Tossa de Mar Spanien: Die Perle der Costa Brava

Tossa de Mar ist einer der schönsten Orte an der spanischen Costa Brava. Dich erwarten kopfsteingepflasterte Gassen, mittelalterliche Mauern und traumhafte Buchten mit türkisblauem Wasser.
In diesem Reiseführer findest du alles, was du für deinen Urlaub in Tossa de Mar wissen musst: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, echte Geheimtipps, praktische Infos und jede Menge Inspiration.


Infos zu Tossa de Mar
Tossa de Mar liegt eingebettet zwischen Pinienhügeln, schroffen Klippen und dem azurblauen Mittelmeer. Während viele andere Küstenorte an der Costa Brava heute von großen Hotelanlagen geprägt sind, konnte Tossa de Mar seinen ursprünglichen Charme größtenteils bewahren. Mit rund 5.600 Einwohnern versprüht das hübsche Städtchen bis heute eine authentische Atmosphäre.
Ein kurze Zeitreise durch die Geschichte von Tossa de Mar
Die Geschichte von Tossa de Mar reicht mehr als 2.000 Jahre zurück. Schon in der Antike lebten hier die Indigeten, ein iberisches Volk, das die fruchtbaren Täler und die schützenden Buchten zu schätzen wusste. Später kamen die Römer, deren Spuren bis heute sichtbar sind.
Im Mittelalter wurde Tossa zu einer befestigten Stadt, die sich mit mächtigen Mauern gegen Piratenangriffe verteidigte. Davon zeugen heute noch die imposanten Mauern der Vila Vella.
Wo liegt Tossa de Mar?
Tossa de Mar liegt im Nordosten Spaniens, in der autonomen Region Katalonien, direkt an der Costa Brava. Der charmante Küstenort befindet sich etwa 100 Kilometer nordöstlich von Barcelona und rund 40 Kilometer südlich von Girona.
Was macht Tossa de Mar so besonders?
Tossa de Mar wirkt beinahe zu schön, um wahr zu sein. Die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen schmiegt sich direkt ans Meer, die mittelalterliche Stadtmauer ist begehbar und hoch oben auf einem Hügel über der Stadt wacht ein Leuchtturm über die Küste.
Hinzu kommen traumhafte Strände mit kristallklarem Wasser, versteckte Buchten, spektakuläre Aussichtspunkte und wunderschöne Wanderwege. All das macht Tossa de Mar zu einem der bezauberndsten Orte an der Costa Brava.

Top-Sehenswürdigkeiten in Tossa de Mar
Tossa de Mar ist überschaubar und genau das macht den Reiz des hübschen Küstenstädtchens aus. Hier geht es nicht darum, Sehenswürdigkeiten abzuhaken. Lass dich stattdessen einfach treiben und sauge das besondere Flair auf.
Hier findest du die sehenswertesten Orte:
1. Vila Vella - Der mittelalterliche Stadtkern
Der mittelalterliche Stadtkern Vila Vella ist das Herzstück von Tossa de Mar. Umschlossen von mächtigen Mauern verbirgt sich ein Labyrinth aus kopfsteingepflasterten Gassen, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Die Vila Vella ist die einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtanlage an der gesamten katalanischen Küste – ein echtes Juwel.
Bei einem Bummel entdeckst du uralte Steinhäuser mit bunten Fensterläden, blumengeschmückte Hauseingänge, Steintreppen und kleine Plätze. Zwischendurch laden Cafés und Weinbars zum Verweilen ein.




2. Stadtmauer und Wehrtürme
Um die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen, wurde Tossa de Mar im 12. Jahrhundert von einer Stadtmauer mit Zinnen und ursprünglich acht Wehrtürmen umrahmt. Diese beeindruckende Befestigungsanlage ist bis heute fast vollständig erhalten und kann kostenlos begangen werden.
Besonders beeindruckend ist der weite Blick von der Stadtmauer über das tiefblaue Mittelmeer, die zerklüftete Küste und die Dächer der Altstadt. Am schönsten ist ein Spaziergang am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht der tiefstehenden Sonne die Kulisse in warme Farben taucht und Tossa in eine fast magische Stimmung hüllt.



