Teneriffa Urlaub: Das solltest du vor deiner Reise wissen

Teneriffa Urlaub geplant, aber noch tausend Fragen im Kopf? Wie teuer ist ein Teneriffa Urlaub? Wann ist die beste Reisezeit für Teneriffa? Wo finde ich die schönsten Unterkünfte? Wie komme ich am besten von A nach B und welche Orte sind wirklich sehenswert?
In diesem Beitrag bekommst du alle Antworten und zwar kompakt, ehrlich und übersichtlich. Wir zeigen dir, was du vor deinem Teneriffa Urlaub unbedingt wissen solltest und verraten echte Insidertipps.
Allgemeines zum Teneriffa Urlaub
Wo liegt Teneriffa?
Teneriffa liegt im Atlantischen Ozean und gehört zur spanischen Inselgruppe der Kanaren. Geografisch gesehen liegt die Insel westlich von Marokko, also näher an Afrika als am europäischen Festland. Obwohl Teneriffa politisch zu Spanien gehört, ist die Insel über 1.300 Kilometer vom spanischen Festland entfernt.
Warum lohnt sich ein Teneriffa Urlaub?
Teneriffa ist unglaublich vielseitig. Die Insel bietet beeindruckende Natur, kulturelle Highlights und das entspannte Lebensgefühl des Südens. Du kannst morgens durch mystische Lorbeerwälder wandern, mittags an schwarzen Lavastränden baden und abends Tapas in einer historischen Altstadt genießen.
Was Teneriffa für uns besonders macht, ist der Kontrast zwischen Bergen und Meer, Palmen und Vulkanlandschaft. Und natürlich das Klima. Es ist ganzjährig mild, sodass sich ein Teneriffa Urlaub im Sommer genauso lohnt wie im Dezember.
Kurz gesagt: Teneriffa ist die perfekte Insel für alle, die sich nicht zwischen Wandern und Baden, Natur und Stadt, Erholung und Abenteuer entscheiden wollen.
Für wen eignet sich ein Teneriffa Urlaub?
Teneriffa ist eine echte Allround-Insel und eignet sich für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Naturliebhaber und Wanderfans kommen im Teide Nationalpark, in den Lorbeerwäldern von Anaga oder den wilden Schluchten des Teno Gebirges voll auf ihre Kosten.
Gleichzeitig ist Teneriffa auch ideal für Sonnenanbeter, die entspannte Tage am Strand verbringen möchten. Es gibt zahlreiche Badebuchten - von hellen Sandstränden im Süden bis zu schwarzen Vulkanstränden im Norden.
Familien finden viele kinderfreundliche Ausflugsziele, Paare genießen romantische Sonnenuntergänge am Meer und auch Alleinreisende haben auf der Insel jede Menge Möglichkeiten.
Wie lange sollte man auf Teneriffa bleiben?
Für einen gelungenen Teneriffa Urlaub solltest du mindestens eine Woche einplanen. So bekommst du einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Insel. Noch besser sind jedoch zehn bis vierzehn Tage.
Dann hast du genug Zeit, um zu wandern, an den schönsten Stränden zu entspannen, Ausflüge zu unternehmen und zwischendurch auch einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Welche Sprache spricht man auf Teneriffa?
Auf Teneriffa wird Spanisch gesprochen, genauer gesagt Kanarisches Spanisch, das sich in Aussprache und Tempo vom Hochspanischen unterscheidet. Endungen werden oft verschluckt. Das kann selbst für geübte Spanischsprecher zur Herausforderung werden.
In touristischen Regionen kommst du trotzdem gut zurecht. Viele Mitarbeiter in Hotels und Restaurants sprechen gutes Englisch oder sogar Deutsch. Speisekarten sind oft dreisprachig.
Etwas schwieriger wird es abseits der Touristenpfade. Hier hilft es, ein paar spanische Grundbegriffe zu kennen oder einfach freundlich zu lächeln, Hände und Augen sprechen zu lassen und im Zweifel um langsameres Sprechen zu bitten. Ein kleiner Sprachführer auf dem Handy schadet nicht und wird meistens mit einem Lächeln belohnt.
