Die 12 besten Halifax Sehenswürdigkeiten an einem Tag
Du hast nur einen Tag in Halifax und willst möglichst viel sehen? Dann bist du hier richtig, denn die Hauptstadt von Nova Scotia ist wie gemacht für einen kurzen Besuch. Sie ist kompakt, lässt sich gut zu Fuß erkunden und steckt voller spannender Orte.
In diesem Guide zeigen wir dir die 12 besten Halifax Sehenswürdigkeiten, die du an einem Tag schaffen kannst.
Kurzinfo zu Halifax in Kanada
Halifax ist die Hauptstadt der Provinz Nova Scotia und liegt ganz im Osten von Kanada. Die Hafenstadt zählt rund 439.000 Einwohner und ist für viele Reisende der ideale Ausgangspunkt für eine Ostkanada Rundreise.
Auch Kreuzfahrtschiffe legen hier regelmäßig an, weshalb die meisten Besucher nur wenig Zeit in der Stadt verbringen. Zum Glück ist Halifax klein genug, sodass du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit unseren Tipps entspannt an einem Tag erkunden kannst.
5 spannende Fakten über Halifax, die du vermutlich noch nicht kennst
- Keine andere nordamerikanische Großstadt lässt sich von Deutschland aus so schnell erreichen wie Halifax. Von Frankfurt bist du mit einem Direktflug in weniger als sieben Stunden am Ziel.
- Als die Titanic 1912 sank, wurde Halifax zum Zentrum der Bergungsarbeiten. Mehr als 150 Opfer sind bis heute auf den Friedhöfen der Stadt beerdigt.
- Im Ersten Weltkrieg kollidierten im Hafen von Halifax zwei Schiffe. Eines davon war mit Sprengstoff beladen. Die Explosion zerstörte große Teile der Stadt und gilt bis heute als eine der größten nicht-nuklearen Explosionen der Geschichte.
- Die Ureinwohner Mi’kmaq nannten Halifax einst „Chebucto“, was übersetzt „größter Hafen“ bedeutet. Die maritime Seele prägt die Stadt bis heute.
- Halifax ist ein Mekka für Streetart. An jeder Ecke findest du bunte Murals und kreative Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Halifax an einem Tag - Das sind die 12 besten Sehenswürdigkeiten
Dank der kompakten Größe lässt sich Halifax wunderbar zu Fuß erkunden. Wir stellen dir nun eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten vor, die du mit etwas Planung an einem Tag schaffen kannst. Möchtest du es lieber etwas entspannter angehen, such dir einfach deine Favoriten aus folgender Liste aus:
1. Halifax Waterfront Boardwalk
Wenn du Halifax an nur einem Tag erleben willst, führt kein Weg an der Waterfront vorbei. Der Boardwalk ist das Herz der Stadt und gleichzeitig eine der längsten Holzpromenaden der Welt. Auf fast vier Kilometern schlenderst du direkt am Wasser entlang, vom historischen Pier 21 im Süden bis zum Casino Nova Scotia.
Unterwegs reihen sich Cafés und Biergärten, Museen, Food Trucks und kleine Geschäfte aneinander. Zwischendrin laden Bänke, bunte Stühle und Hängematten dazu ein, die Beine hochzulegen, der Musik von Straßenkünstlern zu lauschen und die vorbei fahrenden Schiffe zu beobachten.
Im Halifax Beer Garden sitzt du direkt am Wasser, kannst lokale Craft Biere probieren und kleine Snacks bestellen. Dazu gibt es Livemusik.
2. Harbour Hopper Tour
Wenn du Halifax an einem Tag erkunden und dabei möglichst viel sehen möchtest, ist die Harbour Hopper Tour perfekt für dich. In einem grünen Amphibienfahrzeug fährst du zunächst quer durch die Innenstadt und kommst dabei an vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Ein Guide begleitet die Fahrt mit spannenden Geschichten.
Das Highlight kommt aber erst am Ende: Der Bus verwandelt sich plötzlich in ein Boot und donnert mit ordentlich Schwung ins Wasser. Das ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis, sondern auch für Erwachsene ziemlich cool. Auf einmal hast du den besten Blick auf die Skyline von Halifax, den Hafen und den Waterfront Boardwalk.
