Mallorca Sehenswürdigkeiten: 21 Highlights & Geheimtipps

Fernab vom Massen- und Partytourismus, lässt sich die wahre Magie Mallorcas erleben. Hier erwarten dich nicht nur zahlreiche Mallorca Sehenswürdigkeiten, sondern auch wilde Natur und versteckte Buchten, historische Bergdörfer, spektakuläre Panoramastraßen, quirlige Märkte und wunderschöne Strände.
In diesem Beitrag stellen wir die 21 besten Mallorca Sehenswürdigkeiten vor und verraten den ein oder anderen Geheimtipp, um das Beste aus deiner Reise herauszuholen. Die folgende Karte bietet eine Übersicht zu allen vorgestellten Zielen.

Mallorca Sehenswürdigkeiten im Norden
Der Norden Mallorcas ist geprägt von wilder Natur. Die bizarren Felsformationen der Serra de Tramuntana zählen zu den landschaftlichen Höhepunkten der Insel. Hier erwarten dich spektakuläre Straßen, weitläufige Orangenbaumhaine sowie das schönste Dorf Spaniens. Ein Ausflug zum Kap Formentor, dem nördlichsten Punkt Mallorcas, darf ebenfalls nicht fehlen.
Hier stellen wir die schönsten Mallorca Sehenswürdigkeiten im Norden der Insel vor:
1. Sóller
Umgeben von weitläufigen Zitrushainen, liegt das Städtchen Sóller in einem fruchtbaren Tal im Tramuntana Gebirge. Im 13. Jahrhundert brachten arabische Siedler Techniken zur Bewässerung und Landwirtschaft mit. Sie schufen die perfekten Bedingungen, um Orangen- und Zitronenbäume anzubauen. Die Früchte gediehen prächtig und wurden zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Faktor für die Region. Noch heute dreht sich in Sóller alles um die begehrten Zitrusfrüchte.
Die Plaza de la Constitución ist das pulsierende Herz des Städtchens. Hier kannst du in einem der zahlreichen Straßencafés sitzen, einen Café cortado trinken und das bunte Treiben beobachten. Mittendrin steht die beeindruckende Fassade der Església de Sant Bartomeu.
Extratipp: Jeden Samstag findet in Sóller ein Wochenmarkt statt. Hier kannst du frische lokale Lebensmittel, handgefertigte Produkte, Keramik und Souvenirs kaufen.

Unser Hoteltipp für Sóller ist das wundervolle Öko-Boutique Hotel Ecocirer Healthy Stay mit grandiosem Veggie-Frühstück und sechs individuellen Zimmern, eingerichtet mit liebevoll restaurierten second hand Möbeln.


2. Port de Sóller
Wer Sóller besucht, sollte sich eine Fahrt mit der nostalgischen Straßenbahn, dem Tren de Sóller nicht entgehen lassen. Die Eisenbahnlinie wurde 1912 eröffnet und diente ursprünglich dem Transport von Orangen. Heute ist sie eine der beliebtesten Mallorca Sehenswürdigkeiten.
Von Sóller aus kannst du entweder die lange und landschaftlich wirklich spektakuläre Strecke nach Palma fahren oder eine kurze Tour in das charmante Hafenörtchen Port de Sóller unternehmen. Spaziere an der Strandpromenade entlang, stöbere durch die kleinen Boutiquen und genieße einen frischen Smoothie in der Bar Oceà.
Die Fahrt mit der historischen Straßenbahn nach Port de Sóller dauert etwa 15 Minuten und führt durch Orangenhaine sowie an der Küstenlinie entlang. Eine Tour kostet 9 Euro pro Person. Tickets gibt es direkt im Zug zu kaufen.



3. Fornalutx
Fornalutx wird häufig als eines der schönsten Dörfer Spaniens bezeichnet. Es liegt im Herzen des Tramuntana Gebirges und verzaubert mit engen, gepflasterten Gassen und gut erhaltenen Steinhäusern im typisch mallorquinischen Stil. Ein Spaziergang durch Fornalutx ist wie eine Reise in die Vergangenheit.
Über zahlreiche Treppen geht es bergauf und bergab, vorbei an unzähligen Blumentöpfen, die die steinernen Fassaden der alten Häuser schmücken. Die Kulisse ist wirklich ein Traum. Man möchte an jeder Ecke stehenbleiben und fotografieren, um die einzigartige Atmosphäre festzuhalten. Auf dem kleinen Platz im Zentrum des Dorfes findest du einige Cafés, die zur Einkehr einladen.
Gut zu wissen: Fornalutx zählt zu den meist besuchten Mallorca Sehenswürdigkeiten. Möchtest du das Dorf abseits der Massen erleben, solltest du die Hauptsaison meiden und deinen Besuch entweder auf die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag legen.



