Reisen mit Sonnenkraft: Freiheitsgefühl dank Solarenergie

Freiheitsgefühl dank Solar

Reisen mit Solarenergie bedeutet für uns Freiheit. Mit dem Camper loszufahren und zu wissen, dass die Solarzellen auf dem Dach den Kühlschrank, die Kamera und das Handy laden, gibt uns ein echtes Gefühl von Unabhängigkeit.

Genauso inspirierend ist es, in einer Berghütte zu übernachten, die dank Photovoltaik autark ist. Oder in einem Hotel zu wohnen, das seinen gesamten Energieverbrauch durch die Kraft der Sonne abdeckt.

Reiseerlebnisse wie diese machen uns jedes Mal bewusst, wie sehr Solarenergie unsere Welt und auch unsere Reisen verändert und welche Chancen sie bietet. Auch zuhause macht uns Ökoenergie unabhängiger, spart Kosten und schont die Umwelt – ob mit einer eigenen PV-Anlage oder dem passenden Stromtarif.

Mit Solarpanels unabhängig reisen

Kaum etwas fühlt sich freier an, als mit dem Camper oder Wohnmobil irgendwo in der Natur zu stehen und komplett unabhängig zu sein. Ein Solarpanel auf dem Dach sorgt dafür, dass Kühlschrank, Licht und kleine Geräte zuverlässig laufen und das ganz ohne Campingplatz und ohne die nächste Steckdose im Blick haben zu müssen.

Vor allem in Ländern, in denen das Wildcampen erlaubt ist, kann Solarenergie ein echter Gamechanger sein. Statt ständig nach Infrastruktur zu suchen, kannst du bleiben, wo es dir gefällt.

Solarenergie in den Bergen

Auch in den Bergen haben wir erlebt, wie sehr Solarenergie das Reisen verändert. Auf dem Pitztaler Gletscher in Tirol steht beispielsweise eine der höchstgelegenen Photovoltaikanlagen Europas. Bereits seit 2025 erzeugt sie auf 2.840 Metern Höhe so viel Strom, dass der gesamte Energiebedarf der Pitztaler Gletscherbahn im Sommer sowie rund ein Drittel des Energiebedarfs während der Skisaison gedeckt werden.

Ein weiteres Erlebnis hatten wir im OLM Nature Escape in Südtirol. Das Dach des Hotels ist mit über tausend Solarmodulen ausgestattet. Kombiniert mit Geothermie und Wärmepumpen produziert das Haus mehr Energie, als es verbraucht.

Für uns war es besonders spannend zu sehen, dass Nachhaltigkeit hier kein Kompromiss bedeutet. Alles wirkt modern, gemütlich und durchdacht und trotzdem läuft das gesamte Haus mit erneuerbarer Energie. Es zeigt, dass man heute nicht mehr zwischen Komfort und Klimaschutz wählen muss.

Solarenergie OLM Nature Resort
Das erste energieautarke Eco-Aparthotel der Alpen

CO₂-neutrales Dorf auf Teneriffa

Auf Teneriffa haben wir das Dorf Granadilla im Süden der Insel besucht. Es gilt als weltweit erstes komplett CO₂-neutrales Dorf und funktioniert völlig unabhängig von externen Energielieferanten. Entstanden ist es aus einem Forschungsprojekt des Technologischen Instituts für Erneuerbare Energien. Heute stehen dort 25 bioklimatische Häuser, die Sonne, Wind und Wasser als Energiequellen nutzen.

Besonders beeindruckt hat uns, wie einfach die Idee dahinter ist: Die Häuser bestehen aus natürlichen Materialien wie Holz, Lava oder Tuffstein. Sie brauchen keine Klimaanlage und sind so gebaut, dass möglichst wenig Energie verbraucht wird. Dazu kommen Wasserecyclingsysteme, die den Kreislauf schließen.

Was als Experiment begann, ist inzwischen ein Feriendorf für Reisende, die Urlaub und Nachhaltigkeit verbinden wollen. Man wohnt komfortabel und klimafreundlich zugleich.

Warum Ökoenergie so wichtig ist

Der Zustand unseres Planeten ist in einem katastrophalen Zustand. Laut aktuellem Planetary Health Check 2025 sind sieben von neun Belastungsgrenzen des Erdsystems bereits überschritten.

Das Fenster, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist quasi schon zu. Laut Emissions Gap Report 2024 steuern wir derzeit auf eine Erwärmung von 3,1 Grad zu. Um dem entgegenzusteuern, müssten wir die weltweiten Emissionen bis 2035 jedes Jahr um durchschnittlich 7,5 Prozent senken.