Vor allem, wenn du mit einem Kreuzfahrtschiff in Halifax anlegst oder nur wenig Zeit hast, ist die einstündige Harbour Hopper Tour eine tolle Möglichkeit, die Stadt von zwei Perspektiven aus kennenzulernen - zu Land und zu Wasser.
Buche jetzt dein Ticket für die Harbour Hopper Tour
Infos zur Harbour Hopper Tour
- Startzeiten: Mehrmals täglich zwischen 10.15 und 19.15 Uhr
- Dauer der Tour: ca. 55 Minuten
- Kosten: ab 48 €
- Startpunkt: Salter Street Parking Lot an der Halifax Waterfront
- Gut zu wissen: Weil die Tour sehr beliebt ist, solltest du unbedingt vorab buchen. Sei früh am Treffpunkt, um einen Außenplatz mit guter Sicht zu ergattern.
3. Maritime Museum of the Atlantic
Das Maritime Museum of the Atlantic gehört zu den bekanntesten Halifax Sehenswürdigkeiten und ist das älteste maritime Museum in Kanada. Mehr als 30.000 Ausstellungsstücke, Schiffswracks und Fotografien erzählen die Geschichten einer Stadt, die seit jeher eng mit dem Meer verbunden ist.
Besonders sehenswert ist die Dauerausstellung „The Unsinkable Ship and Halifax“ zur Titanic. Da Halifax maßgeblich an den Bergungsarbeiten nach dem Untergang beteiligt war, sind hier einige Originalfundstücke des Luxusliners ausgestellt.
Das Maritime Museum of the Atlantic ist somit eines der bedeutendsten Museen zum Thema Titanic gleich nach dem Titanic Museum in Belfast, wo das Schiff einst gebaut wurde.
Nicht weniger ergreifend ist die Ausstellung über die Schiffsexplosion von 1917, die große Teile von Halifax zerstörte und mehr als 1.700 Menschenleben forderte. Sie gilt als eine der größten von Menschen verursachten Explosion der Geschichte.
Infos zum Maritime Museum of the Atlantic
- Adresse: 1675 Lower Water Street
- Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr, dienstags sogar bis 20 Uhr
- Kosten: 9,45 CAD = 5,78 €
- Extratipp: Dienstags ab 17 Uhr ist der Eintritt kostenlos
Insiderwissen
Als die Titanic im April 1912 im Nordatlantik sank, rückte Halifax als nächstgelegener großer Hafen plötzlich ins Zentrum der Weltöffentlichkeit. Von hier aus starteten Bergungsschiffe zum etwa 700 Kilometer entfernten Unglücksort und holten 209 Körper aus dem Meer. Viele der Opfer fanden schließlich ihre letzte Ruhe auf den Friedhöfen von Halifax.
4. Kanadisches Museum für Einwanderung am Pier 21
Am Pier 21, wo heute Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt anlegen, wartet mit dem Canadian Museum of Immigration ein weiteres spannendes Museum in Halifax, das die Geschichte Kanadas als Einwandererland dokumentiert.
Zwischen 1928 und 1971 war der Pier 21 das Tor nach Kanada. Über eine Million Einwanderer passierten in dieser Zeit die Hallen, die heute Teil des Museums sind. Anhand von Artefakten, Fotos und persönlichen Geschichten erfährst du, wie es war, in der „Neuen Welt“ Fuß zu fassen. Uns hat vor allem der 20-minütige Dokumentarfilm berührt, der zeigt, wie sehr Einwanderung das Land bis heute auf eine positive Weise geprägt hat.
Extratipp: Wer tiefer eintauchen möchte, kann im Family History Centre sogar seine eigenen familiären Wurzeln in den Einwanderungsunterlagen nachverfolgen.
Buche jetzt dein Ticket für das Kanadische Museum für Einwanderung
Infos zum Kanadischen Museum für Einwanderung
- Adresse: Pier 21, 1055 Marginal Road
- Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr
- Kosten: 19 CAD = 11,64 €
- Gut zu wissen: Wenn du nur einen Tag in Halifax hast, solltest du dir evtl. überlegen, ob du lieber das Maritime Museum oder das Immigration Museum am Pier 21 besuchst. Beide sind sehr lohnenswert, aber zusammen schon recht viel.
