Regensburg Sehenswürdigkeiten und Insidertipps
Alle Berichte Bayern Deutschland EUROPA Städtetrips

Regensburg Sehenswürdigkeiten, Cafés und Hoteltipp

Von
Deutschland

Regensburg ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Wir stellen die wichtigsten Regensburg Sehenswürdigkeiten vor und verraten echte Insidertipps für deinen Städtetrip. 

Willkommen in Regensburg

Die bayerische Stadt Regensburg liegt dort, wo die Flüsse Regen und Naab in die Donau münden. Diesen strategischen Vorteil erkannten die Römer bereits vor 2.000 Jahren, als sie den Grundstein für die Stadt legten. 

Im Mittelalter reisten die Menschen stromabwärts über die Donau in ferne Länder, um Handel zu treiben. So kamen Luxusgüter wie Pfeffer und Safran nach Regensburg. Die Stadt wurde reich und viele prächtige Gebäude, Türme und Plätze wurden errichtet. Sie sorgten dafür, dass Regensburg heute auch „Manhatten des Mittelalters“ genannt wird. 

Im 17. Jahrhundert wurde die blühende Handelsmetropole dann zum Mittelpunkt Europas. Fast 150 Jahre lang fand in Regensburg der Immerwährende Reichstag statt. Kaiser und Könige, Gesandte und Minister gingen tagtäglich im Reichssaal ein und aus. 

Während den beiden Weltkriegen hatte Regensburg großes Glück und blieb von Bombenangriffen weitestgehend verschont. Deshalb gilt Regensburg heute als die besterhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. Seit 2006 wird sie von der UNESCO als Welterbe geschützt. 

Wissenswerte Fakten auf einen Blick

  • Der Name Regensburg stammt von den Römern. Sie ließen sich dort nieder, wo der kleine Seitenfluss Regen in die Donau mündet. So entstand der Name „Castra Regina“ was übersetzt „Burg am Regen“ oder eben „Regensburg“ bedeutet. 
  • Regensburg ist die am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. 
  • Seit 2006 ist Regensburg UNESCO-Welterbestadt mit mehr als 1.000 Einzeldenkmälern.
Regensburg Sehenswürdigkeiten Steinerne Brücke

Regensburg Sehenswürdigkeiten & Tipps

1. Stadtführung

Die Altstadt von Regensburg lässt sich ganz bequem zu Fuß erkunden. Damit du an den wichtigsten Regensburg Sehenswürdigkeiten nicht einfach so vorbeiläufst, empfehlen wir dir, an einer Stadtführung mit ortskundigem Guide teilzunehmen. Eine Führung hilft dir nicht nur bei der ersten Orientierung, sondern du erfährst auch spannende Hintergrundinfos und Insidertipps.

UNESCO Altstadt Regensburg Sehenswürdigkeiten
Powered by GetYourGuide

2. Altstadt von Regensburg

Plane nach einer Führung unbedingt auch genügend Zeit ein, um die verwinkelten Gassen auf eigene Faust zu erkunden. Am besten lässt du dich ohne Zeitdruck treiben, denn die Altstadt von Regensburg ist wirklich ein Traum. Sie ist wie ein lebendiges Geschichtsbuch und ist trotzdem unglaublich bunt und lebhaft. Im Sommer sind die Straßencafés gefüllt und die Stadt versprüht eine ganz besondere Atmosphäre.

Verpasse bei deinem Rundgang auf keinen Fall die Wahlenstraße. Sie gilt als älteste mit Namen bezeichnete Straße in Regensburg. Hier steht der Goldene Turm, der im Mittelalter von einer reichen Patrizierfamilie erbaut wurde. Solche Türme galten damals als Statussymbol: Je bedeutender die Familie, umso höher der Turm. Es gab einst mehr als 60 dieser Türme in der Stadt.

Ebenfalls sehenswert ist die schmale Kramgasse. Sie bietet einen spektakulären Blick auf den Regensburger Dom. Lass auch die Tändlergasse und die Bachgasse nicht aus. Letztere erhielt ihren Namen, weil im Mittelalter ein Bach hindurch floss. Er war wichtig für die Stadthygiene, denn die Menschen warfen ihre Abfälle damals einfach aus dem Fenster in den Bach.