3. Església Vella de Sant Vicenç
Folgst du dem Weg entlang der Stadtmauer bergauf, gelangst du zur Església Vella de Sant Vicenç, der alten Kirche von Tossa de Mar. Das sakrale Bauwerk wurde im 15. Jahrhundert errichtet und war einst das religiöse Herz der befestigten Stadt.
Heute sind von der Kirche nur noch Ruinen erhalten: Einzelne Mauerreste, ein alter Torbogen und der hintere Teil des einstigen Kirchenraums. Besonders auffällig ist ein Schlussstein mit einer Darstellung des heiligen Vinzenz, dem Schutzpatron von Tossa de Mar.
Gerade diese Unvollständigkeit verleiht dem Ort eine ganz besondere Atmosphäre. Hinzu kommt die traumhafte Lage über dem Meer. Es lohnt sich, für einen Moment innezuhalten und sich vorzustellen, wie das Leben in der Vila Vella vor Jahrhunderten ausgesehen haben könnte.

Hotel in Tossa de Mar Spanien gesucht? Wir empfehlen das wunderschöne Hostal Boutique Es Menut.
4. Castell de Tossa de Mar
Gehst du von der Kirche weiter den Hügel hinauf, erreichst du schließlich den höchsten Punkt der Vila Vella. Hier thronte einst das Castell de Tossa de Mar, eine im 12. Jahrhundert errichtete Burg.
Vom ursprünglichen Castell de Tossa de Mar sind heute nur noch einige Mauerreste erhalten, doch die Magie des Ortes ist geblieben. Der Blick von hier auf das endlose Blau des Meeres ist wunderschön.


5. Far de Tossa - Leuchtturm über den Klippen
An der höchsten Stelle des Cap de Tossa, thront heute der Far de Tossa, der Leuchtturm von Tossa de Mar. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1917 weist er den Schiffen den Weg entlang der wilden Küste der Costa Brava.
Von der Terrasse vor dem Leuchtturm hast du einen der schönsten Ausblicke auf die gesamte Bucht. In dem Gebäude befindet sich außerdem ein kleines Museum, das die Geschichte der Seefahrt und die Bedeutung Tossas als Küstenstadt erzählt. Der Eintritt kostet 3 Euro.


Die schönsten Strände in Tossa de Mar
Nach einem Stadtspaziergang lockt das Meer. Direkt in Tossa de Mar findest du zwei Strände, die zum Sonnenbaden einladen und dazu echte Bilderbuchmotive liefern.
Platja Gran – Der zentrale Stadtstrand
Direkt vor der Kulisse der mittelalterlichen Stadtmauer liegt die Platja Gran, der große Hauptstrand von Tossa de Mar. Der breite, saubere Sandstrand ist ideal für entspanntes Schwimmen, Sonnenbaden oder einfach zum Seele-baumeln-Lassen.
Restaurants, Bars und Eisdielen sind nur wenige Schritte entfernt – perfekt für eine Erfrischung zwischendurch. Im März hatten wir die Platja Gran fast für uns alleine. Während der Sommersaison wird es sicher voller.

Platja d’es Codolar - Die versteckte Bucht
Hinter der Altstadt, gut geschützt von steilen Felsen, liegt die malerische Bucht Platja d’es Codolar – ein echter Geheimtipp für alle, die es etwas ruhiger mögen. Der Zugang erfolgt über einen kurzen, leicht steilen Weg von der Altstadt aus.
Gut zu wissen: Am Vormittag und Mittag liegt die Platja d’es Codolar in der Sonne. Ab dem späten Nachmittag wird es schattig.