Das klingt nach einer gewaltigen Aufgabe und genau deshalb zählt jede eingesparte Tonne CO₂. Einer der schnellsten und effektivsten Hebel ist der massive Ausbau von Ökoenergie. Je mehr Strom wir aus Sonne, Wind und Wasser gewinnen, desto weniger fossile Energien brauchen wir.

Solarenergie Windkraft Ökostrom

Unser Tipp: Polarstern

Ein Unternehmen, das den Klimaschutz aktiv vorantreibt, ist Polarstern. Der Anbieter erzeugt 100 Prozent Ökostrom aus deutscher Wasser-, Wind- und Solarkraft. Der Strom wird komplett in Deutschland produziert und trägt das Grüner Strom-Label, das strengste Ökostrom-Siegel hierzulande. Dieses Label garantiert nicht nur die Herkunft aus erneuerbaren Quellen, sondern auch, dass mit jedem Vertrag der Ausbau der Energiewende finanziell unterstützt wird.

Polarstern ist unabhängig von Kohle- und Atomkraftwerken und von großen Konzernen. Damit weißt du als Kunde genau, dass dein Geld für wirklich nachhaltige Energieversorgung eingesetzt wird. Schon mehrfach wurde Polarstern für seine fairen Verträge und den guten Kundenservice ausgezeichnet.

Was uns besonders überzeugt: Polarstern ist ein Social Business, Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie und B Corp zertifiziert. Das klingt erstmal abstrakt, bedeutet aber im Kern, dass Polarstern nicht nur auf Profit schaut, sondern auch auf seinen Beitrag für Umwelt und Gesellschaft.

Die Gemeinwohl-Ökonomie bewertet Unternehmen danach, wie fair, nachhaltig und transparent sie handeln. Die B Corp-Zertifizierung ist ein internationales Siegel, das Firmen auszeichnet, die hohe Standards in Sachen Umwelt- und Sozialverantwortung erfüllen.

Kurz gesagt: Bei Polarstern geht es nicht um grünes Marketing, sondern um gelebte Verantwortung.

Wechseln und sparen

Wechsle jetzt zu Polarstern. Mit dem Code globusliebe erhältst du 20 Euro Rabatt auf deine nächste Jahresrechnung. Der Code ist einlösbar bis 31.12.2025 und der Wechseln ist wirklich einfach. Du meldest dich bei Polarstern an und sie melden dich bei deinem alten Anbieter ab.

Solarenergie für den globalen Süden

Für jede Kilowattstunde, die du über Polarstern beziehst, setzt sich das Unternehmen für den Ausbau erneuerbarer Energien ein und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. In Madagaskar errichtet Polarstern mit lokalen Partnern solarbetriebene Stromnetze in abgelegenen Kleinstädten. Es sind kleine Stromnetze, sogenannte Mini-Grids, mit denen Haushalten und kleine Betriebe versorgt werden.

Diese unabhängige Stromversorgung steigert die Produktivität in den Betrieben und ermöglicht das Entstehen neuer Gewerbe. Das wiederum schafft Arbeitsplätze verbessert das Einkommen der Menschen vor Ort.

Unser Fazit zur Ökoenergie

Unsere Reisen haben uns gezeigt, dass Solarenergie Freiheit bedeutet. Mit dem Camper autark unterwegs zu sein, in einer Berghütte Strom aus der Kraft der Sonne zu nutzen oder in einem Hotel zu wohnen, das seine Energie komplett selbst erzeugt, all das macht Reisen unabhängiger und nachhaltiger. Überall begegnen uns Menschen und Orte, die die Kraft der Sonne selbstverständlich einsetzen.

Genau dieses Gefühl können wir auch nach Hause mitnehmen. Wer echten Ökostrom nutzt, unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und trägt dazu bei, dass die Energiewende weltweit vorankommt. Für uns ist Polarstern deshalb der richtige Partner – 100 Prozent unabhängig, fair und wirklich nachhaltig.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Polarstern.

Teilen:
Werde teil des inner Circle
globusliebe newsletter
Live Updates von unseren Reisen, echte Insidertipps, spannende Einblicke hinter die Kulissen, Reise-Rabattcodes, exklusive Gewinnspiele und vieles mehr.
Newsletter Anmeldung
Das wird dir auch gefallen
Feedback, Fragen oder Ergänzugen?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.
Kommentar Formular
0 Kommentare