Regensburger Altstadt
Regensburg Sehenswürdigkeiten UNESCO Altstadt
Tändlergasse Regensburg

3. Dom St. Peter

Der Regensburger Dom, benannt nach dem heiligen Petrus zählt - neben dem Kölner Dom - zu den bedeutendsten Kathedralen Deutschlands. Mit seinen weithin sichtbaren Türmen prägt das gotische Bauwerk die Silhouette der Stadt. 

Seine Baugeschichte begann im 13. Jahrhundert und dauerte etwa 600 Jahre. Die Westfassade mit den unzähligen Skulpturen und den hölzernen Eingangstüren ist besonders beeindruckend und lädt dazu ein, näherzutreten und die Details zu bestaunen.

Im Inneren des Doms erwarten dich hohe Gewölbe und kunstvolle Glasfenster. Es heißt, der Regensburger Dom besitzt die umfangreichsten, noch erhaltenen, mittelalterlichen Glasmalereibestände im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie bestehen aus zigtausenden farbigen Gläsern, die mosaikartig zusammengesetzt sind. 

Altstadt Regensburg Sehenswürdigkeiten
Regensburger Dom
Dom St. Peter

4. Altes Rathaus

Das Alte Rathaus entstand, als Regensburg im Jahr 1245 zur Freien Reichsstadt ernannt wurde. Der älteste Teil des Gebäudekomplexes ist der 55 Meter hohe Turm. Um 1320 wurde der pompöse Reichssaal errichtet. Er war ursprünglich als Tanzsaal gedacht. Seine Blütezeit hatte er jedoch ab 1663, als in Regensburg der Immerwährende Reichstag tagte.

Kaiser und Könige, Gesandte und Minister gingen zu dieser Zeit im Reichssaal ein und aus. Vermutlich war das Alte Rathaus in Regensburg zu der Zeit das wichtigste Gebäude Europas. Kein Wunder, dass es heute zu den bedeutendsten Regensburg Sehenswürdigkeiten zählt. Es heißt, dass der Saal der Vorläufer der deutschen Parlamente, der Europäischen Union und sogar der UNO sei.

Regensburg Sehenswürdigkeiten Altes Rathaus
Altes Rathaus Regensburg Sehenswürdigkeiten
Altes Rathaus Regensburg

Extratipp: Im Rahmen einer Führung kannst du den historischen Reichssaal, das Reichstagsmuseum mit dem Beratungszimmer der Reichsstände, die Dokumentensammlung sowie die original erhaltene Folterkammer des Mittelalters besichtigen. 

5. Haidplatz

Der Haidplatz ist einer der ältesten und schönsten Plätze in Regensburg. Er hat seinen Ursprung in einer langgestreckten dreieckigen Wiese westlich vom ehemaligen Römerkastell. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden hier prächtige Gebäude mit vielen kleinen Erkern und Türmen.

Außerdem fanden auf dem Haidplatz große Ritterturniere mit bis zu 300 Teilnehmern statt. Von überall her kamen die Zuschauer, Gaukler und Händler. Während des Immerwährenden Reichstags war das „Goldene Kreuz" Herberge für Kaiser und Könige. Heute wird der Haidplatz von zahlreichen Restaurants gesäumt. Am Abend ist hier richtig was los.

Regensburg Sehenswürdigkeiten Haidplatz
Haidplatz Regensburg

6. Dreieinigkeitskirche

Den schönsten Blick über die Dächer der Altstadt hast du vom Turm der Dreieinigkeitskirche. Sie steht mitten in der historischen Altstadt. Über eine schmale Holztreppe geht es acht Stockwerke hinauf zu einer kleinen Aussichtsplattform. Von hier hast du einen 360-Grad-Rundblick.

Wer möchte, kann im Anschluss noch den sogenannten Gesandtenfriedhof hinter der Kirche besuchen. Hier befinden sich pompöse Grabmonumente evangelischer Gesandter des Reichstags.

  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr 
  • Eintritt zum Turm: 3 Euro 
Regensburg Sehenswürdigkeiten Dom
Ausblick von der Dreieinigskeitskirche in Regensburg
Regensburg Sehenswürdigkeiten Dreieinigkeitskirche

7. Schloss St. Emmeram

Im Süden der Regensburger Altstadt befindet sich das Schloss St. Emmeram - auch bekannt als Fürstliches Schloss Thurn und Taxis. Es ist der Wohnsitz der Adelsfamilie Thurn und Taxis, die das europäische Postwesen gründete. Mit seinen über 500 Räumen ist es das größte privat bewohnte Schloss Deutschlands. 