Wandern & Aussichtspunkte in Tossa de Mar
Tossa de Mar ist nicht nur für Strände und die wunderschöne Altstadt bekannt, auch Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Ob ausgedehnte Küstenwanderung oder kurzer Aufstieg zu traumhaften Aussichtspunkten - hier ist garantiert für jeden etwas dabei.
Camí de Ronda - Küstenpfad entlang der Costa Brava
Der Camí de Ronda ist einer der schönsten Wanderwege an der Costa Brava. Er folgt auf fast 200 Kilometern der wilden Küste von Portbou bis nach Blanes und führt sozusagen mitten durch Tossa de Mar. Das bedeutet, du kannst von der Altstadt direkt in den Fernwanderweg einsteigen und ein Teilstück laufen.
Wie wäre es zum Beispiel mit der 12 Kilometer langen Etappe von Tossa bis Lloret de Mar? Der Weg ist bestens beschildert und führt über schmale Pfade, durch Pinienwälder und an schroffen Felsen vorbei. Zwischendurch wirst mit unvergesslichen Panoramen belohnt.
Wenn du es gemütlicher angehen möchtest, kannst du ein Stück der Strecke laufen und unterwegs umkehren. Alternativ besteht die Möglichkeit, von Lloret de Mar mit dem Bus zurück nach Tossa de Mar zu fahren. Die Buslinie L9 LL-TOS verkehrt regelmäßig zwischen den beiden Orten.
Trage festes Schuhwerk, nimm ausreichend Wasser mit und starte im Sommer möglichst früh am Morgen, wenn die Sonne noch nicht zu stark vom Himmel brennt.
.


Aussichtspunkt Mirador de Codolar
Wer eine der schönsten Aussichten auf Tossa de Mar erleben möchte ohne lange zu wandern, sollte den kurzen Aufstieg zum Mirador de Codolar wagen. Der Weg beginnt direkt hinter der Altstadt, an der Platja d’es Codolar. Über eine Steintreppe geht es in wenigen Minuten den Hügel hinauf.
Vom Mirador de Codlar hast du einen fantastischen Blick auf die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen, die Vila Vella und das glitzernde Mittelmeer – perfekt für ein Erinnerungsfoto.

Aussichtspunkt Mirador de la Paciència
Wer noch ein kleines Stück weiter hinauf läuft, gelangt vom Mirador de Codolar zum etwas versteckten Mirador de la Paciència. Der Aussichtspunkt liegt zwischen Pinienbäumen und Felsen und ist ein echter Geheimtipp.
Von hier blickst du auf die langgezogene Platja Gran, die zerklüftete Küstenlinie, das offene Mittelmeer und kleine Buchten, die sich zwischen die Felsen schmiegen.

Wo übernachten in Tossa de Mar?
Wenn du in Tossa de Mar nach einer charmanten und zentral gelegenen Unterkunft suchst, können wir dir das wunderschöne Hostal Boutique Es Menut ans Herz legen. Es befindet sich mitten in der Altstadt und bietet somit die perfekte Lage, um Tossa de Mar zu Fuß zu erkunden.
Die 19 Zimmer sind liebevoll eingerichtet und bieten alles, was man braucht. Ein besonderes Highlight ist die Dachterrasse mit Blick über die Altstadt bis zum Mittelmeer. Hier kannst du morgens in aller Ruhe deinen Kaffee trinken und ganz entspannt in den Tag starten.
Anschließend erwartet dich ein hübsch angerichtetes Frühstücksbuffet mit lokalen Spezialitäten, süßem Gebäck und Obst. Wir haben uns hier auf Anhieb wohlgefühlt und würden diese Unterkunft jederzeit wieder buchen.
Zimmer ansehen und buchen: Hostal Boutique Es Menut