4. Sa Calobra
Bereits die Anreise nach Sa Calobra ist ein Abenteuer, denn sie führt über die spektakuläre Panoramastraße MA-2141. Diese windet sich in zahlreichen Kurven durch das Tramuntana Gebirge und gibt immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Berge und das in der Sonne glitzernde Meer frei.
Die Straße endet in Sa Calobra. Von hier aus geht es zu Fuß weiter zu einer der schönsten Buchten Mallorcas. Hier erwarten dich ein kleiner Kiesstrand und türkisblaues Wasser. Die steilen Klippen, die die Bucht von Sa Calobra umrahmen, schaffen eine dramatische Kulisse. Dank ihnen wird der Ort häufig auch als Grand Canyon Mallorcas bezeichnet.
Ein weiteres Highlight ist der Sturzbach Torrent de Pareis, der aus dem Tramuntana Gebirge in die Bucht von Sa Calobra mündet. 2003 wurde die Bucht zum Naturdenkmal erklärt.
5. Pollença
Pollença ist ein wunderschönes Städtchen mit gut erhaltenen Natursteinhäusern. Was uns an Pollença so gut gefällt, sind die vielen kleinen Läden, die wunderschöne Keramik, Kleidung und stilvolle Deko anbieten. Da sich zahlreiche Künstler:innen in Pollença niedergelassen haben, gibt es einige Galerien und kleine Museen zu entdecken. Außerdem laden zahlreiche Cafés zum Verweilen ein.
Das Highlight in Pollença ist der Kalvarienberg mit seinen 365 breiten Stufen, die zur Kapelle Eglésia del Calvari führen. Der schweißtreibende Aufstieg lohnt sich, denn von oben hast du einen tollen Blick über die Dächer der Stadt.
Extratipp: Sonntags ist Markttag in Pollença. An den Ständen kannst du unverpackte Lebensmittel aus der Region kaufen. Neben frischem Obst und Gemüse, Brot, Oliven und Käse bekommst du auch Kunsthandwerk, Kleidung, Flechtkörbe und Souvenirs.



6. Cala Sant Vicenç
Nur eine kurze Fahrt von Pollença entfernt liegt der Küstenort Cala Sant Vicenç mit einer der schönsten Buchten Mallorcas. Sie eignet sich zum Schwimmen, Schnorcheln und Sonnenbaden. Das Wasser ist kristallklar und leuchtet in intensiven Türkistönen. Was dem Ganzen ein wenig den Zauber nimmt, sind die hässlichen Betonklötze, die die Bucht umrahmen. Für einen Zwischenstopp können wir Cala Sant Vicenç aber trotzdem empfehlen.
Die nette, kleine Pepes Bar bietet sich für einen Mittagssnack an. Wir hatten Brot und Oliven sowie einen leckeren Salat. Bei unserem Besuch haben überwiegend Einheimische dort gegessen.



7. Cap Formentor
Eine der schönsten Mallorca Sehenswürdigkeiten ist die Halbinsel Formentor. Sie bietet spektakuläre Aussichten auf das Mittelmeer und die zerklüftete Küste. Eine schmale, kurvenreiche Straße führt bis zum Ende der Landzuge. Hier befindet sich das Cap Formentor, der nordlichste Punkt Mallorcas. Er wird durch einen Leuchtturm markiert.
Die Plattform rund um den Leuchtturm ist besonders zum Sonnenuntergang als Foto- und Picknickspot beliebt. An klaren Tag kannst du von hier aus bis nach Menorca blicken.


Gut zu wissen
Du erreichst das Cap Formentor über die Ma-2210. Da die Straße super eng ist, die Parkplätze rar sind und viele Autofahrer:innen ein dünnes Nervenkostüm haben, kommt man mit dem Auto meist gar nicht bis zum Leuchtturm. Der Verkehr ist die Hölle! In der Hauptsaison (Juni bis September) wird die Straße deshalb für den privaten Autoverkehr gesperrt. Der Shuttlebus ist vermutlich die bessere Wahl.
8. Alcúdia
Die Stadt Alcúdia liegt im Nordosten Mallorcas und ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Städte der Insel. Archäologische Funde belegen, dass sich hier bereits 2.000 v. Chr. die ersten Siedler:innen niederließen. Die Altstadt von Alcúdia ist fast vollständig von einer mittelalterlichen Stadtmauer umschlossen. Teile der Mauer kannst du heute noch begehen und dabei beeindruckende Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen.
Die Altstadt selbst ist ein Labyrinth aus gepflasterten Gassen, gesäumt von historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Bei einem Spaziergang entdeckst du zahlreiche kulturelle Schätze, darunter Kirchen und wunderschöne alte Stadthäuser.