Ist Teneriffa ein sicheres Reiseziel?
Ja, Teneriffa gilt als sehr sicheres Reiseziel. Die Kriminalitätsrate ist niedrig und du kannst dich in der Regel auch abends unbesorgt bewegen.
Wie überall auf der Welt, solltest du trotzdem auf deine Wertsachen achten. Das gilt besonders an belebten Orten oder auf quirligen Märkten, wo Taschendiebe unterwegs sein können. Im Mietwagen solltest du keine Taschen, Technik oder andere Wertsachen offen liegen lassen.
Wie ist die medizinische Versorgung auf Teneriffa?
Die medizinische Versorgung auf Teneriffa ist sehr gut. In den größeren Städten sowie in den touristischen Regionen findest du moderne Kliniken und Apotheken. Viele Ärzte sprechen Deutsch oder Englisch.
Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, kannst du mit deiner europäischen Krankenversicherungskarte in öffentlichen Einrichtungen behandelt werden. Für zusätzlichen Schutz lohnt sich eine Auslandskrankenversicherung.
Extratipp: In Apotheken bekommst du viele Medikamente günstiger und oft ohne Rezept. Wenn du dir unsicher bist, helfen dir die Mitarbeitenden dort meist freundlich und kompetent weiter.
Sicher reisen
Keine Reise ohne Versicherung! Ob Reiserücktritt, Abbruch, Kranken- oder Gepäckversicherung, buche den besten Rundumschutz für deinen Teneriffa Urlaub beim Testsieger Travel Secure.
Gibt es eine Zeitverschiebung auf Teneriffa?
Teneriffa liegt in der Westeuropäischen Zeitzone (WET), also in derselben Zeitzone wie Portugal oder Großbritannien. Das bedeutet, zwischen Teneriffa und Deutschland besteht eine Zeitverschiebung von minus einer Stunde.
Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, ist es auf Teneriffa erst 11 Uhr. Das gilt sowohl im Winter als auch im Sommer, da Teneriffa wie Deutschland zur Sommerzeit wechselt. Die Zeitumstellung erfolgt also parallel. Auf Teneriffa ist es immer eine Stunde früher als in Deutschland.
Klima und beste Reisezeit
Wie ist das Klima auf Teneriffa?
Teneriffa wird oft als „Insel des ewigen Frühlings“. Selbst im Winter liegen die Tagestemperaturen an der Küste meist bei angenehmen 20 bis 24 Grad, während es im Sommer selten heißer als 29 Grad wird.
Die Wassertemperaturen schwanken zwischen 18 und 22 Grad. Während der Süden der Insel fast ganzjährig sonnig und trocken ist, zeigt sich der Norden deutlich grüner. Hier ist es oft bewölkt und feuchter, was ihn landschaftlich besonders reizvoll macht. Im Hochland rund um den Teide kann es im Winter sogar schneien.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Teneriffa Urlaub?
Ein Teneriffa Urlaub lohnt sich das ganze Jahr über. Die klimatischen Bedingungen machen die Insel zu einem idealen Ziel für jede Jahreszeit. Wer gerne wandert, plant seine Reise am besten in den Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen mild und die Landschaft besonders grün ist.
Für Strandurlauber ist vor allem der Süden ganzjährig attraktiv. Selbst im Januar ist es dort angenehm warm und sonnig. Besonders beliebt ist Teneriffa in den Wintermonaten, wenn viele dem kalten, grauen Wetter in Deutschland entfliehen.
Budget und Kosten
Wie teuer ist ein Teneriffa Urlaub?
Grundsätzlich ist das Preisniveau auf der Insel niedriger als in Deutschland. Da die Kosten einer Reise immer von den individuellen Bedürfnissen abhängen, können wir die Frage nicht pauschal für alle beantworten. Du kannst auf Teneriffa sowohl in sehr einfachen Unterkünften für kleines Geld übernachten, aber genauso gut einen teuren Luxusurlaub machen.
