Donnersberger Land: 7 Tipps für den Norden der Pfalz

Ganz im Norden der Pfalz liegt das Donnersberger Land mit seinen sanften Hügeln, weitläufigen Tälern, urigen Wäldern und malerischen Weinbergen.
Die Wander- und Genussregion lockt nicht nur mit zahlreichen Wanderwegen und Aussichtspunkten, sondern ist ein echter Geheimtipp, den du vermutlich noch nicht auf deinem Reiseradar hast.
In diesem Beitrag stellen wir sieben Tipps für das Donnersberger Land vor.

Wissenswertes über das Donnersberger Land
- Lage: Das Donnersberger Land liegt im nördlichsten Zipfel der Nordpfalz. Im Süden grenzt die Region an den Pfälzerwald und im Osten an Rheinhessen.
- Wahrzeichen: Namensgeber und Wahrzeichen der Region ist der Donnersberg. Er ist mit 687 Metern die höchste Erhebung der gesamten Pfalz.
- Geheimtipp: Das Donnersberger Land ist die ideale Urlaubsregion für eine Auszeit in der Natur. Fernab vom Massentourismus kannst du hier durch urige Wälder oder romantische Weinberge wandern.
- Weingenuss: Weingenießer kommen im Donnersberger Land voll und ganz auf ihre Kosten. Die beiden Anbaugebiete Alsenztal und Zellertal bringen einige der besten Weine Deutschlands hervor.

Unsere Tipps für das Donnersberger Land
Kichheimbolanden
Die Kleinstadt Kirchheimbolanden, die von den Einheimischen liebevoll Kibo genannt wird, ist der Hauptort im Donnersberger Land. Bei einem Bummel durch die historischen Gassen der Altstadt entdeckst du zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser.
Die Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und sind mit Infotafeln und QR-Codes ausgestattet. Diese kannst du ganz einfach mit deinem Smartphone scannen, um spannende Hintergrundinfos zu den einzelnen Stationen zu erhalten.
Ein Highlight in Kirchheimbolanden ist die alte Stadtbefestigung aus dem Mittelalter. Teile der Stadtmauer sowie zwei Wehrtürme und Stadttore sind bis heute erhalten. Am sogenannten Grauen Turm ist es möglich, die Stadtmauer zu begehen.







Schillerhain Rundweg
Auf dem Wartberg über Kirchheimbolanden liegt der Schillerhain, ein idyllisches Waldgebiet, das von zahlreichen Wanderwegen durchzogen wird. Der Schillerhain Rundweg mit der Nummer 5 ist rund 5,5 Kilometer lang und beginnt am großen Parkplatz Schillerhain. Gleich neben der Infotafel mit Wanderkarte geht es links in den Wald hinein.
Nach etwa 15 Minuten erreichst du den Rastplatz Rentnerblick mit tollem Blick auf den 687 Meter hohen Donnersberg und das Donnersberger Land. Anschließend geht es über wunderschöne, schmale Pfade durch den bunten Laubwald.
Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten gibt, bietet es sich an, ein kleines Picknick mitzunehmen. Rastplätze mit Bänken sind zahlreich vorhanden.






Aussichtspunkt Drosselfels
Ein weiterer schöner Aussichtspunkt im Waldgebiet Schillerhain ist der Drosselfels. Er ist über eine kleine Verlängerung des Rundwanderweges 7 erreichbar und bietet ebenfalls einen tollen Blick auf den Donnersberg.
Wer nicht wandern möchte, kann auf dem Parkplatz an der Landstraße L386 parken und circa drei Minuten zu Fuß zum Drosselfels gehen. Dazu einfach die Straße überqueren und dem schmalen Waldweg mit gelb-grüner Markierung folgen.