Mallorca Sehenswürdigkeiten im Südosten
Der Südosten Mallorca ist geprägt von malerischen Buchten, weißen Sandstränden und charmanten Fischerdörfern. In dieser Region erstreckt sich auch das 765 Hektar große Naturschutzgebiet Parc natural de Mondragó. Aufgrund seiner vielfältigen Flora und Fauna ist das Gebiet von großem ökologischen Wert.
Hier stellen wir einige der schönsten Mallorca Sehenswürdigkeiten im Südosten der Insel vor:
9. Portocolom
Der süße Hafenörtchen Portocolom ist vom Massentourismus bisher weitestgehend verschont geblieben und konnte sich seinen ganz eigenen Charme bewahren. Vorbei an bunten Fischerbooten und traditionellen Bootshäusern kannst du an der Uferpromenade entlang bis zum Leuchtturm Far de Portocolom spazieren. Seit 1861 steht er auf einer Steilwand und gehört zu den Highlights des kleinen Fischerörtchens.



10. Santanyí
Das Städtchen Santanyí zählt zu unseren liebsten Mallorca Sehenswürdigkeiten, denn hier gibt es super viel zu entdecken. Zum Beispiel schöne Interieur Shops, Boutiquen und Keramikgeschäfte, wie Terra Cuita und Terra Origens.
Ein Bummel durch Santanyí lohnt sich sich vor allem mittwochs und samstags zum Wochenmarkt. Rund um die Plaça Major verteilen sich zahlreiche Marktstände, die frische Produkte, handgefertigte Waren und lokale Spezialitäten anbieten.

In der Bodega de la Rubia sitzt du in einem schönen Innenhof und kannst ökologisch angebaute mallorquinische Weine probieren. Auf Geschmacksverstärker und Pestizide wird bewusst verzichtet.


11. Cala Figuera
Das schönste Fischerdorf Mallorcas heißt Cala Figuera und hat sich seinen ursprünglichen Charme bis heute bewahrt. Vor den weißen, kleinen Häusern mit ihren bunten Fensterläden schaukeln traditionelle Fischerboote im türkisfarbenen Wasser.
Plane unbedingt einen ausgiebigen Spaziergang entlang der Promenade ein. Sie schlängelt sich um die beiden Arme des fjordähnlichen Hafens und bietet immer wieder grandiose Ausblicke auf das klare Wasser und die Felsen, die die Bucht umrahmen.
Zahlreiche Aussichtspunkte laden zum Verweilen und Fotografieren ein. In den frühen Morgenstunden ist die Szenerie besonders reizvoll. Das ist auch die Zeit, in der du den Fischern bei ihrer Arbeit zusehen kannst, wenn sie mit ihren Booten zurückkehren und den Fang des Tages entladen.


12. Es Pontàs
Eine weitere Top-Sehenswürdigkeit auf Mallorca ist die natürlich entstandene Felsenbrücke Es Pontàs, die direkt an der Küstenlinie zwischen den beiden Buchten Cala Santanyí und Cala Llombards im Meer liegt. Von einem kleinen Parkplatz sind es etwa zehn Minuten Fußweg bis zum Aussichtspunkt. Der etwa 70 Meter breite Felsen ist ein tolles Fotomotiv. Baden kann man hier jedoch nicht.

13. Cala Llombards
Die traumhaft schöne Cala Llombards an Mallorcas Ostküste wird von Pinien und scharfkantigen Felsen eingerahmt. Das kristallklare Wasser schimmert in unterschiedlichen Blautönen und lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Den Mietwagen kannst du kostenlos am Parkplatz abstellen.



14. Cap de Ses Salines
Das Cap de Ses Salines ist der südlichste Zipfel von Mallorca. Glücklicherweise wurde er vom Bau großer Hotelanlagen verschont. Stattdessen findest du hier weitläufige Natur und den 1863 erbauten Leuchtturm Far del Cap Salines, der noch heute in Betrieb ist. 1980 wurde er als erster Leuchtturm Spaniens mit Solarenergie versorgt.
Vom Leuchtturm aus kannst du kilometerweit wandern - allerdings nicht am Sandstrand, sondern über teils recht scharfkantige Felsen. Bei gutem Wetter kannst du sogar die Nachbarinsel Cabrera erblicken.