Um ein Gefühl zu bekommen und die Kosten für deinen Teneriffa Urlaub besser kalkulieren zu können, teilen wir hier aktuelle Preisbeispiele unserer letzten Reise:
- Einfaches Apartment: ab 50 € pro Nacht
- Gutes Hotel: zwischen 80 und 150 €
- Mietwagen: ab 20 € pro Tag
- Cortado (kleiner Milchkaffee): 1,30 - 1,80 €
- Vino blanco: 2,00 - 3,50 € (außer in Santa Cruz, dort gern mal 5 €)
- Agua mineral (0,5 l): ca. 1,50 €
- Papas arrugadas: ab 4,50 € (in der Hauptstadt bis zu 12,50 €)
- Busticket: ab 1,45 €
- Seilbahn zum Teide (hin und zurück): 38 € pro Person
Gut zu wissen: Santa Cruz ist eine Ausnahme. In der Hauptstadt sind die Preise unserer Erfahrung nach deutlich teurer als in anderen Teilen der Insel.
Wie kann man auf Teneriffa sparen?
Teneriffa ist kein teures Reiseziel und mit ein paar einfachen Tipps kannst du im Teneriffa Urlaub zusätzlich sparen. Wer außerhalb der Hauptsaison und außerhalb der Ferienzeit reist, profitiert von günstigeren Preisen für Flüge und Unterkünfte.
Statt Hotel lohnt sich oft ein Apartment, besonders wenn du gerne selbst kochst. Auf Wochenmärkten und in kleinen Supermärkten findest du frische Zutaten zu fairen Preisen.
Auch beim Essen gehen lässt sich sparen: In traditionellen, einfachen Lokalen mit Hauswein und typischer Küche bekommst du gutes Essen zu kleinen Preisen. Viele Restaurants bieten außerdem ein günstiges Menú del Día (Tagesmenü) an.
Vergleiche Mietwagen, Hotels und Pauschalreisen rechtzeitig bei Deutschlands größtem Vergleichsportal Check24 und sichere dir den günstigsten Preis.
Wann ist Teneriffa am günstigsten?
In den Monaten Mai, Juni und November findest du meist günstige Flüge und Unterkünfte. Auch im Januar nach den Feiertagen sind die Preise oft niedriger. In den Schulferien, besonders im Sommer und zu Weihnachten, wird es auf der Insel deutlich teurer.
Anreise und Fortbewegung
Wie kommt man am besten nach Teneriffa?
Teneriffa ist von vielen deutschen Flughäfen per Direktflug erreichbar. Der Flug dauert etwa viereinhalb bis fünf Stunden. Große Airlines fliegen meist den Aeropuerto Reina Sofia im Süden an. Alternativ gibt es auch den kleineren Flughafen im Norden.
Vergleiche Flugangebote immer über Skyscanner, um den günstigsten Preis zu finden.
Als Alternative zum Flug gibt es auch die Möglichkeit, vom spanischen Festland oder von anderen kanarischen Inseln mit der Fähre nach Teneriffa überzusetzen. Das kann vor allem dann Sinn machen, wenn du einen Camper mitnehmen möchtest.
Welche Dokumente benötige ich für die Einreise nach Teneriffa?
Da Teneriffa zu Spanien gehört, genügt für deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Auch Kinder brauchen ein eigenes Ausweisdokument oder müssen im Pass der Eltern eingetragen sein. Da Spanien Teil des Schengen-Raums ist, gibt es für EU-Bürger in der Regel keine Grenzkontrollen.
Braucht man auf Teneriffa ein Auto?
Wenn du Teneriffa wirklich entdecken willst, ist ein Mietwagen absolut zu empfehlen. Damit bist du flexibel, erreichst auch abgelegenere Orte und kannst die beeindruckende Vielfalt der Insel ganz in deinem Tempo erleben.
Vor allem für Ausflüge in den Teide Nationalpark oder ins Anaga Gebirge lohnt sich ein Auto. Wer hingegen nur am Strand entspannen oder sich an einem festen Ort aufhalten möchte, kommt auch mit öffentlichen Bussen oder zu Fuß gut zurecht.
Auf Teneriffa gibt es viele Mietwagenanbieter. Die Preise schwanken stark. In der Hauptsaison zahlst du deutlich mehr, während wir in der Nebensaison schon ab 20 Euro pro Tag (inkl. aller Kilometer) fündig wurden. Unser Tipp: Unbedingt Preise über MietwagenCheck oder Check24 vergleichen.
