Übernachten im Weingut: 4 Weinhotels für deinen Urlaub beim Winzer
Du suchst ein Weingut mit Übernachtung und Weinprobe? Dann bist du hier richtig. Wir stellen unsere liebsten Weinhotels in Deutschland und Österreich für einen genussvollen Urlaub beim Winzer vor.
Übernachten im Weingut
Inmitten von Weinbergen aufwachen, beim Frühstück den Blick über die Reben schweifen lassen und den Tag im Weinkeller oder bei einer Wanderung durch die Weingärten verbringen.
Zwischendurch edle Tropfen verkosten und jede Menge Wissenswertes über die Kunst des Kelterns lernen. So könnte dein Urlaub im Weingut aussehen. Und das Beste: Am Abend musst du nicht einmal mehr mit dem Auto nach Hause fahren.
Für wen eignet sich ein Urlaub beim Winzer?
Eine Übernachtung im Weingut ist ein außergewöhnliches Erlebnis und eignet sich für alle, die ihr Weinwissen vertiefen und Genuss mit Erholung verbinden wollen.
Wenn du neugierig bist, wie gute Weine entstehen, gerne regionale Spezialitäten probierst und besondere Unterkünfte liebst, ist ein Urlaub beim Winzer genau das Richtige für dich.
Unsere liebsten Weinhotels
Wir lieben es, bei Winzern zu übernachten und gute Weine dort zu genießen, wo sie entstehen. In den letzten Jahren durften wir bereits einige Weingüter kennenlernen. Hier kommen unsere persönlichen Lieblingsadressen in Deutschland und Österreich, die wir für deinen nächsten Weinurlaub empfehlen.
1. Übernachten im Weingut Boudier & Koeller
Ganz im Norden der Pfalz, im kleinen Örtchen Stetten, liegt das zauberhafte Weingut Boudier & Koeller. Das Anwesen geht auf eine ehemalige Klosteranlage aus dem 11. Jahrhundert zurück und wurde mit viel Liebe zum Detail zu einem modernen Weingut mit stilvollen Gästezimmern umgebaut.
Als Quereinsteiger in der Weinbranche bewirtschaften die beiden sympathischen Inhaber Robert Boudier und Elmar Koeller rund 10,5 Hektar Rebflächen, verteilt auf die drei Anbaugebiete Rheinhessen, Pfalz und Nahe.
Die unterschiedlichen Lagen und Böden sorgen für Weine mit Charakter und Finesse. Bei einer Weinprobe kannst du dich selbst davon überzeugen. Das Sortiment reicht vom Sauvignon Blanc (unserem persönlichen Favoriten) über einen klassischen Riesling bis hin zur extravaganten Cuvée mit dem Namen "Coming Out".
Was macht das Weingut Boudier & Koeller so besonders?
Was das Weingut Boudier & Koeller für uns so besonders macht, ist die gelungene Mischung aus historischem Charme und modernem Design. Zwischen alten Klostermauern und stilvoller Architektur fühlt man sich einfach wohl. Kein Wunder, dass das Weingut längst zu den beliebtesten Hochzeitslocations der Pfalz gehört.
Ein echtes Highlight ist zudem das hauseigene Restaurant, das kulinarisch auf höchstem Niveau arbeitet und auch vegane sowie vegetarische Menüs anbietet. Was auf den Teller kommt, richtet sich nach Saison und regionaler Verfügbarkeit.
Übernachtung im Weingut buchen: Boudier & Koeller
Was kann man rund um das Weingut unternehmen?
Das Donnersberger Land ist eine wunderbar ruhige Region, in der du noch echte Entschleunigung findest. Sanfte Hügel, weite Täler, urige Wälder und malerische Weinberge laden zum Wandern abseits des Massentourismus ein.
Unser Lieblingstipp: Starte früh am Morgen und erlebe den Sonnenaufgang am Adlerbogen. Von hier oben hast du einen atemberaubenden Blick über die gesamte Region.
Jetzt lesen: 7 Tipps für das Donnersberger Land
Weinwissen
Als Cuvée bezeichnet man einen Wein, der aus verschiedenen Rebsorten gemischt wird. Ziel ist es, die besten Eigenschaften der einzelnen Weine zu vereinen und so einen besonders harmonischen Geschmack zu kreieren.