5. Zitadelle von Halifax
Auf einem Hügel über der Stadt thront die sternförmige Zitadelle mit ihrem breiten Verteidigungsgraben. Der Standort wurde bereits 1749 mit der Gründung von Halifax befestigt. Die heutige Festung entstand ab 1828 und diente bis 1906 als Stützpunkt der britischen Armee.
Im Ersten Weltkrieg nutzte das kanadische Militär die Anlage als Arrest und Kommandozentrale für die Hafenverteidigung. Im Zweiten Weltkrieg diente sie erneut als militärisches Hauptquartier.
Heute ist die Zitadelle eine der markantesten Sehenswürdigkeiten von Halifax. Von hier oben hast du nicht nur einen schönen Blick über die Innenstadt und den Hafen, sondern kannst tief in die Geschichte der Stadt eintauchen.
Im Inneren der Festung erwarten dich Ausstellungen über die Militärvergangenheit und geben spannende Einblicke in den Alltag der Soldaten. Darüber hinaus gibt es Vorführungen in originalgetreuen Kostümen und täglich um Punkt zwölf Uhr ertönt der Kanonenschuss der sogenannten Noon Gun.
Infos zur Zitadelle
- Adresse: 5425 Sackville Street
- Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 17 Uhr
- Kosten: 13,25 CAD = 8,11 €
6. Halifax Old Town Clock
Unterhalb der Zitadelle befindet sich die wohl bekannteste Uhr der Stadt. Sie wurde 1803 auf Befehl von Prinz Edward, Vater der späteren Königin Victoria, errichtet. Er war zu dieser Zeit Oberbefehlshaber der britischen Truppen in Halifax und soll sich über die Unpünktlichkeit seiner Soldaten geärgert haben. Die große Uhr sollte Abhilfe schaffen.
Das Gebäude im georgianischen Stil mit seinem markanten Uhrturm ist bis heute ein Blickfang und eines der meistfotografierten Motive von Halifax. Die Uhr funktioniert übrigens noch immer zuverlässig.
7. Street Art in Halifax
Halifax überrascht mit einer lebendigen Streetart Szene, die du bei einem Spaziergang ganz nebenbei entdecken kannst. Vor allem im Stadtviertel North End und in Downtown findest du viele bunte Kunstwerke, die Hauswände schmücken und der Stadt ein junges, kreatives Gesicht geben. Viele erzählen Geschichten aus der Kultur und Geschichte Nova Scotias.
Wenn du nur einen Tag Zeit hast, kannst du Streetart gut in deine Route einbauen. Zwischen den wichtigsten Halifax Sehenswürdigkeiten stößt du fast automatisch auf einige spannende Kunstwerke. Besonders viele findest du am Pier 21, in der Barrington Street oder auf dem großen Parkplatz in der Grafton Street.
Wenn du gezielt mehr sehen möchtest, folge den selbst geführten Rundgängen in Downtown oder dem Stadtviertel North End.
8. Halifax Central Library
Die Halifax Central Library gilt als die schönste Bibliothek in Nova Scotia und zählt laut dem Wired Magazin sogar zu den zehn schönsten Bibliotheken der Welt. Das 2014 eröffnete Gebäude soll von außen an einen Stapel Bücher erinnern und ist längst zu einem architektonischen Wahrzeichen der Stadt geworden.
Im Inneren erwartet dich ein heller, offener Raum mit meterhohen Decken, Glasdach und geschwungenen Treppen. Zwischen Bücherregalen und Arbeitsplätzen findest du auch gemütliche Ecken zum Entspannen.
Von der Dachterrasse hast du einen fantastischen Blick über die Stadt und den Hafen.
9. St. Mary’s Basilica
Nur wenige Gehminuten von der Library entfernt ragt die St. Mary’s Basilica mit ihrem markanten Turm in den Himmel von Halifax. Die katholische Kathedrale wurde ab 1820 errichtet und ist vor allem wegen ihrer beeindruckenden Granitfassade bekannt. Ihr Turm gilt als der höchste aus Granit gebaute Kirchturm Nordamerikas.
