Mallorca Tipps: 7 Orte auf der Baleareninsel, die sich lohnen
Mallorca Tipps sind zur Zeit heiß begehrt, denn schließlich ist die bezaubernde Baleareninsel nach wie vor das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen. Kein Wunder, denn Mallorca bietet 180 Traumstrände, einsame Felsbuchten, verträumte Bergdörfer, eine einzigartige Hauptstadt sowie spektakuläres Gebirge, das zu Roadtrips, Radtouren und zum Wandern einlädt.
Die Insel im Mittelmeer ist sicher, was in unserer heutigen Zeit leider extrem wichtig geworden ist. Sie ist abwechslungsreich und zudem von fast jedem deutschen Flughafen innerhalb von zwei Stunden erreichbar. Brauchst du noch mehr Argumente?
Dann kommen hier meine sieben Mallorca Tipps für deinen nächsten Urlaub auf der Baleareninsel:


Sant Elm
Noch heute geht es im kleinen Örtchen Sant Elm, an der Westküste Mallorcas, beschaulich zu. Weiße, gepflegte Häuser mit knallbunten Fensterläden und üppiger Blumendeko säumen die hügeligen Straßen. In der Fußgängerzone, die von den typischen Ramsch- und Souvenirläden verschont geblieben ist, gibt es wenig Rummel. Stattdessen findest du hier Cafés und Boutiquen sowie kleine Eisdielen, die selbstgemachtes Eis verkaufen.
Sant Elm liegt direkt an der Küste und gibt herrliche Blicke auf das türkisblaue Meer und die vorgelagerten Inseln frei. Mehrmals täglich fahren Ausflugsboote rüber nach Sa Dragonera, die Dracheninsel, die als Wanderparadies für Tagestouristen gilt.





Valldemossa
Inmitten einer fruchtbaren Berglandschaft, umgeben von der Serra de Tramuntana, liegt der wunderschöne Ort Valldemossa. Schon von weitem erblickst du die sandsteinfarbenen Häuser und kleinen Kirchen, die terrassenförmig an einem Hügel angeordnet sind.
In den hübschen, kopfsteingepflasterten Gassen von Valldemossa herrscht reges Gedränge, denn die Idylle des Bergdorfes hat sich bereits herumgesprochen. Während der Hauptsaison kann es ganz schön voll werden. Ein Besuch lohnt sich trotzdem, schon alleine wegen der liebevoll mit Blumen dekorierten Hauswände und Treppen, der kleinen Boutiquen und Bäckereien sowie der Geschichte Valldemossas.


Berühmt wurde der Ort durch den polnischen Komponisten Frédéric Chopin und seine Geliebte, die französische Schriftstellerin George Sand. Gemeinsam verbrachten sie den Winter 1838/39 in Valldemossa und lebten im ehemaligen Kartause Kloster, das heute besichtigt werden kann.
Später schrieb George Sand den Beststeller Ein Winter auf Mallorca, in dem sie die Landschaft Mallorcas sehr malerisch beschreibt. Das Buch wird heute in zahlreichen Geschäften in Valldemossa verkauft.




Es Trenc
Leuchtend blaues Meer, wie in der Karibik, erwartet dich am weitläufigen Strand von Es Trenc, im Süden Mallorcas. Statt Kokospalmen stehen hier zwar Pinien, jedoch ist der Sandstrand hell und fein wie Puderzucker und das Wasser türkisblau und kristallklar.
Obwohl Es Trenc schon lange kein Geheimtipp mehr ist, kommen selbst die Einheimischen gerne hierher, um an einem der längsten Strände der Insel zu baden. Da die Dünenlandschaft von Es Trenc zu einem Naturschutzgebiet erklärt wurde, ist der Strand nahezu unverbaut. Die Menschenmassen verteilen sich außerdem so gut, dass sich selbst in den heißen Sommermonaten noch ein ruhiges Plätzchen finden lässt.


Serra de Tramuntana
Ein Abstecher in die Serra de Tramuntana, die Gebirgskette im Nordwesten der Insel, ist für mich Pflichtprogramm bei jedem Mallorca Besuch und schafft es deshalb auch heute in meine Mallorca Tipps. Immer wieder ziehen mich die spektakulären Serpentinenstraßen sowie die traumhaften Fernblicke in die Berge.
Bei einem Roadrip durch die Serra de Tramuntana solltest du die berühmte Passstraße nach Sa Calobra nicht auslassen. In zahlreichen waghalsigen Kurven führt sie dich bis hinunter ans Meer, wo dich ein Kieselstrand, eingebettet zwischen riesigen Felswänden erwartet.
Auch das schmucke Bergdorf Fornalutx mit seinen schmalen Gassen, steilen Treppen, den sandsteinfarbenen Häusern und den vielen Blumen ist unbedingt einen Besuch wert.
➳ Lies hier meinen ausführlichen Artikel über die Serra de Tramuntana mit weiteren Mallorca Tipps für deinen Roadtrip.





