Von der Mosel bis Südafrika: Die schönsten Reiseziele für Weinreisen
Weinreisen sind die vielleicht genussvollste Art, eine Region kennenzulernen. In diesem Artikel stellen wir die 18 schönsten Reiseziele für Weinfans vor.
Von den steilen Rieslingterrassen an der Mosel über die sanften Hügel der Toskana bis zu den endlosen Weinfeldern Südafrikas erwarten dich sowohl Klassiker als auch echte Geheimtipps. Begleite uns zu besonderen Weingütern, charmanten Winzerdörfern und Landschaften, die du einmal im Leben gesehen haben solltest.
Weinreisen: Ein kurzer Überblick
Weinreisen liegen voll im Trend. Aber was ist das überhaupt und für wen eignet es sich? Wir starten mit einem kurzen Überblick.
Was versteht man unter Weinreisen?
Weinreisen sind Urlaube, bei denen sich alles um den Wein dreht. Logischerweise führen sie meistens in Regionen, die vom Weinanbau geprägt sind. Vor Ort kannst du Weingüter besuchen und edle Tropfen direkt vom Winzer verkosten, auf speziellen Weinwanderwegen zwischen den Reben wandern und viel Spannendes über Wein lernen.
In der Fachsprache werden Weinreisen als Önotourismus bezeichnet. Im Grunde geht es immer darum, Genuss, Kultur und Natur auf eine entspannte Weise zu verbinden.
Für wen eignen sich Weinreisen?
Du musst kein Weinexperte sein, um Freude an Weinreisen zu haben. Es reicht schon, wenn du gerne ein gutes Glas Wein genießt, neugierig auf neue Landschaften bist oder Lust hast, mehr über die Kultur einer Weinregion zu erfahren.
Genussmenschen kommen ebenso auf ihre Kosten wie echte Weinfans, die ihr Wissen vertiefen möchten. Selbst Einsteiger, die bisher kaum etwas über Rebsorten wissen, erleben oft ihre ersten Aha-Momente, wenn sie die Geschichten hinter den Weinen kennenlernen.
Die weltweit schönsten Reiseziele für Weingenießer
Ein guter Wein erzählt für uns Geschichten von der Landschaft, dem Klima und den Menschen, die ihn kreieren. Genau deshalb lieben wir es Weinregionen zu bereisen.
Hier stellen wir die schönsten Reiseziele für Weingenießer vor.
1. Weinreisen an die Mosel, Deutschland
Die Mosel ist Deutschlands schönste Weinregion und liegt quasi direkt vor unserer Haustür. Zwischen Trier und Koblenz schlängelt sich der Fluss in endlosen Kurven durch steile Weinberge.
Besonders berühmt ist der Riesling, der hier in spektakulären Terrassen angebaut wird. Die Lagen gehören zu den steilsten der Welt. Der Bremmer Calmont etwa gilt als steilster Weinberg Europas.
Tipps für deine Weinreise an die Mosel:
- Wandere auf dem Hatzenporter Laysteig durch die steilen Weinberge.
- Wage dich auf den Calmont Klettersteig und belohne dich oben mit einem atemberaubenden Blick über die Moselschleife.
- Probier den typischen Riesling beim Bio-Weingut Arns und lass dir die Besonderheiten der Lagen erklären.
- Radle auf dem Moselradweg und besuche charmante Weinorte, wie Bernkastel-Kues oder Cochem.
- Unternimm eine Schifffahrt auf der Mosel, um die steilen Weinberge aus der schönsten Perspektive zu bestaunen.
2. Weinreisen nach Sizilien, Italien
Sizilien ist die größte Insel Italiens und gleichzeitig eine der spannendsten Weinregionen Europas. Das warme Klima, die Böden vulkanischen Ursprungs und die Nähe zum Meer prägen die Weine hier auf einzigartige Weise.
Rund 60 Prozent der Produktion entfällt auf Weißweine, allen voran die Sorten Grillo und Catarratto. Berühmt ist Sizilien aber auch für Nero d’Avola, einen kräftigen Rotwein, der zu den bekanntesten Italiens zählt.
Tipps für deine Weinreise nach Sizilien:
- Erkunde die Ätna-Weinstraße (Strada del Vino dell'Etna), die sich an den Hängen des Vulkans Ätna entlangzieht.