Im Inneren erwarten dich hohe Gewölbe mit weißen Fresken sowie kunstvolle, bunte Glasfenster. Wer ein Faible für Architektur hat, sollte hier unbedingt kurz einkehren und die Details der Baukunst auf sich wirken lassen.
10. Grand Parade mit City Hall
Die Grand Parade ist der zentrale Platz in Downtown Halifax. Er wurde bereits 1749 mit der Gründung der Stadt angelegt und gilt damit als einer der ältesten öffentlichen Plätze Kanadas.
Im Zentrum erinnert das Halifax Cenotaph an die Gefallenen der Weltkriege und anderer internationaler Konflikte. Bis heute ist es ein wichtiger Ort für Zeremonien, etwa am Remembrance Day im November.
Auf der Nordseite des Platzes befindet sich die City Hall, das Rathaus von Halifax, das mit seiner viktorianischen Architektur ein echter Blickfang ist.
11. St. Paul's Church
Am südlichen Ende der Grand Parade befindet sich eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit, die hübsche St. Paul’s Church. Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist das älteste noch erhaltene Gebäude der Stadt sowie die älteste protestantische Kirche Kanadas.
Spannend ist, dass die St. Paul’s Church die gewaltige Schiffsexplosion von 1917 überstanden hat. Manche Besucher berichten sogar, dass bis heute Glassplitter im Gemäuer stecken sollen.
12. Public Gardens
Wenn dir beim Stadtbummel nach etwas Ruhe ist, findest du sie in den Halifax Public Gardens. Die Anlage wurde 1867 eröffnet, im selben Jahr in dem Kanada seine Unabhängigkeit erklärte, und hat sich ihren ursprünglichen Charme bis heute bewahrt. Auf rund sechs Hektar erwarten dich kunstvoll angelegte Blumenbeete im viktorianischen Stil, kleine Teiche, Statuen und Bänke, die zum Verweilen einladen.
Besonders schön ist der Musikpavillon, in dem im Sommer regelmäßig kostenlose Konzerte stattfinden. 1984 wurden die Public Gardens zur National Historic Site of Canada erklärt und gehören heute zu den beliebtesten Halifax Sehenswürdigkeiten.
Weitere Halifax Sehenswürdigkeiten
Solltest du mehr als nur einen Tag in Halifax haben, lohnt es sich, noch ein paar zusätzliche Orte einzuplanen. Hier findest du eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die wir selbst nicht mehr geschafft haben oder die sich nur dann eignen, wenn du mehr Zeit mitbringst.
Fairview Lawn Cemetery
Der Fairview Lawn Cemetery ist eine ungewöhnliche, aber bewegende Sehenswürdigkeit in Halifax. Auf diesem Friedhof sind neben Persönlichkeiten der Stadt und Soldaten der beiden Weltkriege auch 121 Opfer des Untergangs der Titanic beigesetzt.
Unter ihnen ist der Violinist John Law Hume aus dem Schiffsorchester und auch der kleine Sidney Leslie Goodwin aus Großbritannien, der erst 2007 durch eine DNA-Analyse identifiziert wurde. Der Besuch des Friedhofs ist kostenlos. Hinweisschilder helfen dir, die Gräber der Titanic Opfer zu finden.
Insiderwissen
Das Grab Nummer 227 trägt den Namen J. Dawson. Seit dem Film "Titanic" mit Leonardo DiCaprio pilgern viele Fans hierher und glauben, es handele sich um die letzte Ruhestätte der Filmfigur Jack Dawson. Tatsächlich liegt hier aber das Crewmitglied Joseph Dawson, der beim Unglück ums Leben kam. Laut Regisseur James Cameron ist die Übereinstimmung reiner Zufall. Die Figur Jack Dawson war frei erfunden.
Point Pleasant Park
Der Point Pleasant Park liegt im Süden von Halifax und ist eine der grünsten Oasen der Stadt. Auf über 70 Hektar findest du Spazierwege, kleine Strände und Aussichtspunkte mit Blick auf den Atlantik.