Sonnenaufgang am Adlerbogen
Einen Sonnenaufgang am Adlerbogen zu erleben ist unser Lieblingstipp für das Donnersberger Land. Der imposante Stahlbogen befindet sich auf dem Moltkefelsen an der Ostflanke des Donnersberges und gilt als schönster Aussichtspunkt der Region. Von hier aus liegt dir das Donnersberger Land mit seinen sanften Hügeln, Wäldern und Weinbergen zu Füßen.
Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Horizont durchbrechen, wird die gesamte Landschaft in orangefarbenes Licht getaucht. An klaren Tagen reicht der Blick über weite Teile der Nordpfalz und Rheinhessen bis zum Odenwald.
Hinauf zum Adlerbogen gelangst du vom Wanderparkplatz in Dannenfels in etwa 20 Gehminuten.
Nach dem Sonnenaufgang kannst du im Café Geg'nüber in Dannenfels frühstücken. Samstags und sonntags wird ab 9.30 Uhr ein Frühstücksbrunch angeboten. Darüberhinaus gibt es hausgebackene Kuchen, belegte Baguettes und frische Waffeln.






Weingut Boudier & Koeller
Ein Besuch im Donnersberger Land wäre nicht vollständig ohne einen Abstecher in eines der Weingüter der Region. Eine absolute Herzensempfehlung ist das zauberhafte Weingut Boudier & Koeller im Örtchen Stetten.
Das Anwesen geht auf eine Klosteranlage aus dem 11. Jahrhundert zurück und wurde mit sehr viel Sinn für Ästhetik zu einem modernen Weingut mit gehobenem Restaurant und Gästezimmern umgebaut. Heute ist es eine der beliebtesten Hochzeitslocations in der Pfalz.
Als Quereinsteiger in der Weinbranche bewirtschaften die Inhaber rund 10,5 Hektar Weinbergsfläche im Donnersberger Land und produzieren bis zu 70.000 Flaschen Wein pro Jahr. Die Sorten reichen vom Sauvignon Blanc (unserem persönlichen Favoriten) über einen klassischen Riesling bis hin zur extravaganten Cuvée mit dem Namen Coming Out.
Um einen Tag im Donnersberger Land genussvoll abzurunden, empfehlen wir eine Weinprobe mit Führung durchs Weingut, gefolgt von einem köstlichen Menü im hauseigenen Restaurant (vegan und vegetarisch sind kein Problem) und Übernachtung im Weingut.







Klosterruine Rosenthal
Ein weiterer außergewöhnlicher Ort im Donnersberger Land, den du unbedingt besuchen solltest, ist die Klosterruine St. Maria in Rosenthal bei Kerzenheim. Das ehemalige Kloster wurde im Jahr 1241 gegründet und gehörte zum Zisterzienserorden.
Während des Bauernkrieges im Jahr 1525 wurde es teilweise zerstört. Heute können nur noch Ruinen bestaunt werden. Diese lassen jedoch gut erahnen, wie das Kloster einst ausgesehen hat.
Ein Besuch der Klosterruine lässt sich wunderbar mit einer Wanderung auf dem 13 Kilometer langen Rosenweg kombinieren. Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Rosenthal.



Stausee Eiswoog
Der Stausee Eiswoog ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die die Schönheit der Natur genießen möchten. Im Sommer ist er ein beliebter Badesee. Im Herbst kannst du hingegen tolle Wanderungen durch den bunten Stumpfwald unternehmen.
Der Stumpfwald hat zum Teil urwaldähnlichen Charakter. Hier leben sogar Wildkatzen. Das erfahren wir von Natur- und Erlebniscouch Volker Schledorn. Wir hatten nämlich das Glück, den Eiswoog gemeinsam mit ihm erkunden zu dürfen.
Er kennt die Region wie seine eigene Westentasche, verfügt über ein beeindruckendes Waldwissen und erzählt Spannendes über die Geschichte des Donnersberger Land. Für Naturbegeisterte bietet er geführte Themenwanderungen, Seminare und Coachings an.
Nach einer Wanderung um den Eiswoog bietet sich das Seehaus Forelle zur gemütlichen Einkehr an. Hier gibt es nicht nur Fisch aus eigener Zucht, sondern auch eine tolle Auswahl an vegetarischen Gerichten.





Weitere Reisetipps für Deutschland:
- Plagwitz: Tipps für Leipzigs alternatives Stadtviertel
- Usedom Sehenswürdigkeiten
- Radreise im Münsterland
- Hildesheim Guide
- Ausflugsziele in Franken
- Regensburg Sehenswürdigkeiten
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Donnersberg-Touristik-Verband. Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
FEEDBACK, FRAGEN ODER ERGÄNZUNGEN?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.