Andalusien Rundreise: Highlights und Tipps zum Nachmachen

Andalusien Rundreise

Schon der Gedanke an eine Andalusien Rundreise löste jahrelange eine große Sehnsucht in mir aus. Letzte Woche war es endlich soweit: 800 Kilometer fuhren wir durch den märchenhaften Süden Spaniens, schlenderten durch lebendige Städte, entdeckten maurische Paläste, weiße Dörfer und endlose Strände, schlugen uns die Bäuche mit Tapas voll und ließen uns von der arabisch-spanischen Kultur verzaubern.

Mitgebracht habe ich nicht nur Fotos und schöne Erinnerungen, sondern auch unzählige Tipps, die ich dir gerne mit dir teilen möchte. In diesem Artikel stelle ich dir die Highlights unserer Andalusien Rundreise vor, zeige dir, wo du parken, übernachten, essen und trinken kannst und ich verrate dir die besten Fotospots. Los gehts.

Andalusien Rundreise: Granada

Unsere Reise beginnt in Malaga. Hier nehmen wir unseren Mietwagen in Empfang und machen uns auf direktem Weg nach Granada, die Stadt, die für mich der Inbegriff von Andalusien ist, wo arabische und spanische Kultur aufeinandertreffen und eine perfekte Symbiose eingehen.

Unter der Herrschaft der Mauren war Granada eine muslimisch geprägte Stadt mit über dreißig Moscheen. Auch heute sind diese Einflüsse noch deutlich zu spüren, zum Beispiel wenn du durch das zauberhafte Viertel Albaicín schlenderst. Es ist das älteste Viertel der Stadt mit engen, verwinkelten Gassen aus glattem Kopfsteinpflaster, mit kleinen Läden, die Lederportemonaies, bunte Tücher, Armreifen und Ohrringe, orientalische Lampen und verzierte Spiegel verkaufen.

Marrokanische, syrische, türkische und libanesische Restaurants reihen sich aneinander und verkaufen köstlichen Hummus, Falafel, Fladenbrot und andere Leckereien – vieles davon vegan. In den Teebuden sitzt du auf knallbunten Kissen, kannst Wasserpfeife rauchen, arabischen Tee aus verschnörkelten Silberkannen trinken und zuckersüße Baklava naschen.

Zum Kontrast gibt es in Granada aber auch typisch spanische Plätze mit Orangenbäumen, Gitarrenspielern, Tapasbars und kleinen Geschäften, die kaltgepresstes Olivenöl, luftgetrockneten Serranoschinken und mediterrane Gewürze verkaufen.

Von den vielen Aussichtspunkten, die über kleine Wege und steile Treppen erreichbar sind, kannst du fantastische Ausblicke auf Granada genießen. Meine Lieblinge sind Mirador de San Cristóbal und Mirador San Nicolás.

Andalusien Roadtrip Granada Mirador

Alhambra

Da die arabische Kultur schon seit langer Zeit eine ganz besondere Faszination auf mich ausübt, lassen wir uns einen Besuch der weltberühmten Alhambra natürlich nicht entgehen. Die maurische Burganlage gehört quasi zum Pflichtprogramm einer Andalusien Rundreise.

Beeindruckt von all der Schönheit, spazieren wir durch die Räume und Innenhöfe des Nasridenpalastes, bewundern die detailverliebten Dekorationen, die Brunnen, den weißen Marmor und die bunte Azulejos an den Wänden. Spätestens beim Gang durch die romantischen Gärten von Generalife wird uns klar, warum so viele Dichter von der Alhambra besessen waren.

Das Einzige, was das Erlebnis in der Alhambra ein wenig trübt, sind die enormen Touristenmassen, die selbst in der Nebensaison in Scharen durch die Räume jagen. Sogar in der weitläufigen Gartenanlage traben wir im Gänsemarsch hintereinander her. Wunderschön ist es trotzdem!

