomme! Und ich habe tatsächlich ein paar Cafés noch gar nicht gekannt – die kommen auf die Liste für den nächsten Besuch :)
    Liebe Grüße,
    Kathi

  2. Antworten

    Marie

    22. März 2021

    Ich finde es wirklich toll, dass in Nürnberg Nachhaltigkeit und Fairtrade offenbar so hoch angesehen wird, sodass die Stadt im Jahr 2016 sogar mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde! Mein Freund und ich wollen auch sehr gern mal nach Nürnberg fahren, wo wir dann bestimmt auch einen Spaziergang durch die Burggärten machen werden! Ein schönes Hotel müssen wir auch noch finden, damit unser Städtetrip ein Traum wird.

  3. Antworten

    Bernard Lay

    13. April 2021

    Hallo Julia,
    sehr schöner und Blog und tolle Insidertipps. Ich bin immer auf der Suche nach guten Infos in und um Nürnberg für meine Kunden.
    Viele Grüße
    Bernard

  4. Antworten

    Nina

    20. Februar 2022

    Hallo,

    da Nürnberg meine “Nachbarstadt” ist, kenne ich mich in N-Town gut aus. Trotzdem kann man nicht jede Ecke kennen. Da ist es manchmal hilfreich, die eigene Umgebung aus der Perspektive einer Touristin zu entdecken. Danke für die vielseitigen Tipps zu meiner Heimatstadt.

    Liebe Grüße
    Nina

    P.S.: Ich komme aus Fürth, was direkt nebenan ist. Dort gibt es auch einiges zu entdecken ;)

Schreibe einen Kommentar

WILLKOMMEN ♡

Hey, ich bin Julia,

Reisefotografin, Autorin und Marketing Expertin für nachhaltigeren Tourismus. Durchs Reisen habe ich gelernt, wie wunderschön und schützenswert unser Planet ist. Auf diesem Reiseblog findest du deshalb nicht nur authentische Reisetipps, Naturerlebnisse und besondere Unterkünfte, sondern auch Denkanstöße und Tipps, um nachhaltig(er) unterwegs zu sein.

MerkenMerken

WAS SUCHST DU?
BEKANNT AUS
Nachhaltig reisen
Besondere Unterkünfte
UNSER NEUES BUCH
Unsere Kamera