OLM Nature Escape: Das erste energieautarke Eco-Aparthotel der Alpen
Das OLM Nature Escape im Südtiroler Ahrntal ist kein klassisches Hotel. Es ist ein Rückzugsort für Freigeister und Ruhesuchende. Ein Kraftplatz, ein architektonisches Statement und ein Vorreiter in der nachhaltigen Hotellerie.
Als erstes energieautarkes Eco-Aparthotel im gesamten Alpenraum setzt das OLM neue Maßstäbe. Wir stellen das außergewöhnliche Haus mit seinem durchdachten Genusskonzept vor.
Das Eco-Aparthotel OLM Nature Escape
Umgeben von malerischen Almwiesen, liegt das OLM Nature Escape auf rund 1.000 Metern Höhe im Tauferer Ahrntal, im Nordosten von Südtirol. Passend dazu auch der Name: OLM ist Südtiroler Dialekt und bedeutet ganz einfach die Alm. Das Dorf Sand in Taufers ist nur einen Steinwurf entfernt, ringsum nichts als Wiesen, Wälder, Flüsse und die Gipfel der Dreitausender.
Die außergewöhnliche, futuristische Architektur ist das erste, was ins Auge fällt. Der kreisrunde Bau erinnert wahlweise an die alten Mühlsteine, die im Ahrntal einst die Getreidemühlen antrieben oder an ein gelandetes Raumschiff, das seinen Platz in der Natur gefunden hat.
Entworfen wurde das OLM Nature Escape vom Südtiroler Architekturbüro Andreas Gruber Architects, gemeinsam mit Inhaber Christian Lechner. Wo einst der Bauernhof seiner Familie stand, wurde im Dezember 2023 ein wundervoller Rückzugsort eröffnet, der Design, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit verbindet.
Zimmer ansehen und Preise checken: OLM Nature Escape
Konzept & Philosophie
Das OLM Nature Escape geht neue Wege, die wir in der Form in Südtirol noch nicht erlebt haben. Der runde Bau ist nicht nur ein architektonisches Statement, sondern auch bis ins kleinste Detail durchdacht. Alles ist auf Kreisläufe ausgelegt, sowohl räumlich als auch energetisch. Die Form des Gebäudes symbolisiert das Zusammenspiel von Mensch und Natur und steht für ein Leben im Rhythmus.
Genau das ist auch der rote Faden, der sich durch das gesamte Konzept zieht: Ein bewusster Umgang mit Ressourcen, mit Zeit und mit dir als Gast. Statt All-inclusive-Denken setzt das OLM Nature Escape auf maximale Freiheit.
Das bedeutet, du entscheidest, wie dein Urlaub aussieht: Halbpension oder lieber selbst kochen in deinem Eco-Apartment? Early Check-in, Workation oder Digital Detox? Sogar bei der Zimmerreinigung hast du die Wahl. Das flexible Konzept des OLM Nature Escape passt sich dir an, nicht umgekehrt.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie längst zum Marketing-Buzzword geworden. Viel zu oft haben wir in Südtirol Häuser erlebt, die sich einen vermeintlich grünen Stempel aufdrücken, ohne ihn wirklich zu leben. Das OLM Nature Escape ist anders.
Von Anfang an wurde hier nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip in Kreisläufen gedacht. Also nicht nur: Wie wird ein Ort genutzt? Sondern auch: Woraus besteht er? Und was passiert mit ihm, wenn er eines Tages zurückgebaut wird? Ziel ist, dass das Gebäude am Ende nicht als Sondermüll entsorgt werden muss, sondern alles wiederverwendbar oder biologisch abbaubar ist.
Das erste energieautarke Aparthotel im Alpenraum
Mit rund 1 200 Photovoltaikmodulen auf dem begrünten Dach, 126 Geothermie-Sonden und drei leistungsstarken Wärmepumpen produziert das Hotel mehr Energie, als es verbraucht. Damit ist es das erste vollständig energieautarke Aparthotel im gesamten Alpenraum.
Konkret erzeugt das OLM Nature Escape jährlich rund 550.000 Kilowattstunden Strom aus Sonnenkraft und etwa 800.000 Kilowattstunden Wärme über Geothermie. Ergänzt wird das Ganze durch Wasser aus der eigenen Quelle. Diese Kombination macht das Haus nicht nur unabhängig, sondern sorgt sogar für einen Energieüberschuss. Du kannst also ganz ohne schlechtes Gewissen im ganzjährig beheizten Pool deine Bahnen ziehen.