Andalusien Roadtrip Granada Alhambra
Andalusien Roadtrip Granada Alhambra
Andalusien Roadtrip Granada Alhambra
Andalusien Roadtrip Granada Alhambra
Andalusien Roadtrip Granada Alhambra

Meine Tipps für Granada

Bester Fotospot

Die beeindruckendste Aussicht auf die Alhambra hast du vom Aussichtspunkt Mirador de San Nicolás. Bei klarer Sicht kannst du von hier aus grandiose Fotos mit den schneebedeckten Berggipfeln der Sierra Nevada im Hintergrund machen.

Essen und Trinken

Ein kleiner Geheimtipp, den du unbedingt nutzen solltest, sind die Free Tapas in Granada. Was früher in ganz Spanien üblich war, ist heute eine Besonderheit, denn Granada ist einer der wenigen Orte, an dem du zu jedem bestellten Getränk kostenlose Tapas serviert bekommst. So zum Beispiel in der gut besuchten Bar La Riviera.

Zehn Tapas für zehn Euro (auch vegetarisch möglich) gibt es in der Taverna Catedral, gleich neben der Kathedrale. Außerdem solltest du unbedingt eine der vielen arabischen Teebuden im Albaicín Viertel besuchen, in denen du Tee in orientalischen Kannen und süße Baklava bekommst.

Besuch der Alhambra

Dein Ticket für die Alhambra solltest du unbedingt im Voraus buchen, denn vor allem in der Hochsaison sind die Karten restlos ausverkauft. Auf dem Ticket ist eine Uhrzeit für den Besuch des Nasridenpalast vorgegeben, die nicht überschritten werden darf. Für den Rest der Anlage kannst du dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest.

Übernachten

Das Hotel Abadia mit seinem wunderschönen andalusischen Innenhof ist so zentral gelegen, dass du die Altstadt innerhalb von zehn Minuten zu Fuß erreichst. Die Zimmer sind extrem ruhig und mit Flachbildfernseher und Föhn ausgestattet.

Parken

Parken ist in Granada eine echte Herausforderung, zumindest wenn man in Zentrumsnähe bleiben möchte. Öffentliche Parkplätze kosten etwa 23 Euro pro Tag. Übernachtest du im Hotel Abadia, kannst du den Hotelparkplatz für 14 Euro nutzen.

Andalusien Roadtrip Unterkunft Granada

Andalusien Roadtrip Granada Tapas

Andalusien Rundreise: Sevilla

Um uns einen ersten Überblick über Sevilla, die Hauptstadt Andalusiens, zu verschaffen, beginnen wir unseren Tag am Metropol Parasol (Las Setas de Sevilla) auf der Plaza de la Encarnación. Die gigantische Holzkonstruktion, die von einem deutschen Architekten entworfen wurde, ist seit 2011 das neue Wahrzeichen der Stadt und wird von den Einheimischen liebevoll Las Setas, die Pilze, genannt.

Im Erdgeschoss des Konstrukts befindet sich eine große Markthalle, in der frischer Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse verkauft werden. Das eigentliche Highlight ist der Rundweg auf dem Dach des Metropol Parasol, von wo aus wir einen gigantischen Ausblick auf Sevilla genießen.

Andalusien Sevilla Las Setas Spanien
Andalusien Rundreise
Andalusien Sevilla Spanien

Anschließend lassen wir uns durch die malerische Altstadt treiben und genießen den sonnigen Februartag. Wir schlendern durch den Parque María Luisa bis hin zur Plaza de España, einem wunderschönen Platz, der von einem 500 Meter langen Kanal durchzogen wird.

Wir bewundern die prächtigen Bauten aus der Maurenzeit sowie die größte Kathedrale Spaniens mit ihrem berühmten Glockenturm La Giralda, in dessen Innenraum eine Rampe zur Aussichtsplattform führt.