2. Übernachten im Weingut Zehntkeller
Mitten in der historischen Altstadt von Iphofen, einem der charmantesten Weinstädtchen Frankens, empfängt dich das Weinhotel Zehntkeller. Das imposante Gebäude blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1436 reicht. Was früher als Amtssitz des Fürstbischofs diente, ist heute ein familiengeführtes Weinhotel mit gehobenem Restaurant.
Das Haus bietet 59 liebevoll eingerichtete Zimmer und Suiten. Besonders schön ist der große Garten, der mit seinen gemütlichen Sitzplätzen, dem Rosenpavillon und einem duftenden Kräutergarten zum Verweilen einlädt. Für uns der perfekte Ort, um den Tag bei einem Glas Silvaner entspannt ausklingen zu lassen.
Was macht das Weingut Zehntkeller so besonders?
Was das Weingut Zehntkeller so besonders macht, ist der konsequente Fokus auf ökologischen Weinbau. Seit 2009 arbeitet das Bio-Weingut nach den strengen Richtlinien von Bioland. Chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sind hier tabu. Stattdessen werden natürliche Kräuterextrakte, Backpulver oder Schwefel eingesetzt, um die Reben gesund zu halten.
Auch bei der Düngung wird auf organische Mittel gesetzt. Die Weinberge sind begrünt, was nicht nur den Boden schützt, sondern auch wichtigen Nützlingen einen Lebensraum bietet.
Wenn du mehr über den ganzheitlichen Weinbau erfahren möchtest, solltest du dir eine Führung nicht entgehen lassen. Dabei bekommst du spannende Einblicke in den historischen Gewölbekeller und kannst die edlen Tropfen direkt vor Ort verkosten. Falls du es lieber prickelnd magst: Aus den eigenen Weinen wird auch Sekt nach dem klassischen Champagnerverfahren hergestellt.
Übernachtung im Weingut buchen: Hotel Zehntkeller
Was kann man rund um das Weingut unternehmen?
Rund um das Weingut Zehntkeller gibt es viel zu entdecken. Die Altstadt von Iphofen mit ihrer Stadtmauer und den vielen Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln ein.
Wer es aktiver mag, wandert durch die Weinberge zu den sogenannten „terroir f“-Aussichtspunkten, von denen du fantastische Weitblicke über das fränkische Weinland genießt. Auch die Rebstöcke des Zehntkellers kannst du beim Wandern rund um den Schwanberg entdecken.
Noch mehr Tipps: Die schönsten Ausflugsziele in Franken
Weinwissen
Im Gegensatz zu konventionellen Weinen werden Bio-Weine ohne chemisch-synthetische Spritzmittel oder Kunstdünger produziert. Stattdessen setzen Bio-Winzer auf natürliche Methoden wie Kräuterextrakte, Begrünung und organische Düngung. Das schützt nicht nur die Reben, sondern erhält gesunde Böden.
3. Übernachten im Weingut Zur Schwane
Das wunderschöne Weingut Zur Schwane befindet sich im Herzen der Altstadt von Volkach, direkt an der Mainschleife. Eine der ältesten Weinstuben Frankens, ein idyllischer Innenhof und geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer machen den Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem.
Geführt wird das Weinhotel in dritter Generation von Familie Pfaff-Düker, die mit viel Herzblut für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt. Zum Haus gehört ein eigenes VDP-Weingut, das vor allem für seine Spitzenlagen Escherndorfer Lump und Volkacher Ratsherr bekannt ist. Hier entstehen Weine mit Charakter, die du bei einer Verkostung im historischen Gewölbekeller hautnah erleben kannst.
Was macht das Weingut Zur Schwane so besonders?
Ein echtes kulinarisches Highlight im Weingut Zur Schwane ist das Gourmet-Restaurant „Weinstock“, das mit einem Michelin Stern ausgezeichnet ist. Küchenchefin Cornelia Fischer und ihr Team zaubern hier raffinierte, abwechslungsreiche Gerichte, die kreativ, modern und doch tief in der fränkischen Küche verwurzelt sind.
Jeder Gang wird von perfekt abgestimmten Weinen begleitet. Besonders spannend: Auf der Weinkarte stehen neben den hauseigenen VDP-Weinen ausschließlich weitere Weine aus Franken.