Palma de Mallorca
Die Hauptstadt Palma de Mallorca ist das urbane Herz der Baleareninsel. Der perfekte Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung, ist die Hafenpromenade Passeig Marítim, von der du einen ersten Eindruck gewinnst. Auf einer Anhöhe thront das Wahrzeichen Palmas: Die gotische Kathedrale La Seu, deren Grundstein bereits im Jahre 1230 gelegt wurde.
Gleich hinter der prächtigen Kathedrale breitet sich die Oberstadt mit ihren eleganten Stadtpalästen, Kirchen, Klöstern und verträumten Innenhöfen aus. Weiter westlich befindet sich die Unterstadt Palmas. Hier blühen Kunst und Kultur, es gibt zahlreiche Museen und Galerien, kleine Boutiquen verführen zum Schaufensterbummel und von Palmen gesäumte Plätze laden zum Verweilen ein.







Santa Catalina
Hast du schon einmal von Santa Catalina gehört? Damit ist nicht die felsige Insel vor der Küste Kaliforniens gemeint, sondern ein ehemals verruchter Fischerbezirk, der sich zum angesagtesten Szeneviertel von Palma de Mallorca entwickelt hat. Das Stadtviertel liegt außerhalb der alten Stadtmauer, versprüht seinen ganz eigenen Charme und verdient somit einen Extrapunkt in meinen Mallorca Tipps.
Über 80 Restaurants, Cafés und Bars haben sich in Santa Catalina niedergelassen und dem Stadtteil neues Leben eingehaucht. Es macht Spaß durch die Straßen zu schlendern und immer wieder neue, kreative Lädchen zu entdecken. Auch die Markthalle, Marcat Santa Catalina an der Placa de Navegacio, ist einen Besuch wert.






Puig de Randa
Im Zentrum der Baleareninsel, etwa fünf Kilometer von Algaida entfernt, beginnt eine schmale Landstraße, die sich in zahlreichen Kurven zum Puig de Randa hinauf schraubt und zwischendurch immer wieder tolle Ausblicke auf die Bucht von Palma sowie die fruchtbare Umgebung bietet.
Nach fünf Kilometern erreichst du das Gipfelplateau in 548 Metern Höhe. Hier befindet sich das malerische Kloster Santuari de Cura, das seit 1913 von Franziskanermönchen betreut wird und heute als bedeutender Wallfahrtsort gilt. Durch das Haupttor gelangst du in einen gepflasterten Innenhof mit Brunnen und Klostergärten, einem kleinen Souvenirshop sowie einem gemütlichen Café.
Von den Mauern, die das Kloster umgeben, hast du einen grandiosen Blick über Mallorca. Das solltest du auf keinen Fall verpassen!












Wertvolle Mallorca Tipps für deinen nächsten Urlaub:
ANREISE
Da die Preise für Flüge nach Mallorca häufig schwanken und sich je nach Saison zwischen 30 und 200 Euro bewegen, solltest du die Anbieter unbedingt über die Flugsuchmaschine Skyscanner vergleichen.
FORTBEWEGUNG
Mietwagen sind auf Mallorca oft schon für wenige Euro am Tag zu haben. Aber Vorsicht, die Schnäppchenangebote sind oft mit hoher Selbstbeteiligung! Achte daher auf eine Versicherung, die den Schaden im Fall der Fälle ausreichend abdeckt. Am besten vergleichst du die Preise bei mietwagen-check.de, denn hier kannst du verschiedene Filter setzen, wie z.B. Zusatzfahrer, freie Kilometer, Sonderausstattung, die Höhe des Selbstbehalt usw. Das Vergleichsportal sucht dir dann den günstigsten Anbieter raus. Inklusive aller Versicherungen und ohne Selbstbehalt habe ich auf Mallorca etwa 20 Euro pro Tag für einen Opel Corsa bezahlt.
UNTERKUNFT
Eine tolle Alternative zum All-inclusive-Hotel ist es, eine eigene Finca mit Pool zu mieten. Schau doch mal bei Airbnb vorbei! Hier findest du ganz wundervolle Häuser von Privatleuten, meistens in traumhaft ruhiger Lage. Mit meiner Empfehlung erhältst du sogar einen ordentlichen Euro Rabatt auf deine erste Buchung.






Weitere Tipps & Reiseberichte aus Spanien:
- Mallorca: Spektakulärer Roadtrip durch die Serra de Tramuntana
- Malaga: Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte & Foodtipps
- 22 grandiose Ideen für einen Städtetrip in Europa
- Andalusien Rundreise: Highlights & Tipps zum Nachmachen
- Fuerteventura: Die schönsten Orte der Kanareninsel
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst oder bestellst du über einen meiner Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.