Der Kern der Schlossanlage geht auf das ehemalige Benediktinerkloster St. Emmeram zurück, das im Jahr 739 gegründet wurde. Das heutige Schloss entstand durch Baumaßnahmen gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Sehenswert ist die Basilika St. Emmeram. Sie gilt als eine der wichtigsten Barockkirchen Bayerns.

Das Schloss beherbergt auch das Fürstliche Schlossmuseum, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, Möbeln und historischen Artefakten der Fürstenfamilie Thurn und Taxis präsentiert. Bei einem Besuch kannst du mehr über die Geschichte der Familie sowie über das Leben am königlichen Hof erfahren.

Schloss Thurn und Taxis
Regensburg Sehenswürdigkeiten Schloss Thurn und Taxis
Basilika St. Emmeram Regensburg Sehenswürdigkeiten

Wichtiger Hinweis: Die Fürstin Gloria von Thurn und Taxis wird immer wieder mit rechtsextremen Ansichten und Homophobie in Verbindung gebracht. Davon möchten wir uns an dieser Stelle klar distanzieren. 

8. Steinerne Brücke

Die Steinerne Brücke ist die älteste erhaltene Brücke Deutschlands. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und somit eine der wichtigsten Regensburg Sehenswürdigkeiten. Immerhin war sie für mehrere Jahrhunderte der einzige feste Donau-Übergang zwischen Ulm und Wien.

In steinernen Rundbögen überspannt das beeindruckende Bauwerk auf rund 300 Metern die Donau. Um sie besonders stabil zu machen, steht sie auf 16 Fundamenten. Um jeden Pfeiler wurden zusätzlich künstliche Inseln angelegt, die spitz zulaufen. Damit gilt die Steinerne Brücke nicht nur als Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst, sondern hat bisher noch jedes Hochwasser überstanden. Wie wir erst kürzlich wieder hautnah erlebt haben, kann die Donau bei Hochwasser nämlich ein reißender Strom werden, dessen gigantische Wassermassen alles mitreißen.

Ursprünglich wurde die Steinerne Brücke übrigens von drei Türmen bewacht. Heute ist davon lediglich noch einer auf der Seite der Altstadt erhalten.

Steinerne Brücke Regensburg Sehenswürdigkeiten

9. Stadtteil Stadtamhof

Spazierst du über die Steinerne Brücke, gelangst du nach Stadtamhof, dem kleinsten Stadtteil von Regensburg. Er liegt auf einer Insel zwischen den Donauarmen und gehört zusammen mit der Altstadt zum UNESCO-Welterbe. Bis 1924 war Stadtamhof eine stolze, eigenständige Stadt und gehörte zu Bayern. Regensburg war vor der Zusammenführung Freie Reichsstadt. Ein Sprichwort besagte: „Über die Bruck heiratet man ned". Das galt auf beiden Seiten der Donau.

Heute findest du in Stadtamhof prachtvolle Fassaden, idyllische Hinterhöfe, die Rokokokirche und Klosteranlage St. Mang sowie die Spitalkirche St. Katharina. Ein Spaziergang entlang des Donauufers lohnt sich ebenso wie eine Kaffeepause in der kleinen Kuchenbar. Direkt an der Donau findest du außerdem den wohl schönsten Biergarten der Stadt. 

Regensburg Sehenswürdigkeiten Stadtamhof
Stadtamhof Regensburg Sehenswürdigkeiten und Tipps
stadtamhof-regensburg-sehenswuerdigkeiten

Boutique Hotel in Regensburg

Einer unserer besten Tipps für Regensburg ist das wundervolle Boutique Hotel Bohemian. Es liegt im Herzen der Altstadt und ist deshalb der ideale Ausgangspunkt, um sämtliche Regensburg Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erkunden. Das Haus stammt aus dem 11. Jahrhundert und verfügt über 17 gemütliche Zimmer. 

Mit Antikmöbeln eingerichtet, bieten sie einen ganz besonderen Mix aus modernem Komfort und traditionellem Charme. Dazu tragen auch die original erhaltenen knarzenden Treppen, die alten Holzbalken und Dachschrägen bei. Wir haben uns hier rundum wohlgefühlt und würden jederzeit wiederkommen.