Im quirligen Viertel Barrio de Santa Cruz bekommen wir den wahren Charme und die Lebensfreude Sevillas zu spüren. Die vielen Tapasbars, Kneipen und Cafés sind voll von Menschen, die gesellig beisammen sitzen, lachen und trinken. Ihre Gespräche erfüllen die Gassen und machen große Lust selbst mit Wein und Tapas den Abend ausklingen zu lassen.

Andalusien Sevilla Spanien
Andalusien Sevilla Spanien
Andalusien Sevilla Spanien

Meine Tipps für Sevilla

Bester Fotospot

Vom Metropol Parasol auf der Plaza de la Encarnación kannst du die ganze Stadt überblicken. Für drei Euro gelangst du mit einem Fahrstuhl nach oben. Den Eintrittspreis kannst du in Form eines Vouchers in der Tapasbar auf dem Dach gegen ein Getränk eintauschen und eine kostenlose Postkarte gibts auch noch dazu.

Parken

Kostenlos parken kannst du am Flussufer in der Avenida Torneo oder auf der gegenüberliegenden Seite, der Isla de la Cartuja. Von hier aus bist du innerhalb von zehn Minuten zu Fuß im Stadtzentrum.

Essen und Trinken

Guten Kaffee und leckere Avocado-Ziegenkäse Brote in gemütlicher Atmosphäre findest du bei La Sra Pop. Die Taberna El Papelón eignet sich bestens für eine kleine Verschnaufspause am Nachmittag. In typisch spanischem Ambiente bekommst du hier tolle Bocadillos, Wein und Bier.

Übernachten

Das Sevilla Hostel One Centro liegt nur wenige Meter vom Metropol Parasol entfernt und ist somit der perfekte Ausgangspunkt für Stadterkundungen. Das Hostel bietet einfache Doppelzimmer mit eigenem Bad, einen großen Gemeinschaftsraum sowie eine Küche zur Mitbenutzung. Wer Anschluss sucht, kann am kostenlosen Dinner oder einer Walking Tour durch die Stadt teilnehmen.

Andalusien Sevilla Spanien

Andalusien Sevilla Bodega

Andalusien Rundreise: Vejer de la Frontera

Dass der Besuch eines pueblos blancos, eines weißen Dorfes, während einer Andalusien Rundreise nicht fehlen darf, steht bereits bei der Planung unseres Trips fest. Die Wahl fällt auf Vejer de la Frontera, weil es so passend auf unserer Route durch den Süden Spaniens liegt.

Malerisch liegt Vejer de la Frontera auf einem Hügel und ist ein echtes Musterbeispiel der pueblos blancos. Im hübschen Ortskern, der teilweise von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben wird, bummeln wir durch die menschenleeren, verwinkelten Gassen zwischen den schneeweißen Häusern hindurch. Im Sommer treten sich die Touristen hier wahrscheinlich gegenseitig auf die Sandalen. Heute ist es unglaublich ruhig in Vejer.

Bergauf und bergab geht es durch die engen Sträßchen, in denen es nach frisch gekochtem Essen duftet. Wir entdecken zauberhafte Innenhöfe, die mit üppigen Blumen bepflanzt und bunten Azulejos geschmückt sind und gelangen zufällig an Aussichtspunkte, von denen sich das strahlend weiße Häusermeer überblicken lässt.

Auf der schnuckeligen Plaza de España, auf der sich das Leben von Vejer de la Frontera abzuspielen scheint, rasten wir in der Sonne und trinken Café con leche. Hier befindet sich auch der bunt gekachelte Froschkönig-Springbrunnen, der von Palmen umrahmt wird.

Andalusien Vejer de la Frontera
Andalusien Vejer de la Frontera
Andalusien Vejer de la Frontera
Andalusien Vejer de la Frontera

Andalusien Rundreise: Kap Trafalgar

Von Vejer de la Frontera fahren wir über die Küstenstraße A2233 zum Cabo de Trafalgar an der Atlantikküste Costa de la Luz. Obwohl die Sonne mit einer grauen Wolkenmasse zu kämpfen hat und sich der blaue Himmel nicht so richtig durchsetzen möchte, ist es am Kap schon recht warm.