Weitere Unterkünfte in Tossa de Mar, die wir buchen würden
Praktische Reisetipps für Tossa de Mar Spanien
Wann ist die beste Reisezeit für Tossa de Mar?
An der Costa Brava ist es im Grunde ganzjährig schön. Die beste Reisezeit richtet sich deshalb nach deinen individuellen Vorstellungen. Für einen Badeurlaub bieten sich vor allem die Monate Mai bis September an. Im Hochsommer, vor allem im Juli und August, kann es in Tossa de Mar jedoch ziemlich heiß und voll werden. Auch die Preise für Unterkünfte und Restaurants sind dann am höchsten.
Wir waren im März, also außerhalb der Saison, dort und hatten das Gefühl, Tossa fast für uns allein zu haben. Es gibt kostenlose Parkplätze, günstige Unterkünfte und mildes Frühlingswetter lädt zum Wandern und Erkunden ein. Ein Nachteil ist jedoch, dass viele Restaurants und Cafés außerhalb der Saison geschlossen sind und es zum Baden noch zu kalt ist.
Unserer Meinung nach ist die Nebensaison im April und Mai sowie im September und Oktober, deshalb die beste Reisezeit für Tossa de Mar.
Wie komme ich nach Tossa de Mar?
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Girona (ca. 40 Kilometer entfernt) und Barcelona (ca. 100 Kilometer entfernt). Von beiden Städten aus erreichst du Tossa de Mar bequem mit dem Bus. Direkte Verbindungen gibt es zum Beispiel vom Busbahnhof Barcelona Nord oder vom Flughafen Girona sowie aus der Innenstadt von Girona.
Wenn du lieber flexibel unterwegs bist und auch die Umgebung entdecken möchtest, lohnt sich ein Mietwagen. Besonders auf den Küstenstraßen rund um Tossa de Mar warten traumhafte Ausblicke und du kannst versteckte Buchten oder kleine Dörfer entlang der Costa Brava ganz entspannt auf eigene Faust erkunden.
Nutze MietwagenCheck, um Anbieter zu vergleichen und das günstigste Angebot zu finden. Es gibt keine versteckten Kosten und du kannst bis 24 Stunden vor Anmietung kostenfrei stornieren.
Wie bewege ich mich in Tossa de Mar fort?
Tossa de Mar lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Die Altstadt, die Strände und Sehenswürdigkeiten liegen so nah beieinander, dass du weder ein Auto noch öffentliche Verkehrsmittel benötigst.
Wie lange sollte man in Tossa de Mar bleiben?
Die Sehenswürdigkeiten in Tossa de Mar lassen sich entspannt an einem Tag erkunden. Um die besondere Atmosphäre wirklich aufzusaugen, solltest du dir jedoch etwas mehr Zeit gönnen. Wir empfehlen, mindestens zwei bis drei Tage für Tossa de Mar einzuplanen. So kannst du ohne Eile durch die Altstadt bummeln, an den Stränden entspannen und vielleicht eine Wanderung entlang der Küste unternehmen.
Wer Badeurlaub machen und auch Ausflüge in die Umgebung machen möchte, kann locker eine Woche bleiben. Langweilig wird es in und um Tossa de Mar garantiert nicht.
Was kostet ein Urlaub in Tossa de Mar?
Ein Urlaub in Tossa de Mar kann sowohl günstig als auch sehr teuer sein. Das hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Ein Doppelzimmer in einem schönen Boutique Hotel kostet in der Nebensaison etwa 70 bis 90 Euro pro Nacht, während die Preise in der Hauptsaison auf 100 bis 200 Euro steigen können.
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Tossa de Mar sind kostenlos. Die Preise in Restaurants sind moderat. Ein gutes Abendessen kostet zwischen 15 und 30 Euro pro Person. Du bekommst aber auch Tapas ab 3 Euro.
Was kann man abends in Tossa de Mar machen?
Diskotheken, Clubs und wilde Partys wie in Lloret de Mar gibt es in Tossa de Mar nicht. Hier geht es sehr viel entspannter zu. Abends lockt die Altstadt mit Tapasbars, kleinen Restaurants und gemütlichen Terrassen. Besonders schön ist ein Spaziergang entlang der beleuchteten Stadtmauer oder ein Drink auf einer Dachterrasse mit Blick aufs Meer.
Aktivitäten & Ausflüge von Tossa de Mar
Im Sommer werden in Tossa de Mar zahlreiche Tagesausflüge, wie Kajakfahren und Schnorcheln, Stand-up-Paddling zu versteckten Höhlen, Bootstouren oder Tauchkurse angeboten.
Bist du länger vor Ort, lohnen sich Tagesausflüge nach Barcelona oder Girona. Wer mit dem eigenen Auto oder Mietwagen unterwegs ist, kann von Tossa de Mar eine herrliche Costa Brava Rundreise starten.
📌 AUF PINTEREST MERKEN

Weitere Spanien Reisetipps
- Girona Sehenswürdigkeiten
- Barcelona Sehenswürdigkeiten
- Besondere Unterkünfte auf Mallorca
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
- Besondere Unterkünfte auf Teneriffa
- Teneriffa Sehenswürdigkeiten
Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
FEEDBACK, FRAGEN ODER ERGÄNZUNGEN?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.