- Besuche das familiengeführte Bio-Weingut Baglio DiAr im Herzen von Marsala.
- Plane bei deiner Weinreise einen Abstecher in das Tal der Tempel (Valle dei Templi) bei Agrigent ein. Es ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt.
- Übernachte im Weinhaus Baglio Occhipinti von 1860 mit Bio-Frühstück und zauberhaftem Garten.
Weinwissen
Das heiße Klima und die vulkanischen Böden lassen die Trauben besonders schnell reifen. Auf Sizilien startet die Weinlese deshalb meist früher als im restlichen Europa. 2025 begann sie in Menfi bereits am 17. Juli. Die beiden weißen Rebsorten Chardonnay und Viognier machten den Anfang.
3. Weinreisen nach Marlborough, Neuseeland
Marlborough liegt im Norden der neuseeländischen Südinsel und ist das bekannteste Weinanbaugebiet des Landes. International berühmt wurde es durch Sauvignon Blanc, der hier eine Frische und Aromatik entwickelt, die kaum irgendwo sonst auf der Welt zu finden ist.
Mit über 20.000 Hektar Rebfläche ist Marlborough heute die größte Weinregion Neuseelands. Das sonnige, trockene Klima mit kühlen Nächten sorgt für perfekte Bedingungen und verleiht den Weinen ihre lebhafte Säure und intensive Fruchtaromen.
Tipps für deine Weinreise nach Marlborough:
- Starte deine Tour in Blenheim und besuche renommierte Weingüter, wie Cloudy Bay oder Dog Point Vineyard.
- Leih dir ein Fahrrad und unternimm eine Radtour durch Marlborough. Es gibt 12 Weingüter im Umkreis von nur drei Kilometern.
- Probiere unbedingt Sauvignon Blanc in verschiedenen Stilrichtungen, von knackig-frisch bis hin zu eleganten Reserve-Weinen.
- Plane einen Abstecher in die Marlborough Sounds. Die zerklüfteten Fjorde eignen sich perfekt für einen Bootsausflug mit spektakulären Ausblicken.
4. Weinreisen nach Slowenien
Der Osten Sloweniens ist ein Geheimtipp für Weinfans, der bisher nur selten auf der großen Bühne auftaucht. Besonders die Region Štajerska, rund um Maribor, und das kleine Weinparadies Jeruzalem nahe der Grenze zu Kroatien und Ungarn, sind einen Besuch wert.
Sanfte Hügel, endlose Weingärten und kleine Familienbetriebe prägen das Bild. Bekannt ist die Gegend vor allem für ihre frischen, aromatischen Weißweine und eine wachsende Szene von Naturwein-Produzenten.
Tipps für deine Weinreise nach Slowenien:
- Besuche die Stadt Maribor und bestaune den ältesten Rebstock der Welt, der noch immer Trauben trägt und sogar im Guinness Buch der Rekorde steht.
- Erkunde den Vinag Weinkeller bei einer Führung mit Weinprobe und lerne Spannendes über den Prozess der Weinherstellung.
5. Weinreisen in die Toskana, Italien
Die Toskana ist eine der bekanntesten Weinregionen der Welt und ein echter Klassiker für Weinreisen. Zwischen sanften Hügeln, Zypressenalleen und historischen Städten wie Siena oder Florenz erstreckt sich eine Landschaft, die schon für sich allein ein Traumziel ist.
Herzstück der Toskana ist das zauberhafte Chianti Classico, das für hervorragende Rotweine weltbekannt ist. Hier dominiert die Rebsorte Sangiovese, die kräftige Weine mit Aromen von Kirsche, Zwetschge und einer feinen Würze hervorbringt.
Tipps für deine Weinreise in die Toskana:
- Nimm an einer Tour zu authentischen Weingütern im Chianti teil, triff lokale Winzer, wandere durch die Reben und probiere köstliche Weine.
- Schlendere durch San Gimignano, die Stadt der Türme, und genieße das mittelalterliche Flair bei einem Glas Vernaccia di San Gimignano.
- Übernachte in der Villa Bordoni im Herzen des Chianti. Das Anwesen stammt aus dem 16. Jahrhundert.
- Plane einen Abstecher nach Montalcino und probiere den berühmten Brunello di Montalcino direkt beim Winzer.