Mallorca Sehenswürdigkeiten im Westen
Der Westen Mallorcas ist zum einen geprägt von der sehenswerten Hauptstadt und zum anderen als Party- und Touristenhochburg bekannt. Den Badeort El Arenal mit dem Ballermann lassen wir in diesem Guide bewusst aus, denn der Westen Mallorcas hat weitaus mehr zu bieten.
Nur ein paar Kilometer landeinwärts ist nichts mehr vom touristischen Trubel zu spüren. Hier zeigt sich Mallorca von seiner authentischen, ursprünglichen Seite.
Im folgenden Abschnitt stellen wir einige der schönsten Mallorca Sehenswürdigkeiten im Westen der Insel vor:
15. Palma de Mallorca
Natürlich darf Palma de Mallorca nicht auf der Liste der besten Mallorca Sehenswürdigkeiten fehlen. Schließlich handelt es sich nicht nur um die Inselhauptstadt, sondern auch um die Hauptstadt und den Regierungssitz der gesamten Balearen. Mehr als die Hälfte aller Inselbewohner:innen leben hier.
Die Kathedrale, oft einfach La Seu genannt, ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Palma und zugleich einer der größten Sakralbauten Spaniens. Neben ihr thront der Königspalast La Almudaina. Längst kein Geheimtipp mehr, aber definitiv einen Besuch wert, ist das arabische Badehaus Banys Arabs. Es gilt als ältestes Relikt maurischer Architektur auf Mallorca.
Ansonsten empfehlen wir, dich einfach durch die hübschen Gassen der Altstadt treiben zu lassen und den Charme von Palma aufzusaugen. Außerdem darf ein Bummel durch das ehemalige Fischerviertel Santa Catalina nicht fehlen. Mit den historischen Windmühlen, hippen Cafés und blumengeschmückten Hauseingängen, ist Santa Catalina definitiv unser Lieblingsviertel in Palma.




16. Santa Maria del Camí
Ein echter Geheimtipp unter den Mallorca Sehenswürdigkeiten ist Santa Maria del Camí. Das charmante Örtchen ist ein idealer Ausgangspunkt, um die ruhige Seite der Insel kennenzulernen. Die Landschaft rund um Santa Maria del Camí ist von weitläufigen Olivenhainen und vom Weinbau geprägt. Die Region bietet sich hervorragend zum Wandern an.
Entlang markierter Wanderwege kannst du die Schönheit der mediterranen Vegetation genießen und die Ruhe der Natur fernab vom Trubel der Küstenorte erleben. Wer möchte, kann im Anschluss eines der vielen Weingüter besuchen und an einer Weinprobe teilnehmen.

Eine wirklich außergewöhnliche Unterkunft ist die Finca Es Cabás. Hier kannst du in einer ehemalige Kapelle mit meterhohen Decken übernachten.



17. Port d'Andratx
Der Hafen von Port d'Andratx ist ein beliebter Anlaufpunkt für Segelschiffe und Privatyachten aus aller Welt. Wer nicht gerade mit einem solchen Luxusgefährt unterwegs ist, kann am Hafen entlang schlendern und staunen. Die Promenade ist gesäumt von Boutiquen, Cafés und Restaurants, die einen Blick auf die glitzernde Wasserfront und die umliegenden Berge bieten.
Wer lieber aktiv unterwegs ist, kann eine landschaftlich reizvolle Wanderung von Port d'Andratx zum Leuchtturm von Sant Elm unternehmen. Diese etwa vier Kilometer lange Tour führt entlang der Küste über schmale Pfade und durch duftende Pinienwälder.

18. Banyalbufar
Zu unseren liebsten Mallorca Sehenswürdigkeiten abseits der üblichen Touristenpfade gehört Banyalbufar, ein malerisches Dorf an der Nordwestküste. Es ist für seine felsigen Buchten und die Terrassenfelder, die steil zum Meer abfallen, bekannt.
In dem Örtchen selbst geht es sehr entspannt zu. Neben ein paar alten Steinhäusern und der Pfarrkirche Santa María de Banyalbufar gibt es eigentlich gar nicht viel zu entdecken und trotzdem würden wir jederzeit wiederkommen. Wir haben hier im authentischen Gasthaus Can Busquets gewohnt und sowohl die Ruhe als auch das sensationelle Frühstück genossen.

Wir waren zwei Mal hintereinander bei Pizza Dinamics essen und fanden sowohl Pizza als auch Pasta, Salat und Bruschetta super lecker.
Ein Höhepunkt in Banyalbufar ist der Torre del Verger aus dem 17. Jahrhundert. Er diente einst als Verteidigungs- und Beobachtungsposten, um die Küste vor Piratenangriffen zu schützen. Heute bietet der Turm einen atemberaubenden Panoramablick über das Mittelmeer und die umliegende Landschaft. Der Aufstieg ist kostenlos.

