Alleine reisen: Erfahrungen, Vorteile, Nachteile und wertvolle Tipps

Khao Sok Nationalpark Bootssafari

Alleine reisen ist für viele Menschen alltäglich, für manche ein großer Traum und für andere vielleicht der pure Horror. Dabei wird Solo Travel oft als die ultimative Reiseart angepriesen und gefeiert.

Doch ist alleine reisen wirklich der Schlüssel zum Reiseglück oder gibt es auch negative Seiten, über die einfach niemand spricht? Dass jeder Soloreisende anfangs Startschwierigkeiten und Ängste hatte, wird oft unter den Teppich gekehrt. Höchste Zeit also, über die ungeschminkte Wahrheit des Alleinereisens zu sprechen.

Alleine reisen: Meine Erfahrungen

2013 startete ich meine erste große Solo Reise. Ohne zu zögern, kündigte ich meinen festen Job in Berlin und saß fünf Wochen später im Flieger nach Neuseeland. Ohne Plan und ohne Rückflugticket.

Ich wollte diesen einen großen Traum vom Alleinereisen verwirklichen. Ich wollte wissen wie es ist, auf mich alleine gestellt zu sein, wollte mir selbst beweisen, dass ich es schaffe, wollte die größtmögliche Freiheit spüren und das so weit weg von zu Hause, wie nur möglich. Also reiste ich ans andere Ende der Welt.

Alleine reisen in Neuseeland

3,5 Monate verbrachte ich alleine in Neuseeland. Im Nachhinein weiß ich, dass es eine sehr intensive Zeit mit vielen Höhen und Tiefen war. Oft bin ich an meine körperlichen und seelischen Grenzen gestoßen, habe gelernt mich selbst auszuhalten und musste mich mit Problemen auseinandersetzen, die ich im Alltag verdrängt hatte.

Du glaubst dein wahres Ich zu kennen? Reise alleine und erfahre das Gegenteil.

In den vergangen vier Jahren bin ich oft alleine unterwegs gewesen. Ich weiß die Vorteile des Alleinereisens sehr zu schätzen, weiß aber auch, dass es mit einem Partner oder einer guten Freundin an meiner Seite noch viel schöner sein kann.

Alleine reisen: Das sind die Vorteile

1. Du lernst dich selbst kennen

Egal wie sehr du dich auch ablenkst und wie viele Leute du unterwegs kennenlernst, früher oder später wirst du dazu gezwungen, dich mit dir selbst, mit deinen Gedanken, Problemen und Ängsten auseinanderzusetzen.

Was sich im ersten Moment einfach anhört, kann für so manch einen zu einer echten Herausforderung werden, denn viele Menschen sind es heutzutage gar nicht mehr gewohnt, auf ihr Inneres zu hören. Reist du alleine, hast du genügend Zeit für dich und wirst merken, wie gut es dir tut.

→ Lesetipp: Die Kunst sich selbst auszuhalten

2. Du stärkst deine Selbstsicherheit

Wer alleine reist, muss sich auch alleine darum kümmern, pünktlich am Flughafen zu sein, sich in einer fremden Stadt zu orientieren, sich mit einer andersartigen Kultur auseinanderzusetzen und Sprachbarrieren zu überwinden. Als Alleinreisender lernst du Entscheidungen selbst zu treffen, denn du kannst dich hinter niemandem verstecken. Auf Dauer gibt dir das eine große Portion Selbstsicherheit und stärkt dein Selbstbewusstsein.

→ Lesetipp: Vom Glück, allein zu sein

3. Du knüpfst schneller Kontakte

Bist du zu zweit oder gar in einer Gruppe unterwegs, bist du anderen Menschen, egal ob Einheimischen oder Reisenden, weniger aufgeschlossen als beim Alleinereisen. Warum auch? Ihr habt ja euch! Bist du alleine unterwegs, gehst du viel offener auf Fremde zu und knüpfst schneller Kontakte.

4. Du bist achtsamer

Nicht nur für deine Mitmenschen, sondern auch für deine Umgebung bist du empfänglicher, wenn du alleine reist. Ich bin überzeugt davon, dass du bestimmte Situationen alleine viel intensiver wahrnimmst. Anstatt dich auf deine:n Reisepartner:in zu konzentrieren, achtest du mehr auf Gerüche, Farben, Geräusche oder auch auf deine eigenen Gefühle. Du nimmst deine Umgebung deutlicher wahr und stärkst dadurch deine eigene Achtsamkeit..

5. Du bist unabhängig

Der vielleicht größte Vorteil des Alleinereisens ist, dass du keinerlei Kompromisse eingehen musst und somit völlig frei und unabhängig bist. Du willst eine Radtour durch die Berge unternehmen, während alle anderen lieber am Strand entspannen? Kein Problem. Du alleine entscheidest, wie du deinen Tag gestaltest, was und wo du essen magst und wo du übernachtest.

