Reisen mit Sonnenkraft: Unsere Erfahrungen mit Ökoenergie
Beim Reisen sehen wir immer häufiger Solarenergie. Auf den Dächern von Hotels, Berghütten oder Bahnen. Überall nutzen Menschen die Kraft der Sonne. Warum das ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz ist und wie wir alle Teil der Bewegung werden können, erfährst du in diesem Beitrag.
Solarenergie wächst
Solarenergie wächst weltweit rasant. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) deckten Wind- und Solaranlagen 2025 mehr als 90 Prozent des zusätzlichen globalen Strombedarfs ab. Der Anteil sauberer Stromquellen liegt inzwischen bei über 40 Prozent.
Die Gründe sind einfach: Solaranlagen rechnen sich. Sie sind flexibel, unabhängig und bringen Energie auch in entlegene Regionen, in denen es keine Stromversorgung gibt.
Solarenergie auf Reisen: Eindrücke und Beispiele
Auf unseren Reisen begegnet uns Solarenergie ständig und überall. Ein absoluter Vorreiter in der Stromerzeugung durch die Kraft der Sonne ist zum Beispiel die Pitztaler Gletscherbahn in Tirol. Bereits seit 2025 erzeugt die Photovoltaikanlage auf 2.840 Metern Höhe so viel Strom, dass der gesamte Energiebedarf im Sommer sowie rund ein Drittel des Energiebedarfs während der Skisaison gedeckt werden.
Das OLM Nature Escape in Südtirol beweist als erstes energieautarkes Eco-Aparthotel im gesamten Alpenraum, dass Nachhaltigkeit und Komfort perfekt zusammenpassen. Mit rund 1. 200 Photovoltaikmodulen auf dem Dach, 126 Geothermie-Sonden und drei leistungsstarken Wärmepumpen produziert das Hotel mehr saubere Energie, als es verbraucht.
Auch auf Teneriffa gibt es ein spannendes Beispiel: das Dorf Granadilla im Süden der Insel. Es gilt als weltweit erstes komplett CO₂-neutrales Dorf und funktioniert völlig unabhängig von externen Energielieferanten. 25 bioklimatische Häuser nutzen dort Sonne, Wasser und Wind als Energiequellen und zeigen, wie nachhaltiges Wohnen in der Praxis aussieht.
Warum Ökoenergie so wichtig ist
Der Zustand unseres Planeten ist in einem katastrophalen Zustand. Laut aktuellem Planetary Health Check 2025 sind sieben von neun Belastungsgrenzen des Erdsystems bereits überschritten.
Das Fenster, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist quasi schon zu. Laut Emissions Gap Report 2024 steuern wir derzeit auf eine Erwärmung von 3,1 Grad zu. Um dem entgegenzusteuern, müssten wir die weltweiten Emissionen bis 2035 jedes Jahr um durchschnittlich 7,5 Prozent senken.
Das klingt nach einer gewaltigen Aufgabe und genau deshalb zählt jede eingesparte Tonne CO₂. Einer der schnellsten und effektivsten Hebel ist der massive Ausbau von Ökoenergie. Je mehr Strom wir aus Sonne, Wind und Wasser gewinnen, desto weniger fossile Energien brauchen wir.
Unser Tipp: Polarstern
Ein Unternehmen, das den Klimaschutz aktiv vorantreibt, ist Polarstern. Der Anbieter erzeugt 100 Prozent Ökostrom aus deutscher Wasser-, Wind- und Solarkraft. Der Strom wird komplett in Deutschland produziert und trägt das Grüner Strom-Label, das strengste Ökostrom-Siegel hierzulande. Dieses Label garantiert nicht nur die Herkunft aus erneuerbaren Quellen, sondern auch, dass mit jedem Vertrag der Ausbau der Energiewende finanziell unterstützt wird.
Polarstern ist unabhängig von Kohle- und Atomkraftwerken und von großen Konzernen. Damit weißt du als Kunde genau, dass dein Geld für wirklich nachhaltige Energieversorgung eingesetzt wird. Schon mehrfach wurde Polarstern für seine fairen Verträge und den guten Kundenservice ausgezeichnet.
Was uns besonders überzeugt: Polarstern ist ein Social Business, Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie und B Corp zertifiziert. Das klingt erstmal abstrakt, bedeutet aber im Kern, dass Polarstern nicht nur auf Profit schaut, sondern auch auf seinen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft.
Die Gemeinwohl-Ökonomie bewertet Unternehmen danach, wie fair, nachhaltig und transparent sie handeln. Die B Corp-Zertifizierung ist ein internationales Siegel, das Firmen auszeichnet, die hohe Standards in Sachen Umwelt- und Sozialverantwortung erfüllen.
Kurz gesagt: Bei Polarstern geht es nicht um grünes Marketing, sondern um gelebte Verantwortung.
Wechseln und sparen
Wechsle jetzt zu Polarstern. Mit dem Code globusliebe erhältst du 20 Euro Rabatt auf deine nächste Jahresrechnung. Der Code ist einlösbar bis 31.10.2025 und der Wechseln ist wirklich einfach. Du meldest dich bei Polarstern an und sie melden dich bei deinem alten Anbieter ab.
Solarenergie für den globalen Süden
Für jede Kilowattstunde, die du über Polarstern beziehst, setzt sich das Unternehmen für den Ausbau erneuerbarer Energien ein und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. In Madagaskar treibt Polarstern beispielsweise eine solare Stromversorgung an.
Gemeinsam mit dem Social Business Africa GreenTec und lokalen Partnern werden Solarparks für Dörfer und Kleinstädte gebaut. Kleine Stromnetze, sogenannte Mini-Grids, bringen den Solarstrom zu den Haushalten und Betrieben.
Die unabhängige Stromversorgung steigert die Produktivität in den Betrieben und ermöglicht das Entstehen neuer Gewerbe. Das wiederum schafft Arbeitsplätze verbessert das Einkommen der Menschen vor Ort.
Unser Fazit zur Ökoenergie
Unsere Reisen haben uns gezeigt, dass Ökoenergie längst Alltag ist. Ob in Hotels oder Bergbahnen, Forschungszentren oder Privathäusern, überall nutzen Menschen die Kraft der Sonne und unterstützen damit den weltweiten Klimaschutz. Zuhause kannst auch du Teil dieser Entwicklung sein. Mit echtem Ökostrom von Polarstern.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Polarstern.