Über die Dünen und durch den weichen, hellen Sand spazieren wir bis zum Leuchtturm, wo 1805 die große Schlacht von Trafalgar stattfand, nach der auch der Trafalgar Square in London benannt wurde. Lässt man den Blick über das Meer schweifen, kann man am Horizont bereits die Küste des afrikanischen Kontinents erblicken.

Andalusien Kap Trafalgar Spanien

Andalusien Kap Trafalgar Spanien

Andalusien Kap Trafalgar Leuchtturm

Andalusien Kap Trafalgar Leuchtturm

Andalusien Rundreise: Tarifa

Die kleine Stadt Tarifa befindet sich an der engsten Stelle der Straße von Gibraltar, wo Atlantik und Mittelmeer aufeinandertreffen. Sie ist die am südlichsten gelegene Stadt auf dem europäischen Festland und dank des kräftigen Windes ein absoluter Hotspot für Kitesurfer. Auch Digitale Nomaden lassen sich gerne für eine Weile in Tarifa nieder, um an diesem wunderschönen Ort zu arbeiten und das Leben zu genießen. Verständlich.

Nur 14 Kilometer Luftlinie sind es von Tarifa bis Afrika. Vom Strand aus kannst du über die Meerenge hinweg nach Marokko blicken. Mehrmals täglich fährt eine Fähre rüber nach Tanger, wo du über bunte Basare schlendern und in die arabische Kultur eintauchen kannst, wenn du möchtest.

In der Altstadt von Tarifa finden wir unzählige Restaurants, Cafés und Bars, die köstliche andalusische Küche sowie fangfrische Fischspezialitäten servieren.

Andalusien Tarifa Spanien
Andalusien Tarifa Spanien
Andalusien Tarifa Spanien
Andalusien Tarifa Tanger Spanien

Meine Tipps für Tarifa

Bester Fotospot

Um schöne Lichtspiele mit der Kamera einzufangen, solltest du kurz vor Sonnenuntergang zum Strand gehen. Die Wellen mit den Bergen im Hintergrund geben ein perfektes Fotomotiv ab.

Essen und Trinken

Die beste Tapasbar von Tarifa ist El Frances. Dementsprechend ist es hier zu jeder Tageszeit brechend voll und man bekommt nur mit viel Glück einen Platz in der Sonne. Zum Frühstücken bist du im Café Azul an der richtigen Adresse. Für einen Sundowner am Strand ist der Waikiki Beach Club sehr beliebt.

Übernachten

Im zentral gelegenen Melting Pot Hostel wohnst du in einfachen Doppelzimmern mit Gemeinschaftsbad. Eine Dachterrasse mit Hängematten sowie eine große Küche kannst du mitbenutzen. Vom Hostel erreichst du den Hafen und die Altstadt innerhalb zehn Minuten.

Parken

Kostenlose Parkplätze findest du in der Calle Turriano Gracil.

Andalusien Tarifa Waikiki

Andalusien Tarifa Spanien

Andalusien Rundreise: Malaga

Am vorletzten Tag unserer Andalusien Rundreise erreichen wir Malaga, das Start- und Endziel des Roadtrips. Bevor wir unseren Mietwagen am Flughafen zurückgeben müssen, haben wir noch einen ganzen Tag Zeit, um die wundervolle Hauptstadt der Costa del Sol zu erkunden.

Ohne Plan flanieren wir durch die lichtdurchflutete Innenstadt mit ihrer palmengesäumten Fußgängerzone, den vielen Geschäften, Tapasbars und Restaurants. Typisch spanische Plätze, wie die Plaza de la Merced, laden zum Verweilen ein. Hier befindet sich auch das Geburtshaus sowie eine Statue von Pablo Picasso.