Alleine reisen: Das sind die Nachteile

1. Das Gefühl der Einsamkeit

Ganz wichtig ist es, Einsamkeit und Alleinsein voneinander zu unterscheiden, denn ein Mensch, der alleine ist, muss nicht zwingend einsam sein und jemand der einsam ist, muss nicht unbedingt alleine sein, sondern kann sich auch unter vielen Menschen einsam fühlen.

Der in meinen Augen größte Nachteil beim Alleinreisen ist, dass du dich in bestimmten Situationen einsam fühlen wirst, weil dir ein Mensch fehlt, mit dem du diese Momente teilen kannst. Wer steht schon gerne alleine am Rand des Grand Canyon und freut sich über den atemberaubenden Ausblick ohne diesen Glücksrausch mit jemandem teilen zu können?

Aber auch in den weniger schönen Situation, zum Beispiel wenn du mal krank im Bett liegst, wirst du dich nach einem geliebten Menschen sehnen, der für dich da ist. Wer alleine reisen möchte, sollte sich dessen bewusst sein, dass einsame Momente hin und wieder auftauchen.

2. Alleine reisen ist oft teurer

Wer ein Hotelzimmer dem Hostelbett vorzieht, wird schnell feststellen, dass Einzelzimmer oft viel teuer sind als Doppelzimmer. Auch die Kosten für einen Mietwagen oder für eine Taxifahrt kannst du dir als Alleinreisende:r nicht mit anderen teilen. Entweder schließt du dich mit anderen Reisenden zusammen oder deine Reise wird schlichtweg etwas mehr kosten.

3. Du wirst öfter blöd angemacht

In einigen Ländern wirst du (besonders als alleinreisende Frau) häufiger von Fremden angebaggert als in anderen. Diese Erfahrung habe ich zum Beispiel schon in Indien, Sri Lanka, Ägypten und in der Türkei gemacht, wenn ich alleine unterwegs war.

Gegen neugierige Blicke ist nichts einzuwenden, aber anzügliche Bemerkungen und aufdringliche Einladungen können mit der Zeit schon ganz schön lästig sein. Ich habe mich aufgrund dessen schon das ein oder andere Mal unwohl gefühlt.

4. Du hast keine Fotos von dir selbst

Du magst Erinnerungsfotos von dir selbst? Das kannst du dir als Alleinreisender meistens abschminken. So manch einer mag zwar behaupten, dass es absolut kein Problem ist, andere Reisende darum zu bitten, auf den Auslöser zu drücken, in der Realität musste ich mich aber schon oft damit zufrieden geben, dass mein Kopf auf Bildern komplett abgeschnitten war oder der Fotograf vergessen hatte, die Golden Gate Bridge, vor der ich stand, mit aufs Foto zu kriegen und stattdessen ein Close-up von meinem Gesicht machte. Wenn du alleine reisen möchtest, gehst du diesen Kompromiss leider ein.

5. Die Gefahr ist größer

Ein Nachteil, der nicht unterschätzt werden sollte, ist die Gefahr, die beim Alleinereisen bestehen kann. Besonders als Frau ist es in bestimmten Ländern nicht immer so lustig, wenn man ganz alleine unterwegs ist. Ob eine Situation wirklich gefährlich ist oder alle ein wenig übertreiben, hängt natürlich von der eigenen Einstellung ab, aber garantiert ist es nicht jedermanns Sache alleine durch Kolumbien oder Brasilien zu reisen, wo bewaffnete Raubüberfälle an der Tagesordnung sind. Hier ist es für viele ratsam, zu zweit oder in der Gruppe zu reisen.

Jahresrueckblick 2018 Slowenien

10 Tipps für alle, die alleine reisen

1. Starte einen Probelauf

Bevor deine erste große Solo-Fernreise ansteht, solltest du einen Probelauf starten. Verbringe doch einfach ein paar Tage alleine in einer fremden Stadt in Europa. So kannst du einen ersten Eindruck davon gewinnen, wie es sich anfühlt alleine zu reisen.

2. Gehe offen auf andere zu

Egal ob Einheimische oder andere Reisende - gehe offen auf andere Menschen zu. Beginne ein Gespräch mit dem Taxifahrer, komme mit der Marktfrau ins Gespräch oder geselle dich abends zu den anderen Leuten im Hostel. So knüpfst du schnell Kontakte.

3. Schreibe Gedanken auf

Besorge dir ein Reisetagebuch und schreibe vom ersten Moment an alles auf, was du erlebst und vor allem, wie du dich dabei fühlst. Sammle positive sowie negative Gedanken und konserviere so die Eindrücke deiner Reise. In Neuseeland habe ich einige Tagebücher vollgekritzelt, die ich auch heute noch gerne durchblättere und mich an die Höhen und Tiefen zurückerinnere.

Extratipp: Wenn leere Seiten eine Herausforderung für dich sind, probiere es doch mal mit einem Reisetagebuch zum Ausfüllen. Hier findest du Fragen zur Selbstreflexion sowie kleine Aufgaben, inspirierende Zitate und Denkanstöße.