6. Weinreisen nach Madeira, Portugal
Wer an Madeira denkt, hat meist zuerst die spektakuläre Natur im Sinn: Steile Küsten, üppige Vegetation und die berühmten Levadas. Weniger bekannt ist, dass auf der portugiesischen Insel im Atlantik schon seit dem 15. Jahrhundert Wein angebaut wird.
Der sogenannte Madeira Wein hat die Insel weltberühmt gemacht. Besonderes ist vor allem der Herstellungsprozess. Der Wein wird nämlich erhitzt, wodurch er eine künstliche Alterung durchläuft. Das macht ihn besonders langlebig und aromatisch.
Tipps für deine Weinreise nach Madeira:
- Besuche Blandy’s Wine Lodge in Funchal, erfahre mehr über die Geschichte des Madeira Weins und verkoste verschiedene Stile.
- Fahre entlang der Küste und entdecke kleine Weingüter, die ihre Reben auf winzigen Terrassen mit Meerblick anbauen.
- Wandere entlang der berühmten Levadas. Das sind die alten Bewässerungskanäle der Insel. Viele Wege führen durch Weinberge und bieten spektakuläre Ausblicke.
Weinwissen
Wusstest du, dass Georgien als die Wiege des Weins gilt? Archäologische Funde belegen, dass hier bereits vor über 8.000 Jahren Trauben vergoren wurden. Typisch für Georgien ist der Ausbau in großen Tonamphoren, die im Boden vergraben werden. Dieses uralte Verfahren verleiht georgischen Weinen eine unverwechselbare Struktur.
7. Weinreisen nach Mallorca, Spanien
Ein weiterer Geheimtipp für Weinreisen ist Mallorca. Die Baleareninsel haben wohl die Wenigsten als Weinregion auf dem Schirm. Dabei hat sie eine spannende Weinszene zu bieten. Mit rund 3.000 Hektar Rebfläche ist das Anbaugebiet zwar klein (etwa vergleichbar mit dem Rheingau), doch die Vielfalt ist beeindruckend.
Besonders freut uns, dass der ökologische Weinbau auf Mallorca zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die bekanntesten Anbaugebiete liegen rund um Binissalem im Inselinneren sowie bei Manacor im Osten. Dort wachsen sowohl autochthone Rebsorten wie Manto Negro und Callet als auch internationale Klassiker wie Cabernet Sauvignon und Chardonnay.
Tipps für deine Weinreise nach Mallorca:
- Besuche die Bodega de la Rubia in Santanyí. Im Innenhof kannst du ökologisch angebaute mallorquinische Weine verkosten.
- Übernachte in einer ehemaligen Kapelle auf dem zauberhaften Anwesen der Finca Es Cabás.
- Wenn Mallorca im September besuchst, verpasse nicht die Festa des Vermar. Das ist das jährliche Fest zur Traubenernte in Binissalem.
8. Weinreisen nach Bordeaux, Frankreich
Frankreich und Wein gehören zusammen. Eine Weinreise nach Bordeaux, der wohl berühmtesten Weinregion der Welt, steht deshalb wohl auf der Bucket List eines jeden Weinfans. Bordeaux liegt im Südwesten Frankreichs und ist vor allem für seine Rotwein-Cuvées bekannt, die aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc komponiert werden.
Tipps für deine Weinreise nach Bordeaux:
- Besuche die UNESCO-Altstadt von Bordeaux und kombiniere Sightseeing mit einer Verkostung in der Cité du Vin, dem modernen Weinmuseum der Stadt.
- Fahre ins Médoc und entdecke berühmte Appellationen wie Pauillac oder Margaux, wo einige der besten Rotweine der Welt entstehen.
- Übernachte im wunderschönen Boutique Hotel La Maison Bord'eaux im Herzen von Bordeaux.
- Schlendere durch Saint-Émilion, ein mittelalterliches Städtchen voller Weinkeller, und probiere die eleganten, Merlot-betonten Weine der Region.
Weinwissen
Im Weinbau spricht man oft vom Terroir. Gemeint ist damit die Gesamtheit der natürlichen Bedingungen, die den Charakter eines Weins prägen. Dazu gehören der Boden, das Klima und die Lage des Weinbergs (z. B. Hangneigung oder Sonneneinstrahlung). Das erklärt, warum ein Riesling von der Mosel anders schmeckt als ein Riesling aus Südtirol, obwohl es die gleiche Rebsorte ist.