Auch im Inneren steckt viel smarte Technik. So werden Beleuchtung, Temperatur und Musik intelligent gesteuert. Dein Eco-Apartment erkennt, ob du da bist, passt sich deinem Herzschlag an, regelt die Raumtemperatur oder schaltet Sauna und Licht automatisch ab. Das sorgt zusätzlich für Energieeffizienz.
Zertifizierungen & Awards
Dass das OLM Nature Escape ein echtes Statement in der nachhaltigen Hotellerie setzt, zeigen zahlreiche Siegel und Auszeichnungen. Zu den bedeutendsten zählen:
- GSTC‑Zertifizierung verliehen vom Global Sustainable Tourism Council – ein weltweit anerkanntes Gütesiegel für gelebte Nachhaltigkeit im Tourismus
- KlimaHaus A-Nature-Zertifizierung – eines der strengsten Gütesiegel für energieeffizientes und ökologisch nachhaltiges Bauen in Südtirol
- Ahead Europe Award 2024 in der Kategorie Sustainability – einer der wichtigsten Preise für innovative Hospitality-Konzepte und zukunftsweisendes Design
- BIG SEE Architecture Award 2024 – ausgezeichnet für visionäre Architektur, die Natur, Form und Funktion auf besondere Weise verbindet
Die Eco-Apartments
Im OLM Nature Escape übernachtest du in einer der 33 stilvoll gestalteten Eco Apartment-Suiten aus heimischem Lärchenholz. Sie sind in drei Größen verfügbar und teilweise barrierefrei zugänglich. Jede Suite ist mit einer privaten finnischen Sauna und einer freistehenden Badewanne ausgestattet.
Großzügige Glasfronten holen die Natur direkt ins Zimmer. So blickst du vom gemütlichen King-Size-Bett auf Almwiesen, Wälder und Berge. Vor deinem Balkon grasen Schafe und Kühe, wie seit Jahrzehnten auf der Alm üblich.
Zur Ausstattung jedes Apartments gehört außerdem eine voll ausgestattete Küche mit Herd, Kühlschrank und Esstisch. Bettwäsche, Handtücher sowie zertifizierte Naturkosmetik sind selbstverständlich da. Ab sechs Übernachtungen ist eine Zwischenreinigung mit Handtuchwechsel inklusive. Eine Tagesreinigung lässt sich auf Wunsch hinzubuchen.
Die Preise starten bei 140 Euro pro Person und Nacht – inklusive Frühstück und privater Sauna. Hier gehts direkt zur Buchung.
Spa & Wellness
Herzstück im OLM Nature Escape ist der Spa & Wellnessbereich. Er liegt, abgeschirmt von der Außenwelt, im Inneren des kreisrunden Gebäudes. Hier erwartet dich eine echte Oase der Ruhe.
Besonders schön: Die gesamte Bereich ist ausschließlich Hotelgästen vorbehalten. Es gibt keinen Day Spa und keine externen Besucher. So genießt du größtmögliche Privatsphäre und hast genug Raum zum Abschalten und Entspannen.
Außenbereich
Im Innenhof des OLM Nature Escape gibt es einen 25 Meter langen Pool, der mit klarem Bergquellwasser gefüllt ist und ganzjährig beheizt wird. Drumherum erstreckt sich ein schön angelegter Naturbadeteich, in dem sich die Wolken spiegeln. Das erfrischende Gefühl hier nach einem Saunagang abzutauchen ist himmlisch.
Rundherum befindet sich ein Relaxgarten mit viel Grün. Zwischen Bäumen und Sträuchern findest du überall kleine Rückzugsorte zum Verweilen. Wer mag, zieht morgens seine Bahnen, döst am Nachmittag auf einer Liege im Schatten oder schlendert barfuß über die Wiese.
Innenbereich
In den Innenräumen des Spa-Bereichs herrscht eine wohltuende Stille. Bei gedämpftem Licht wird gelesen, gedöst und entspannt. In den stilvollen Ruheräumen kannst du dich einkuscheln und einfach mal gar nichts tun.