Übernachtung im Weingut buchen: Zur Schwane
Was kann man rund um das Weingut unternehmen?
Die Volkacher Mainschleife gehört zu den schönsten Weinlandschaften Deutschlands. Zwischen sanften Weinbergen, Winzerdörfern und dem Main findest du viele Möglichkeiten, Natur und Genuss zu verbinden. Zum Beispiel bei einer Wanderung entlang der Rebhänge, einer Radtour am Fluss oder einer Schifffahrt.
Auch das charmante Städtchen Volkach selbst lädt zum Bummeln ein. In den kleinen Gassen findest du urige Weinstuben, hübsche Läden und gemütliche Cafés.
Weinwissen
VDP steht für „Verband Deutscher Prädikatsweingüter“ und ist eine Vereinigung von rund 200 der besten Weingüter Deutschlands. Der VDP setzt auf höchste Qualität und strenge Herkunftskontrolle.
4. Übernachten im Weingut Hagn
Im kleinen Winzerdorf Mailberg im niederösterreichischen Weinviertel, liegt das Weindomizil Hagn. Seit über 300 Jahren ist der Familienbetrieb fest in der Region verwurzelt. Auch wenn wir das Haus als etwas unpersönlicher empfunden haben, als die anderen vorgestellten Weingüter, ist eine Übernachtung hier ein besonderes Erlebnis.
Seit 2009 können Gäste nicht nur Weine verkosten, sondern auch direkt auf dem Weingut übernachten. Besonders schön für alle, die es etwas exklusiver mögen: Seit 2023 gibt es ein luxuriöses Chalet mit privater Sauna und freistehender Badewanne - perfekt für ein romantisches Wochenende zu zweit.
Was macht das Weingut Hagn so besonders?
Das Besondere am Weingut Hagn ist die Lage. Direkt hinter dem Haus beginnt der Hundschupfen, die berühmteste Weinlage von Mailberg. Auf dem sandigen Südhang reifen die Trauben besonders langsam und können bis weit in den Herbst die letzten Sonnenstunden aufsaugen. Das sind perfekte Bedingungen für den Grünen Veltliner, das Aushängeschild des Weinviertels.
Insgesamt bewirtschaftet das Weingut Hagn rund 50 Hektar Rebfläche und das ziemlich erfolgreich. Bereits sieben Mal wurde der Betrieb von der Niederösterreichischen Weingala als „Weingut des Jahres“ prämiert.
Übernachtung im Weingut buchen: Weindomizil Hagn
Was kann man rund um das Weingut unternehmen?
Das Weinviertel ist Österreichs größtes Weinanbaugebiet und bekannt für seine Kellergassen mit den historischen Presshäusern. Ein absolutes Muss ist eine Kellergassenführung, bei der du spannende Einblicke in die Geschichte der Region bekommst. Die sanften Hügel rund um Mailberg laden außerdem zu Wanderungen durch Weingärten und kleine Winzerdörfer ein.
Weinwissen
Du willst bei der nächsten Weinprobe mit Wissen glänzen? Diese drei Bücher erklären dir alles, was du über Wein wissen solltest. Sie sind leicht verständlich, unterhaltsam und ohne Fachchinesisch:
Fazit zum Urlaub beim Winzer
Im Weinhotel zu übernachten ist ein einzigartiges Erlebnis, das Erholung und Genuss auf perfekte Weise verbindet. Du genießt den Wein dort, wo er entsteht, lernst die Menschen kennen, die ihn mit Leidenschaft produzieren und bekommst spannende Einblicke in das Handwerk der Winzer.
Bei einer Kellerführung kannst du dein Weinwissen vertiefen, edle Tropfen direkt vom Fass verkosten ohne noch ans Autofahren denken zu müssen. Zwischendurch bleibt genügend Zeit, um abzuschalten, durch die Weinberge zu spazieren und die Natur zu genießen.
Egal ob in der Pfalz, in Franken oder im österreichischen Weinviertel - vielleicht findest du ja unter unseren Tipps dein neues Lieblingsweingut? Kennst du noch weitere Weingüter, bei denen man unbedingt übernachten sollte? Dann schreib uns deine Tipps gerne in die Kommentare.
📌 AUF PINTEREST MERKEN
Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du eines der Weinhotels über unsere Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.