Was muss ich beim Parken auf Teneriffa beachten?
Parken auf Teneriffa kann manchmal zur Geduldsprobe werden, besonders in Städten. Es gibt schlicht zu viele Autos und zu wenige Parkplätze. Immerhin: In vielen Gegenden ist das Parken kostenlos.
Wichtig zu beachten ist die Farbe der Parkplatzmarkierung:
– Weiße Linien bedeuten freies Parken
– Gelbe Linien stehen für absolutes Halteverbot
– Blaue Linien sind kostenpflichtig und zeitlich begrenzt
In Städten gibt es kostenpflichtige Parkhäuser, die meist zwischen 7 und 10 Euro pro Tag kosten.
Gibt es öffentliche Verkehrsmittel auf Teneriffa?
Ja, alle größeren und viele kleine Ortschaften werden von den grünen Bussen der öffentlichen Busgesell-schaft TITSA angefahren. Fahrpläne findest du auf der TITSA Website.
Die Tickets werden in der Regel mit Bargeld bezahlt. Das solltest du möglichst passend dabei haben, denn der Höchstbetrag, den die Fahrer wechseln, liegt bei 10 Euro.
Regionen und Orte auf Teneriffa
Was ist die wichtigste Sehenswürdigkeit auf Teneriffa?
Der Teide Nationalpark mit dem Pico del Teide ist das große Highlight von Teneriffa. Der 3.715 Meter hohe Vulkan gehört zum UNESCO Welterbe und prägt das Landschaftsbild der gesamten Insel.
Hier gehts zu unserem großen Guide mit den schönsten Teneriffa Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps.
Wo ist es auf Teneriffa am schönsten?
Das hängt davon ab, was du suchst. Bade- und All-inklusive-Urlauber bleiben meist an den Stränden im Süden der Insel. Der Norden begeistert hingegen mit grünen, bergigen Landschaften und authentischem Flair.
Wir empfehlen, den touristischen Süden komplett auszulassen und stattdessen das Inselinnere, den Westen und Osten zu erkunden. Besonders schön sind Orte wie Garachico, das Bergdorf Masca, La Orotave und das Anaga Gebirge.
Was kann man auf Teneriffa unternehmen?
Auf Teneriffa gibt es unglaublich viel zu unternehmen, ganz gleich, ob du gerne aktiv bist, die Natur liebst oder einfach nur entspannen möchtest. Besonders eindrucksvoll ist eine Wanderung im Teide Nationalpark. Die mondähnliche Landschaft rund um Spaniens höchsten Berg ist ein echtes Highlight und bietet spektakuläre Ausblicke.
Wer lieber am Wasser ist, findet auf Teneriffa jede Menge Strände - von schwarzen Lavastränden im Süden bis zu kleinen Buchten oder natürlichen Meeresschwimmbecken im Norden.
Auch kulturell hat die Insel viel zu bieten: Charmante Altstädte wie La Orotava und Garachico mit ihren historischen Gassen und bunten Kolonialhäusern laden zum Bummeln ein. Für alle, die es sportlicher mögen, gibt es auf Teneriffa jede Menge Outdoor Abenteuer - vom Surfen bis hin zu Canyoning und Tauchen.
Kann man auf Teneriffa gut wandern?
Ohja, unbedingt! Die Insel bietet eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt, die du am besten zu Fuß entdeckst: von grünen Lorbeerwäldern im Anaga Gebirge über zerklüftete Vulkanlandschaften rund um den Teide bis hin zu spektakulären Küstenwegen im Teno Gebirge.
In allen Regionen der Insel gibt es markierte Wanderwege. Wenn du nicht alleine losziehen möchtest, kannst du dich auch geführten Touren anschließen:
- Geführte Wanderung im Anaga Rural Park
- Geführte Wanderung durch Teno und das Bergdorf Masca
- Wanderung durch das Anaga Gebirge mit lokalen Lebensmitteln
Übernachten auf Teneriffa
Wo finde ich die schönsten Unterkünfte auf Teneriffa?