Zur Ausstattung gehören neben dem Innenpool, eine finnische Sauna, eine Bio-Sauna, ein Dampfbad sowie ein Kneipp-Pfad. In der kleinen Eco Bar stehen ganztägig frisches Quellwasser und Südtiroler Bio-Äpfel für dich bereit.
Wer sich zusätzlich verwöhnen lassen möchte, kann aus einer feinen Auswahl an Behandlungen wählen. Ob klassische Rückenmassage, Gesichtsbehandlung oder Fußreflexzonen- oder Klangschalenmassage. Das erfahrene Spa Team geht individuell auf deine Bedürfnisse ein. Auch Peelings, Sportmassagen oder Anwendungen für den müden Wanderkörper stehen auf dem Programm.
Buche deinen Wellnessurlaub hier: OLM Nature Escape
Kulinarik im OLM Nature Escape
Selbstversorger oder Halbpension? Im OLM Nature Escape hast du die Wahl, denn auch beim Thema Kulinarik geht das Aparthotel bewusst neue Wege.
Ganz nach dem Motto „Maximale Freiheit beim Genuss“ kannst du täglich frei entscheiden, ob du dich im hauseigenen Prenn° Restaurant verwöhnen lassen, selbst in deinem Apartment kochen oder lieber auswärts essen möchtest.
Das OLM-Frühstück
Ein Urlaubstag im OLM Nature Escape beginnt genussvoll. Schon beim Frühstück vom Buffet steht Qualität klar im Vordergrund. Der Anteil an biologischen Produkten wächst stetig. Mittlerweile stammen mehr als die Hälfte der Zutaten aus biologischem Anbau.
Vom frisch gebrühten Bio-Kaffee über knuspriges Brot bis hin zu Milchprodukten, hausgemachten Müslis, Nüssen und Samen. Vieles kommt zudem aus der Region. So zum Beispiel die Eier vom drei Kilometer entfernten Bio-Bauernhof Mairhof.
Apéro Dinner im PRENN° Restaurant
Eine klassische Halb- oder Dreiviertelpension, wie man sie aus den meisten Südtiroler Hotels kennt, gibt es im OLM Nature Escape nicht. Stattdessen erwartet dich am Abend ein modernes Genusskonzept mit wechselnden Themen.
Mal werden alpin-mediterrane Tapas im Apéro-Stil serviert und mal ein elegantes Sharing-Dinner, bei dem du dir feine Gänge am Tisch teilst. Dienstags und freitags gibt es das sogenannte Olm Dinner, ein wechselndes 4-Gang-Menü, das kreativ und überraschend daherkommt. Einmal pro Woche steht zudem die traditionelle Südtiroler Küche im Mittelpunkt.
Hinter dem Genusskonzept stehen zwei, die ihr Handwerk verstehen: Olm Kulinarik-Chef Berni Aichner und Michelin-Sternekoch Theodor Falser.
Rund um das OLM Nature Escape
Wer ins OLM Nature Escape kommt, sucht Ruhe und findet gleichzeitig die perfekte Ausgangslage für Naturerlebnisse direkt vor der Tür. Das Hotel liegt im 35 Kilometer langen Ahrntal, einem der ursprünglichsten Täler Südtirols. Es ist von über 80 Dreitausendern umgeben und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich draußen zu verlieren oder zu finden.
Wanderschuhe brauchst du auf jeden Fall. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur ausgedehnten Gipfeltour ist alles möglich. Hoch hinauf geht es bequem mit den Bergbahnen. Beim Check-in bekommst du automatisch den digitalen Südtirol Guest Pass. Damit nutzt du unter anderem die Seilbahnen auf den Speikboden oder den Klausberg kostenlos. Oben erwarten dich weite Panoramen und urige Hütten, in denen der Kaiserschmarrn gleich doppelt so gut schmeckt.
Und auch sonst liegt vieles ganz nah: Rauschende Wasserfälle, stille Bergseen, kleine Wege, die oft zu den schönsten Plätzen führen. Wer mag, kann klettern, mountainbiken oder im Winter auf die Piste. Alles kann, nichts muss - ganz im Sinne des OLM Nature Escape.
Hier findest du unsere persönlichen Lieblingstipps zum Wandern in Südtirol
📌 AUF PINTEREST MERKEN
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem OLM Nature Escape. Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.