9. Weinreisen nach Südtirol, Italien
Südtirol ist eine der spannendsten Weinregionen Europas. Das alpin-mediterrane Klima und über 300 Sonnentage im Jahr schaffen ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Vielfalt der Rebsorten reicht vom aromatischen Gewürztraminer über eleganten Weißburgunder bis hin zu Vernatsch, der in Deutschland als Trollinger bekannt ist.
Ein echtes Highlight für Weinreisen ist die Südtiroler Weinstraße, die dich vorbei an Weinbergen, historischen Dörfern und direkt zum Kalterer See führt.
Tipps für deine Weinreise nach Südtirol:
- Wandere auf dem 3,5 Kilometer langen Gewürztraminer Weinweg rund um das Weindorf Tramin und probiere den aromatischen Weißwein direkt dort, wo er herkommt.
- Übernachte im Wein-Boutique Hotel Schloss Sallegg mit Blick auf den Kalterer See.
- Besuche das Weinmuseum in Kaltern und lerne Spannendes über die traditionellen Techniken des Weinanbaugebiets Südtirol.
- Wenn du Südtirol im Herbst besuchst, nimm unbedingt am traditionellen Törggelen teil. Das ist ein kulinarischer Brauch, bei dem junger Wein, geröstete Kastanien und regionale Spezialitäten serviert werden.
10. Weinreisen ins Napa Valley, USA
Das Napa Valley in Kalifornien ist wohl die berühmteste Weinregion außerhalb Europas und ein echtes Traumziel für Weinreisen. Nur eine Autostunde nördlich von San Francisco gelegen, zieht es Weingenießer aus aller Welt an. Berühmt ist die Region vor allem für ihre kraftvollen Cabernet Sauvignons, die zu den besten Rotweinen der Neuen Welt zählen.
Insidertipp: Das Napa Valley ist sehr exklusiv und hochpreisig. In der Nachbarregion Sonoma findest du hingegen viele kleinere, familiengeführte Wineries, die weniger touristisch wirken und preislich entspannter sind.
Tipps für deine Weinreise ins Napa Valley:
- Starte deine Tour in Napa oder Yountville und besuche renommierte Weingüter wie Robert Mondavi oder Opus One Winery, die zu den Aushängeschildern der Region gehören.
- Fahre mit dem historischen Napa Valley Wine Train durch die Weinberge und genieße dabei ein dekadentes Gourmet Menü.
- Genieße ein Glas Cabernet Sauvignon zum Sonnenuntergang mit Blick über die sanften Hügel des Napa Valley.
11. Weinreisen ins Wallis, Schweiz
Mit über 5.000 Hektar Rebfläche ist das Wallis das größte Weinanbaugebiet der Schweiz. Zwischen den schneebedeckten Alpen und den Flussufern der Rhône ziehen sich endlose Weinbergterrassen die steilen Hänge hinauf und verleihen dem Tal seinen ganz eigenen Charakter.
Besonders beeindruckend: In Visperterminen befindet sich der höchstgelegene Weinberg Mitteleuropas. Die Reben wachsen dort auf bis zu 1.100 Metern Höhe.
Obwohl im Wallis rund 60 Rebsorten zugelassen sind, konzentrieren sich die Winzer vor allem auf Fendant, Pinot Noir, Gamay und Silvaner. Daneben gewinnen autochthone Sorten wie Humagne rouge, Humagne blanc und Petite Arvine zunehmend an Bedeutung.
Tipps für deine Weinreise ins Wallis:
- Wandere auf dem 65 Kilometer langen Weinwanderweg Chemin du Vignoble durch Weinberge und Winzerdörfer.
- Genieße eine geführte Tour durch die Altstadt von Sion (dt. Sitten) inklusive Weinverkostung.
- Probiere unbedingt Petite Arvine. Das ist eine autochthone Weißweinsorte, die als Aushängeschild des Wallis gilt.