Mitten im Zentrum von Malaga stehen wir vor der berühmten Kathedrale der Inkarnation (Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación). Wie so oft in Andalusien, wurde auch die Kathedrale von Malaga auf den Grundmauern einer Moschee aus der Maurenzeit errichtet. Das Besondere an ihr, ist ihr Makel, denn ihr fehlt der Südturm, zu dessen Errichtung es nie kam und der Kathedrale den Spitznamen „Die Einarmige“ bescherte.

Weiter geht es Richtung Hafen, wo wir die parkähnlich angelegte Promenade entlang schlendern, Eis essen und Leute beobachten. Mit Blick auf den kleinen weißen Leuchtturm und einer letzten Brise Mittelmeerluft endet unsere wunderschöne Andalusien Rundreise.

Andalusien Roadtrip Malaga Spanien
Andalusien Roadtrip Malaga Spanien
Andalusien Roadtrip Malaga Spanien
Andalusien Roadtrip Malaga Spanien
Andalusien Roadtrip Malaga Spanien

Meine Tipps für Malaga

Essen und Trinken

Wenn du authentische Tropfen aus der Region kennenlernen möchtest, solltest du die Antigua Casa de Guardia besuchen. Sie ist die älteste Bodega von Malaga. Hier werden die Weine direkt aus dem Fass ausgeschenkt und im Stehen an der Theke verkostet.

Übernachten

Meine absolute Lieblingsunterkunft während der gesamten Andalusien Rundreise, ist die liebevoll eingerichtete Villa Alicia, ein kleines Guesthouse mit Schlafzimmern im maurischen Stil und einer hübschen Terrasse, auf der den ganzen Tag die Sonne scheint.

Parken

Die Villa Alicia befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet, in dem zahlreiche kostenlose Parkplätze am Straßenrand der Calle Conde de Urena zur Verfügung stehen.

➸ Lies hier meinen Artikel über Malaga mit vielen weiteren Tipps

Andalusien Unterkunft Malaga

Andalusien Unterkunft Malaga

Andalusien Unterkunft Malaga

Tipps für deine Andalusien Rundreise

Mietwagen

Sobald du am Flughafen in Malaga angekommen bist, kannst du deinen Mietwagen abholen. Um einen günstigsten Mietwagen zu finden, kannst du bei Mietwagencheck über 50 Mietwagen Anbieter an mehr als 140.000 Stationen weltweit vergleichen. Hier kannst du auch gleich ein Rundum-Sorglos-Paket hinzubuchen, damit du bei deinem Roadtrip gut versichert bist und bei möglichen Schäden keine weiteren Kosten auf dich zukommen.

Beste Reisezeit

Die besten Zeiten für eine Andalusien Rundreise sind Frühling und Herbst. Im Gegensatz zum Hochsommer, wo die Temperaturen auf bis zu 40 Grad steigen, ist es im Frühling und Herbst angenehm warm und nicht ganz so schrecklich von Touristen überlaufen.

Unterkünfte

Eine sehr gute Alternative zu Hotels sind die spanischen Hostals, die ich nicht nur Alleinreisenden empfehle, die Anschluss unter Gleichgesinnten suchen, sondern die ebenfalls für Freunde und Pärchen bestens geeignet sind, die ihre Privatsphäre schätzen und trotzdem andere Reisende kennenlernen möchten.

Die meisten Hostals in Andalusien bieten Doppelzimmer mit privatem Bad an. Ihr großer Vorteil zum Hotel: Du kannst trotzdem die Gemeinschaftsküche nutzen sowie an den angebotenen Aktivitäten (Gemeinsames Dinner, Filmabend, Sightseeing oder Kneipentour) teilnehmen. Zudem sind die oft günstiger als Hotels. Meine Lieblingsunterkunft in Andalusien ist das Guesthouse Villa Alicia in Malaga.


Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst du über einen dieser Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.


Teilen:
Das wird dir auch gefallen