Besonders schön ist der Mix aus dichter Natur und historischen Überresten, etwa alten Befestigungen aus der Zeit der Briten. Der Park ist perfekt für eine Pause vom Stadttrubel, ob für eine Joggingrunde, einen entspannten Spaziergang oder einfach zum Durchatmen mit Meerblick.
Viktorianische Häuser
Wenn du den Point Pleasant Park besuchst, lohnt sich ein Abstecher zu den malerischen Wohnvierteln im South End. Entlang der Inglis Street, South Park Street, Robie Street und der Young Avenue findest du eine außergewöhnliche Dichte an prächtigen Gebäuden aus der Gründerzeit.
Türmchen, Erker und Zinnen zeigen den viktorianischen Baustil, der während der Regentschaft von Queen Victoria (1837–1901) entstand. Damals erlebte Halifax eine wirtschaftlich gute Zeit, was sich deutlich in der Architektur widerspiegelt. Wir haben hier einen kurzen Spaziergang unternommen.
Art Gallery of Nova Scotia
Wer Kunst schätzt, findet in der Art Gallery of Nova Scotia eine abwechslungsreiche Ergänzung zu den klassischen Halifax Sehenswürdigkeiten. Sie liegt mitten in Downtown und ist das größte Kunstmuseum an der Ostküste Kanadas.
Die Sammlung umfasst rund 19.000 Werke, von historischen Gemälden bis zu zeitgenössischer Kunst aus Kanada und der ganzen Welt. Neben den Dauerausstellungen gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die spannende Einblicke in aktuelle Kunstströmungen bieten.
Farmer’s Market
Der Halifax Seaport Farmer’s Market liegt direkt am Hafen beim Pier 21. Er existiert seit mehr als 250 Jahren und gilt somit als der am längsten bestehende Markt Nordamerikas. Ursprünglich als Viehmarkt gegründet, hat er sich längst zu einem bunten Treffpunkt für Einheimische und Touristen entwickelt.
Heute bieten hier mehr als 250 Händler frische Produkte aus der Region an, von Obst und Gemüse über Fisch und Meeresfrüchte bis hin zu Wein und handgemachten Spezialitäten. Neben Lebensmitteln findest du auch Kunsthandwerk und kleine Mitbringsel von lokalen Künstlern.
Der Farmer's Market findet samstags von 8 bis 14 Uhr und sonntags von 10 bis 14 Uhr statt.
Nach Dartmouth übersetzen
Wer richtig viel Zeit hat, kann einen Abstecher ins Nachbarstädtchen Dartmouth unternehmen. Die Wasserstraßenverbindung besteht schon seit 1752. Mit der ältesten Salzwasserfähre Nordamerikas setzt du innerhalb von 12 Minuten von der Halifax Waterfront zum Alderney Gate in Dartmouth über. Unterwegs hast du einen tollen Blick auf die Skyline von Halifax.
Drüben angekommen, kannst du durch die kleine Altstadt flanieren, im Dartmouth Commons Park entspannen oder am Ferry Terminal Park einen Kaffee trinken und die Aussicht genießen. Die Uferpromenade mit ihren kleinen Geschäften lädt zum Bummeln ein.
North End
Einen spannenden Kontrast zu den eher touristischen Halifax Sehenswürdigkeiten rund um die Waterfront, bietet das kreative North End. Früher eher ein raues Arbeiterviertel, hat sich die Gegend in den letzten Jahren zu einem echten Szeneviertel entwickelt.
Heute findest du hier eine bunte Mischung aus Streetart, hippen Cafés und coolen Läden. Und auch kulinarisch hat das North End einiges zu bieten. Von Craft Beer Brauereien bis zu internationaler Küche gibt es jede Menge zu entdecken.
Wer Zeit für einen Spaziergang durch das Szeneviertel hat, findet hier einen tollen Überblick zur Streetart im North End.
Ausflug nach Peggy's Cove
Wenn du mehr als nur einen Tag in Halifax hast, solltest du unbedingt einen Ausflug nach Peggy’s Cove einplanen. Das kleine Fischerdorf liegt etwa 45 Minuten von der Stadt entfernt und zählt mit seinem rot-weißen Leuchtturm zu den berühmtesten Fotomotiven in Kanada.