Weinwissen
Als autochthone Rebsorte bezeichnet man Trauben, die seit Jahrhunderten in einer bestimmten Region heimisch sind und sich dort perfekt an Klima und Böden angepasst haben. Beispiele sind Petite Arvine im Wallis, Vernatsch in Südtirol oder Nero d’Avola auf Sizilien. Frage bei deinen Weinreisen gezielt nach autochthonen Sorten. So lernst du eine Weinregion von ihrer authentischsten Seite kennen.
12. Weinreisen in die Südsteiermark, Österreich
Die Südsteiermark liegt in Österreich, an der Grenze zu Slowenien. Mit ihren hügeligen Weingärten erinnert sie an die Toskana und wird deshalb auch als "steirische Toskana" bezeichnet.
Die Region ist berühmt für ihre frischen Weißweine, allen voran Sauvignon Blanc, der hier Weltruf genießt. Auch Welschriesling, Morillon (Chardonnay) und Gelber Muskateller gedeihen bestens in dem alpin-mediterranen Klima, das warme Tage und kühle Nächte vereint.
Tipps für deine Weinreise in die Südsteiermark:
- Fahre entlang der Südsteirischen Weinstraße und genieße die Aussicht über die wunderschönen Hügellandschaften.
- Besuche das Weindorf Gamlitz. Jedes Jahr Anfang Oktober findet hier ein geselliges Weinlesefest mit Genuss und Musik statt.
- Wandere oder radle durch die Weinberge rund um Ehrenhausen und Leutschach und entdecke kleine Familienweingüter mit persönlichem Charme.
13. Weinreisen nach Lavaux, Schweiz
Das Lavaux liegt in der französischsprachigen Schweiz, zwischen Lausanne und Montreux am Ufer des Genfersees. Die Region gilt als eine der schönsten Weinlandschaften Europas.
Rund 800 Hektar Rebfläche ziehen sich in steilen Terrassen die Hänge hinauf, eingerahmt von See und Alpen. Das sorgt nicht nur für spektakuläre Ausblicke, sondern auch für ein mildes Klima, das den Reben ideale Bedingungen bietet. Besonders bekannt ist das Lavaux für den Chasselas, eine Rebsorte, die elegante und frische Weißweine hervorbringt.
Tipps für deine Weinreise nach Lavaux:
- Fahre mit dem historischen Schaufelraddampfer über den Genfersee und genieße den Blick auf die Weinberge des Lavaux vom Wasser aus.
- Wandere auf dem Lavaux Weinwanderweg (Sentier des Vignes du Lavaux) von Lutry nach Saint-Saphorin. Die rund 11 Kilometer lange Strecke führt durch steile Rebterrassen mit fantastischem Blick auf den Genfersee und die Alpen. Unterwegs kannst du in kleine Weinkeller einkehren und ein Glas Chasselas direkt bei den Winzern probieren.
14. Weinreisen ins Elsass, Frankreich
Das Elsass liegt im Nordosten Frankreichs, zwischen Rhein und Vogesen. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, bunten Fachwerkdörfern und endlosen Reben.
Berühmt ist die Region vor allem für ihre Weißweine: Riesling, Gewürztraminer, Pinot Blanc und Sylvaner gehören zu den Klassikern, die hier dank des sonnigen, trockenen Klimas besonders aromatisch und frisch ausfallen.
Tipps für deine Weinreise ins Elsass:
- Fahre entlang der Route des Vins d’Alsace, einer der ältesten Weinstraßen Frankreichs, die dich durch malerische Orte wie Riquewihr, Ribeauvillé oder Eguisheim führt.
- Lerne die elsässische Weinhauptstadt Colmar bei einem Rundgang durch die Altstadt kennen und erfahre bei einer Weinverkostung mehr über die Weinkultur im Elsass.
- Genieße eine romantische Auszeit im historischen 5 Terres Hotel & Spa an der Elsässischen Weinstraße.
15. Weinreisen ins Weinviertel, Österreich
Das Weinviertel liegt im Nordosten Österreichs, nur eine Stunde von Wien entfernt, und ist mit über 13.000 Hektar Rebfläche das größte Weinanbaugebiet des Landes. Mit seinen sanften Hügeln und den historischen Kellergassen wirkt die Region bis heute angenehm ursprünglich und gilt noch als echter Geheimtipp fernab vom Massentourismus.