Die schönsten Unterkünfte auf Teneriffa findest du ganz klar im grüneren, ruhigeren Norden der Insel. Hier gibt es noch echte Geheimtipps: stilvolle Boutique Hotels, charmante Fincas und außergewöhnliche Hideaways, oft inmitten von Bananenplantagen oder mit Blick aufs Meer und den Teide.
Wenn du fernab der hässlichen Bettenburgen im Süden übernachten möchtest, schau unbedingt in unseren Guide Unterkünfte auf Teneriffa. Dort stellen wir sechs außergewöhnliche Adressen vor. Hier gehts direkt zu unseren Favoriten:
- Vegetarische Öko-Finca in Arona
- Ferienwohnung mit Teide Blick
- Boutique Hotel in Garachico
- Tiny House am Atlantik
Essen und Trinken auf Teneriffa
Was isst man typischerweise auf Teneriffa?
Die kanarische Küche ist bodenständig, überraschend vielseitig und stark von der spanischen sowie lateinamerikanischen Küche geprägt. Ein Klassiker sind die leckeren papas arrugadas. Das sind kleine Schrumpelkartoffeln mit Meersalzkruste, serviert mit roter und grüner Mojo Sauce. Du findest sie auf fast jeder Speisekarte.
Auch Fleisch und Fischgerichte sowie Eintöpfe spielen auf Teneriffa eine große Rolle. Käseliebhaber sollten unbedingt den kanarischen Ziegenkäse probieren. Eine echte Besonderheit sind zudem die kanarischen Bananen. Sie sind klein, süß und lecker.
Was trinkt man auf Teneriffa?
Neben klassischen spanischen Bieren lohnt sich auf Teneriffa vor allem ein Blick auf die lokalen Weine. Die Insel hat gleich mehrere Weinanbaugebiete. Der vulkanische Boden und das besondere Mikroklima verleihen den Weinen einen ganz eigenen, mineralischen Charakter.
Ein weiterer Klassiker ist Ron Miel, ein süßer Rumlikör mit Honig, den man auf Teneriffa gerne als Digestif nach dem Essen serviert.
Was ist der traditionelle Kaffee auf Teneriffa?
Wer einfach einen "normalen Kaffee" auf Teneriffa bestellt, erhält in der Regel einen café solo, eine kleine Tasse schwarzen Kaffee, der optisch an italienischen Espresso erinnert, aber nicht ganz so stark ist.
Ein Milchkaffee heißt auf Teneriffa café con leche und besteht zur einen Hälfte aus Milch und zur anderen Hälfte aus Kaffee. Absolut klassisch ist der Cortado. Das ist ein Espresso, der mit einer kleinen Menge heißer, aufgeschäumter Milch serviert wird. Er kommt meist in einem kleinen Glas.
Dann gibt es noch die Variante namens Cortado leche y leche, bei der zusätzlich zum Milchschaum noch gesüßte Kondensmilch hinzu kommt.
Besonders beliebt und absolut typisch für Teneriffa ist der Barraquito. Das süße Getränk wird mit Schichten aus Kondensmilch, Likör, Espresso und aufgeschäumter Milch zum echten Hingucker. Getoppt wird das Ganze mit Zimt und Zitronenzeste.
Kann man das Leitungswasser auf Teneriffa trinken?
Das Leitungswasser auf Teneriffa entspricht den EU-Richtlinien für Trinkwasserqualität, wird regelmäßig kontrolliert und enthält laut Studien keine gesundheitsgefährdenden Stoffe. Wir finden jedoch, dass es stark nach Chlor schmeckt und empfehlen deshalb, das Leitungswasser nicht direkt zum Trinken, sondern nur zum Zähneputzen oder Kochen zu verwenden.
Zum Trinken empfehlen wir abgefülltes Wasser in Flaschen. Das gibt es günstig in jedem Supermarkt. Wer Plastik vermeiden will, kann auf Wasserfilter oder wiederauffüllbare Flaschen mit integriertem Filtersystem zurückgreifen. Das ist nachhaltiger und schont gleichzeitig den Geldbeutel.
Wann und wie essen die Einheimischen?