Peggy’s Cove ist touristisch, hat sich aber trotzdem seinen rauen Charme bewahrt. Ein Spaziergang über die Felsen zum Leuchtturm gehört zu den schönsten Erlebnissen in Nova Scotia und macht den Abstecher zu einem perfekten Kontrastprogramm zu den klassischen Halifax Sehenswürdigkeiten.
Praktische Tipps für Halifax in Kanada
Wir sind uns sicher, dass du in diesem Guide genügend Orte findest, um Halifax an einem Tag zu erkunden. Damit deine Reiseplanung noch einfacher wird, haben wir hier zum Schluss einige praktische Infos zusammengestellt.
Anreise nach Halifax
Von Deutschland aus bist du schneller in Kanada, als du vielleicht denkst. Ein Direktflug nach Nova Scotia dauert gerade einmal sechs bis sieben Stunden. Verrückt, oder?
Der Halifax Stanfield International Airport (YHZ) liegt rund 30 Kilometer außerhalb der Stadt. Mit dem Shuttlebus oder Taxi bist du in etwa 40 Minuten in Downtown Halifax.
Einreise nach Kanada
Für die Einreise nach Kanada benötigst du als deutscher Staatsbürger kein Visum, sondern lediglich eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA). Diese beantragst du online über die offizielle Website der kanadischen Regierung. Der Antrag dauert nur wenige Minuten.
Die Gebühr liegt aktuell bei sieben kanadischen Dollar und die eTA ist fünf Jahre gültig oder bis dein Reisepass abläuft. Achte darauf, die eTA rechtzeitig vor Abflug zu beantragen.
Fortbewegung in Halifax
Dank der kompakten Größe lassen sich die meisten Halifax Sehenswürdigkeiten ganz wunderbar zu Fuß erkunden. Wenn du schneller vorankommen möchtest, kannst du dir an der Waterfront ein Fahrrad leihen und die Stadt auf zwei Rädern entdecken.
Für längere Strecken gibt es ein gutes Netz an Bussen und Fähren, die auch nach Dartmouth übersetzen. Taxis und Ridesharing-Apps wie Uber sind ebenfalls verfügbar. Wenn du mehr Zeit hast, lohnt es sich außerdem ein Auto zu mieten, um mehr von der wunderschönen Provinz Nova Scotia zu sehen.
Spartipp
Mietwagen für Nova Scotia gesucht? MietwagenCheck und Billiger Mietwagen vergleichen alle Anbieter vor Ort, um für dich das günstigste Angebot zu finden. Es gibt keine versteckten Kosten und du kannst bis 24 Stunden vor Abholung kostenfrei stornieren.
Hoteltipps für Halifax
Aufgrund außergewöhnlicher Umstände, auf die wir an dieser Stelle nicht näher eingehen möchten, konnten wir trotz unseres kurzen Aufenthaltes in Halifax gleich zwei Hotels testen. Ein Vorteil für dich, denn wir können beide Hotels guten Gewissens empfehlen.
The Lord Nelson Hotel & Suites
Das historische Lord Nelson Hotel wurde 1928 erbaut und ist eine echte Ikone in Halifax. Es liegt gegenüber der Public Gardens und punktet mit stilvollen Zimmern und einer prunkvollen, historischen Lobby. Dank der zentrale Lage erreichst du die meisten Halifax Sehenswürdigkeiten innerhalb weniger Minuten bequem zu Fuß.
Zimmer ansehen und Preise checken: Lord Nelson Hotel
The Westin Nova Scotian
Das Westin Nova Scotian befindet sich am südlichen Ende der Waterfront, direkt beim Pier 21. Das große Stadthotel bietet gemütliche Zimmer sowie ein grandioses a la carte Frühstück. Wir mochten vor allem das Avocado Toast mit pochiertem Ei und die Pancakes mit Ahornsirup.
Zimmer ansehen und Preise checken: The Westin Nova Scotian
AUF PINTEREST MERKEN
Der Beitrag zu den wichtigsten Halifax Sehenswürdigkeiten entstand in Zusammenarbeit mit Tourism Nova Scotia. Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.