Wer ein entspanntes Ziel für Weinreisen sucht, ist hier genau richtig. Berühmt ist das Weinviertel vor allem für den Grünen Veltliner, der hier in unterschiedlichsten Stilen ausgebaut wird.
Tipps für deine Weinreise ins Weinviertel:
- Schlendere durch die historischen Kellergassen, etwa in Poysdorf oder Mailberg, die ein Stück echtes Weinviertel Flair vermitteln.
- Übernachte im luxuriösen Kellerstöckl Chalet des Weindomizil Hagn in Mailberg.
- Besuche die Windmühle in Retz und genieße köstliche Bio-Weine im dazugehörigen Windmühlenheuriger mit Blick auf die Weingärten.
16. Weinreisen ins Douro-Tal, Portugal
Das Douro-Tal liegt im Norden Portugals und zählt zu den spektakulärsten Weinregionen der Welt. Weil die Hänge am Ufer des Douro so steil sind, wurden die Weinberge schon vor Jahrhunderten in Terrassen angelegt. Dadurch entstand eine Kulturlandschaft, die heute zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Dieses Panorama ist so einzigartig, dass das Douro-Tal unserer Meinung nach auf jede Weinreise-Bucket List gehört! Weltweit bekannt ist das Tal übrigens als Heimat des Portweins, doch auch trockene Rot- und Weißweine aus der Region haben längst internationale Anerkennung gefunden.
Tipps für deine Weinreise Douro-Tal:
- Unternimm eine Bootsfahrt auf dem Douro und genieße den Blick auf die steilen Rebterrassen vom Wasser aus.
- Fahre mit dem historischen Zug von Porto bis ins Herz des Douro-Tals. Die Linha do Douro gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Europas.
- Besuche die Stadt Vila Nova de Gaia bei Porto, wo die großen Portwein Häuser ihre Keller haben, und probiere verschiedene Stile von Ruby bis Tawny.
17. Weinreisen ins Maipo Valley, Chile
Das Maipo Valley, südlich von Santiago de Chile, gilt als Wiege des chilenischen Weinbaus. Schon im 16. Jahrhundert brachten die Spanier die ersten Reben hierher. Später machten französische Sorten wie Cabernet Sauvignon die Region weltberühmt.
Heute ist das Maipo Valley vor allem für seine kraftvollen, eleganten Rotweine bekannt, die zu den besten Südamerikas zählen. Zwischen den Anden und der Küste gelegen, profitiert das Tal von einem einzigartigen Klima mit warmen Tagen, kühlen Nächten und frischem Schmelzwasser aus den Bergen.
Tipps für deine Weinreise ins Maipo Valley:
- Verbringe einen Tag in Santiago de Chile und buche von dort aus eine geführte Tour ins Maipo Valley inklusive Transfer und Weinverkostung.
- Kombiniere deine Weinreise mit einem Ausflug in die Anden.
18. Weinreisen nach Stellenbosch, Südafrika
Stellenbosch ist das Herzstück des südafrikanischen Weinbaus und für uns einer der schönsten Orte überhaupt. Die Region liegt östlich von Kapstadt und verbindet imposante Berge mit malerischen Weingütern zu einer Landschaft, die jedes Weinherz höher schlagen lässt.
Wenn du einmal hier warst, verstehst du sofort, warum Südafrika ein echtes Traumziel für Weinreisen ist. Berühmt ist Stellenbosch für seine kräftigen Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Shiraz und die südafrikanische Spezialität Pinotage, aber auch Weißweine wie Chenin Blanc überzeugen mit großer Eleganz.
Tipps für deine Weinreise nach Stellenbosch:
- Erkunde die Stellenbosch Wine Route, eine der ältesten Weinstraßen Südafrikas, die dich von Weingut zu Weingut führt.
- Genieße eine Wein- und Käseverkostung in einem der vielen Weingüter, die auf kulinarische Erlebnisse spezialisiert sind.
- Schlendere durch die historische Altstadt von Stellenbosch mit ihren kapholländischen Häusern und gemütlichen Lokalen.
- Verbinde deine Weinreise mit einer Tour in die nahen Cape Winelands, wo dich weitere Top-Regionen wie Franschhoek und Paarl erwarten.
📌 AUF PINTEREST MERKEN
Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthalten unsere Reiseziele für Weingenießer persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du deine Weinreisen über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.