Achtung: Auf dem Parkplatz am Torre del Verger werden öfters mal Autos aufgebrochen. Lass deine Wertsachen deshalb niemals unbeaufsichtigt im Mietwagen liegen.

19. Valldemossa
Das Bergdorf Valldemossa gilt als einer der schönsten und fotogensten Orte Mallorcas. Die engen, gepflasterten Gassen sind gesäumt von hellen, mallorquinischen Steinhäusern. Bepflanzte Terrakottatöpfe reihen sich entlang der Fassaden und fast jede Eingangstür ist mit einem Bild der Schutzheiligen Catalina geschmückt. Achte gerne mal darauf, wenn du durch Valldemossa schlenderst.
Neben den bunten Gassen ist Valldemossa vor allem aufgrund des ehemaligen Kartäuserklosters bekannt, in dem der Komponist Frédéric Chopin Mitte des 19. Jahrhunderts mit seiner Geliebten George Sand einen Winter verbrachte. Der daraus entstandene Bestseller Ein Winter auf Mallorca eignet sich übrigens hervorragend als Urlaubslektüre. Heute beherbergt das Kloster ein Museum, das Einblicke in das Leben der Kartäusermönche und die Geschichte des Ortes bietet.



20. Son Marroig
Romantische Gärten, einen spektakulären Blick auf das Mittelmeer sowie tolle Fotomotive bietet das Anwesen Son Marroig. Es war einst die private Residenz des Erzherzogs Ludwig Salvator von Österreich, der im 19. Jahrhundert nach Mallorca kam und sich in die Landschaft und Kultur der Insel verliebte. Heute ist Son Marroig ein Museum und wird häufig als Hochzeitslocation genutzt. Der Eintritt kostet 4 Euro.

21. Deià
Hoch über dem Meer klammern sich die Steinhäuschen des malerischen Ortes Deià an die Berghänge des Tramuntana Gebirges. Mit gerade einmal 700 Einwohner:innen ist Deià nur ein kleines Bergdorf, aber genau das macht seinen Reiz aus. Bis heute gilt Deià als alternatives Künstlerdorf mit kleinen Galerien, Boutiquen und süßen Cafés. Zahlreiche Berühmtheiten ließen sich hier in der Vergangenheit in Deià nieder, darunter Pablo Picasso, Andrew Lloyd Webber, Pierce Brosnan und Michael Douglas.

Im Café De Moniö gibts nicht nur vegane Kuchen, herzhafte Bowls und Kaffeespezialitäten, sondern auch zauberhafte Keramik, Schmuck und andere tolle Kleinigkeiten.
Gut zu wissen: Parkplätze sind in Deià extrem rar. Wir waren schon mehrmals dort und haben keinen Parkplatz bekommen. Deshalb unbedingt am frühen Morgen vor den Massen dort sein und die Hauptsaison meiden.



Extratipps für deinen Mallorca Urlaub
Obwohl wir schon mehrfach auf der Insel waren, haben wir lange noch nicht alle Mallorca Sehenswürdigkeiten besucht. Dazu zählen zum Beispiel das Städtchen Arta ganz im Osten der Insel, die Jardines de Alfabia, das Kloster Santuari de Lluc oder die Tropfsteinhöhlen. Aber so haben wir wenigstens gute Gründe, um immer wieder nach Mallorca zu reisen.
Als Fortbewegungsmittel empfehlen wir unbedingt einen Mietwagen. Die sind auf Mallorca extrem günstig. Wir haben zuletzt 8 Euro pro Tag für einen guten Mittelklassewagen inklusive Rundum-Sorglos-Paket bezahlt. Um für dich das beste Angebot zu finden, nutze den Preisvergleich von MietwagenCheck.
Alles, was du vor deiner Reise nach Mallorca wissen solltest sowie wertvolle Infos zur besten Reisezeit, den Kosten, zur Sicherheit, den Parkregeln und zum Massentourismus findest du in unseren ausführlichen Mallorca Tipps.
Weitere Reisetipps für Spanien
- Barcelona Sehenswürdigkeiten
- Zauberhafte Unterkünfte auf Mallorca
- Palmas Stadtteil Santa Catalina
- Teneriffa Sehenswürdigkeiten
- Girona Sehenswürdigkeiten
Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthalten unsere Mallorca Sehenswürdigkeiten persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
FEEDBACK, FRAGEN ODER ERGÄNZUNGEN?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.