Die Essgewohnheiten auf Teneriffa orientieren sich stark an den spanischen Traditionen. Das bedeutet im Klartext, es wird später und oft entspannter gegessen, als man es aus Mitteleuropa kennt.
Frühstück (desayuno)
Ein typischer Tag beginnt für die Einheimischen mit einem sehr kleinen, süßen Frühstück. Das nehmen sie meist in ihrer Stammbar oder einem kleinen Straßencafé ein, gern im Stehen, schnell und unkompliziert. Es gibt meist ein Croissant und ein paar Churros, dazu einen Cortado.
Mittagessen (almuerzo)
Die Hauptmahlzeit des Tages folgt spät: meist zwischen 13.30 und 15 Uhr. In Familien und traditionellen Restaurants ist das almuerzo oft ein dreigängiges Menü mit Suppe oder Salat, einem herzhaften Hauptgericht (z. B. Fisch, Eintopf oder Fleisch) und etwas Süßem zum Abschluss. Dazu gibt es Wasser oder Wein und danach einen café solo.
Tapas
Zwischenmahlzeiten und kleine Häppchen gehören ebenfalls zur Esskultur. Tapas, wie zum Beispiel frittierte Auberginen, papas arrugadas mit Mojo-Sauce oder Pimientos de Padrón gibt es oft als Begleiter zum Nachmittagsgetränk oder als spätes Abendessen.
Abendessen (cena)
Die letzte Mahlzeit des Tages wird bei den Einheimischen traditionell eher spät eingenommen. Meist erst ab 20 oder 21 Uhr. Touristische Regionen sind jedoch auf deutsche Urlauber eingestellt und öffnen ihre Restaurants schon gegen 18 Uhr. Echte Canarios kommen dann halt erst später.
Praktische Reistipps für deinen Teneriffa Urlaub
Was muss ich für Teneriffa einpacken?
Teneriffa liegt zwar in der Sonne vor der Küste Afrikas, doch durch die verschiedenen Höhenlagen gibt es große Temperaturunterschiede. Das gilt vor allem, wenn du Ausflüge ins Inselinnere oder auf den Teide planst. Deshalb solltest du dein Gepäck für mehrere Klimazonen packen.
Das gehört auf jeden Fall ins Gepäck:
- Leichte Sommerkleidung wie Shorts, T-Shirts, luftige Kleider
- Warme Kleidung wie eine Fleecejacke oder ein dicker Pulli sowie eine winddichte Jacke - vor allem, wenn du Wanderungen im Teide Nationalpark oder im Anaga Gebirge planst
- Gute Wanderschuhe oder Trailrunner - viele Wanderwege führen durch Vulkanlandschaften oder über unebene Pfade, da ist rutschfestes, bequemes Schuhwerk ein Muss.
- Badesachen und Badetuch
- Sonnenschutz wie Sonnencreme mit hohem LSF, Sonnenhut oder Kappe und Sonnenbrille
- Tagesrucksack für Ausflüge und Wanderungen
Brauche ich einen Adapter für Teneriffa?
Nein, auf Teneriffa werden die Steckdosentypen C und F verwendet, die auch in Deutschland üblich sind. Du benötigst also keinen speziellen Adapter, um elektrische Geräte nutzen zu können. Die Netzspannung beträgt 230V bei einer Frequenz von 50Hz.
Gibt es Mücken auf Teneriffa?
Ja, auf Teneriffa gibt es Mücken, allerdings nicht in dem Ausmaß, wie man es aus tropischen Regionen kennt. Vor allem in den wärmeren Sommermonaten und in niedrigen Lagen können dir abends durchaus mal Mücken begegnen.
In höheren Lagen, zum Beispiel im Teide Nationalpark oder in den Bergen des Anaga Gebirges, sind Mücken hingegen kaum ein Thema.
Gut zu wissen: Die meisten Mücken auf Teneriffa sind nicht gefährlich und übertragen keine Krankheiten. Wenn du empfindlich reagierst oder Mückenstiche vermeiden willst, pack ein Repellent ein oder verwende natürliche Mittel wie Lavendelöl.
Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthält unser Reiseblog persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.