4. Finde die passende Unterkunft

Alleine reisen bedeutet nicht, dass du zwingend in einem überfüllten Schlafsaal übernachten musst, um Gleichgesinnte zu treffen. Für 18- bis 20-Jährige mag es vielleicht eine tolle Erfahrung sein, aber mal ehrlich: Wer steht auf stinkende 14-Bett-Zimmer mit schnarchenden Bettnachbarn?

Wenn du nicht der typische Hosteltyp bist, übernachte doch einfach in privaten Airbnb Unterkünften. So kommst du sofort mit Einheimischen in Kontakt, die dir echte Insidertipps für die Umgebung geben können. Bei mir haben sich so schon gemeinsame Kochabende oder eine private Stadtführung ergeben.

5. Vermeide bestimmte Reiseziele

Vermeide bei deiner ersten Solo-Reise die typischen Honeymoon Destinationen, an denen du ausschließlich von verliebten Pärchen umgeben bist, die händchenhaltend am Strand spazieren. An solchen Orten fällt das Alleinereisen wirklich nicht leicht.

6. Schließe dich anderen an

Nimm an einem landestypischen Kochkurs, einem Yoga Retreat, einer organisierten Fahrradtour oder einer (oft kostenlos angebotenen) Stadtführung teil. So hast du nicht nur eine tolle Beschäftigung und lernst Land und Leute auf eine besondere Weise kennen, sondern fühlst dich durch eine Gruppe Gleichgesinnter direkt gut aufgehoben.

→ Lies hier auch meinen Artikel mit wertvollen Tipps, wie du fremde Kulturen auf Reisen wirklich kennenlernst

7. Lesestoff

Egal ob du Ebooks oder gedruckte Bücher bevorzugst, packe auf jeden Fall genügend Lesestoff ein. So hast du im Flugzeug, auf einer langen Busfahrt oder alleine am Strand eine sinnvolle Beschäftigung.

→ Hier findest du eine sehr inspirierende Liste mit 51 Buchtipps zum Thema Reisen

8. Tausche dich aus

Tausche dich vor und während deiner Reise mit anderen Alleinreisenden aus. Es gibt zahlreiche Facebook Gruppen und Foren zum Thema Solo Travel, in denen du Gleichgesinnte triffst. Hier werden wertvolle Tipps gegeben und manchmal ergeben sich sogar tolle Reisebekanntschaften und Verabredungen in der Fremde. Frag doch einfach mal in die Runde, ob sich jemand einer Sightseeingtour anschließen möchte.

9. Lerne deinem Bauchgefühl zu vertrauen

Dies ist eine der wichtigsten Regeln, wenn du alleine reisen möchtest. Sobald dein Gefühl dir sagt, dass etwas nicht stimmt, sei es eine abgeschiedene Gegend, eine Mitfahrgelegenheit oder andere Situationen, die dir komisch vorkommen, dann drehe um und lass es lieber sein.

10. Übe dich in Achtsamkeit

Achte darauf, was das Alleinereisen mit dir macht. Nimm dir Zeit, setz dich vielleicht in einen Tempel oder an einen anderen ruhigen Ort, sei ganz still und höre auf deinen Atem. Beobachte deine Gefühle, Ängste, die in dir aufsteigen und sei stolz auf dich!

Alleine reisen: Mein Fazit

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass alleine reisen eine äußerst wertvolle Erfahrung ist, die jeden Menschen weltoffener werden lässt und nachhaltig verändern kann. Ich möchte jedem ans Herz legen, zumindest einmal im Leben den Mut zusammenzufassen, ein Flugticket zu buchen (oder einfach loszufahren) und sich alleine durchzuschlagen.

Du wirst positive und negative Erfahrungen sammeln, Höhen und Tiefen erleben, dich so manchen Herausforderungen stellen müssen, Glücksmomente sammeln und deine Sichtweisen ändern. Du wirst viel über die Welt, aber auch über dich selbst erfahren und wenn du dich nach deiner Solo-Reise dazu entscheidest, in Zukunft doch lieber wieder zu zweit, mit dem Partner, einem guten Freund oder gar in einer Gruppe zu reisen, dann ist auch das völlig okay, denn Solo Travel sollte nicht als das absolute Nonplusultra verkauft werden. Es ist garantiert nicht die ideale Reiseart für alle! 

Lesetipps zum Alleinereisen

Du möchtest ebenfalls gerne alleine reisen, traust dich aber noch nicht so richtig? Oder hast vielleicht schon Pläne für deinen Solotrip und brauchst noch weitere Tipps und Anregungen?

Zum Beispiel Frauen reisen solo von Carina Herrmann ist ein Ratgeber für alleinreisende Frauen und alle, die es werden wollen. Sowie Brave Girl von Ute Kranz. Hier findest du alles, was du wissen musst, wenn du als Frau alleine reist.

Das wird dir auch gefallen:


Dieser Reiseblog enthält Werbelinks. Buchst du über unsere Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. 


Teilen:
Das wird dir auch gefallen