Im Erdgeschoss des Hotels erwartet dich die schöne Chin Chin Bar. Hier kannst du dich kulinarisch verwöhnen lassen. Es gibt nämlich nicht nur leckere Frühstücksoptionen für Hotelgäste, sondern auch gute Weine, hausgemachte Kuchen sowie herzhafte Kleinigkeiten (siehe auch Genusstipps weiter unten in diesem Guide).

Hoteltipp für Regensburg
Regensburg Tipps Hotel Bohemian
Hotel Bohemian Regensburg
Boutique Hotel Bohemian Regensburg
Zimmer im Hotel Bohemian
Regensburg Tipps Chin Chin Bar
Chin Chin Bar Regensburg
Frühstück im Hotel Bohemian
Regensburg Chin Chin Bar
Frühstück im Hotel Bohemian
Hotel Bohemian Regensburg Altstadt

Regensburg Genusstipps

1. Anna liebt Brot und Kaffee

Im Café Anna bekommst du leckeres Bio-Natursauerteigbrot aus dem Holzofen mit verschiedenen Aufstrichen, Suppen und Antipasti Teller, Kaffeespezialitäten mit Milchalternativen, hausgemachte Limonaden und vieles mehr.

Anna liebt Brot und Kaffee
Cafés in Regensburg

2. Chin Chin Bar

Chin Chin ist eine Mischung aus Bar und Bistro und deshalb zu jeder Tageszeit eine gute Wahl. Am Wochenende kannst du hier super frühstücken (als Hotelgast des Bohemian auch unter der Woche). Zur Auswahl stehen leckere Bowls mit hausgemachtem Granola, Früchten und Kokosmilch.

Wer es lieber herzhaft mag, kann verschiedene Omelettes mit geröstetem Roggenbrot bestellen. Am Nachmittag gibt es feine Kuchen mit Bio-Kaffee und am Abend kannst du dir ein Gläschen Crémant Rosé, Flammkuchen und andere Kleinigkeiten schmecken lassen. 

Genusstipps Regensburg
Chin Chin Bar Regensburg Tipps

3. Bodega

In der Bodega mitten in der Altstadt kommt echtes Spanien-Feeling auf. Im Sommer sitzt du unter Lichterketten an kleinen Tischen im romantischen Innenhof und kannst dir traditionelle spanische Tapas schmecken lassen. Wir haben die vegetarische Variation für zwei Personen bestellt.

Gut zu wissen: Die Tapas Bar ist scheinbar sehr beliebt. Wir hatten Glück und haben zufällig noch einen freien Tisch bekommen. Alle anderen waren jedoch reserviert. Also besser vorher anrufen!

Bodega Tapas in Regensburg
Restaurant in Regensburg

4. Spitalgarten

Der Spitalgarten ist vermutlich der schönste Biergarten in Regensburg. Er befindet sich direkt am Donauufer im Stadtteil Stadtamhof und bietet einen grandiosen Blick auf den Regensburger Dom. Im Schatten der großen Bäumen wird typisch bayerische (größtenteils fleischlastige) Küche serviert. Für Vegetarier:innen gibt es Obazda mit Brot oder Brezel sowie verschiedene Salate und natürlich selbst gebraute Biere. 

Ausblick vom Spitalgarten
Spitalgarten Regensburg

DAS WIRD DIR AUCH GEFALLEN


Dieser Beitrag zu den besten Regensburg Sehenswürdigkeiten entstand in Zusammenarbeit mit dem Hotel Bohemian und enthält Werbelinks. Buchst du über einen dieser Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.


TAGS
WILLKOMMEN ♡

Hey, ich bin Julia,

Reisebloggerin, Fotografin & geprüfte Expertin für nachhaltigen Tourismus. Auf diesem Reiseblog findest du über 400 Artikel mit ehrlichen Reisetipps zum Nacherleben. Wir stellen Ausflugsziele und Naturerlebnisse, Abenteuer- und Genussreisen sowie außergewöhnliche Unterkünfte vor. Außerdem erwarten dich Denkanstöße und wertvolle Tipps, um nachhaltiger unterwegs zu sein.

MerkenMerken

BEKANNT AUS
INSIDERTIPPS
bewusst unterwegs
Europa entdecken
Fotografie