Garda Trentino: Genuss- und Aktivurlaub am nördlichen Gardasee
Die italienische Region Garda Trentino ist das perfekte Reiseziel für alle, die Natur und Genuss lieben. Am nördlichen Gardasees, dort wo die Berge auf mediterranes Klima treffen, erwartet dich eine Landschaft, die kaum abwechslungsreicher sein könnte. Zwischen schroffen Felswänden, glitzernden Seen und sanften Weinbergen liegen urige Dörfer, in denen das italienische Lebensgefühl zu Hause ist.
Hier kannst du dich aktiv auspowern und gleichzeitig genießen, denn das Garda Trentino ist eine echte Genussregion. Sie ist bekannt für feinstes Olivenöl, eine spannende Weinszene und eine Küche, die regionale Produkte in den Mittelpunkt stellt.
Kurzinfo zum Garda Trentino
Das Garda Trentino erstreckt sich vom mediterran geprägten Gardasees bis zu den imposanten Gipfeln der Dolomiten. Geografisch gehört die Region zur autonomen Provinz Trentino (ital. Trient) und grenzt im Norden an Südtirol, im Osten an Venetien und im Westen an die Lombardei.
Bis 1919 war das Gebiet unter dem Namen Welsch-Tirol ein Teil von Österreich, heute gehört es zu Italien. Zum Garda Trentino zählen die neun Gebiete Riva del Garda, Arco, Nago-Torbole, Tenno, Dro, Drena, das Valle di Ledro, das Valle dei Laghi, Comano und das Val di Gresta.
Durch seine Lage zwischen Alpen und Gardasee bietet das Garda Trentino die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und italienischem Lebensgefühl und lässt sich ideal in eine Norditalien Rundreise integrieren.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Garda Trentino
Im Garda Trentino liegen viele Highlights ganz nah beieinander. Hier stellen wir Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele vor, die du nicht verpassen solltest.
1. Riva del Garda
Riva del Garda ist die größte Stadt am Nordufer des Gardasees und das pulsierende Herz des Garda Trentino. Der Ort verbindet mediterranes Flair mit alpiner Kulisse. In der Fußgängerzone wachsen Palmen vor steilen Felswänden. Zwischen Kopfsteinpflaster, alten Stadtmauern und bunten Fassaden lässt es sich wunderbar flanieren.
Die Uferpromenade ist einer der schönsten Orte in Riva. Hier kannst du den Kitesurfern und Seglern zusehen, die den Wind perfekt nutzen, oder dich einfach auf eine Bank setzen und den Blick über den nördlichen Gardasee schweifen lassen.
2. Torbole sul Garda
Torbole sul Garda liegt ebenfalls am Nordufer des Gardasees. Das ehemalige Fischerdorf zählt heute zu den charmantesten Orten im Garda Trentino. Flaniere unbedingt durch die bunten Gassen und genieße einen Espresso an der Uferpromenade.
Unser Tipp: Spaziere auf dem Uferweg von Riva del Garda nach Torbole oder miete dir ein Fahrrad und radle direkt am Gardasee entlang. Der Weg ist ebenerdig und aussichtsreich.
3. Arco
Umgeben von Palmen, Zypressen und Olivenhainen, liegt das Städtchen Arco am Unterlauf des Flusses Sarca, nur fünf Kilometer vom Gardasee entfernt. In der charmanten Altstadt reihen sich Eisdielen, Restaurants und Outdoorläden aneinander. Arco ist nämlich als Basecamp der Kletterszene bekannt. Die steilen Felswände bieten ideale Bedingungen zum Klettern.
Hoch über der Stadt thront das Castello di Arco. Nach seiner Zerstörung im Jahr 1703 kannst du heute noch die imposanten Ruinen besichtigen. Der Aufstieg zur Festung lohnt sich, denn von oben reicht der Blick weit über die Talebene bis zum Gardasee.
4. Toblinosee (Lago di Toblino)
Der Lago di Toblino gehört zu den schönsten Seen im Garda Trentino. Er liegt eingebettet zwischen steilen Felswänden und Weinbergen im Valle dei Laghi und wirkt fast märchenhaft. In der Mitte des Sees steht das Schloss Toblino, dessen Mauern sich im klaren Wasser spiegeln.
Rund um den See führt ein schöner Spazierweg, teils über hölzerne Stege direkt am Ufer entlang. Unterwegs eröffnen sich immer wieder Blicke auf das Schloss und die umliegenden Weinberge. Wer möchte, kann im Café am Schloss einkehren und den Blick auf den See bei einem Glas Wein oder einem Cappuccino genießen.
5. Calavino Schlucht
Ein Tipp für alle, die gerne abseits bekannter Wege unterwegs sind, ist die Wanderung durch die kleine Calavino Schlucht im Valle dei Laghi. Die Runde ist etwa vier Kilometer lang und führt dich durch eine Landschaft, die von Wasser, Felsen und alten Bewässerungskanälen geprägt ist.
Startpunkt ist der Parkplatz beim Restaurant Il Giardino delle Spezie an der SS45bis. Von dort führt der beschilderte Weg zunächst entlang des historischen Wasserkanals Roggia di Calavino, bevor er in die schmale Schlucht eintaucht. Zwischen Felsen, kleinen Wasserfällen und dichtem Wald zeigt sich die wilde Seite des Valle dei Laghi.
Die Tour führt hinauf zum verschlafenen Dorf Calavino, das zwischen Weinreben und Obstgärten liegt. Die Wanderung ist leicht und dauert bei langsamem Tempo maximal 1,5 Stunden.
6. Tennosee (Lago di Tenno)
Der Tennosee, den wir vor einiger Zeit bereits in unseren Gardasee Tipps vorgestellt haben, gehört zu den schönsten Orten im Garda Trentino. Sein Wasser leuchtet, je nach Sonneneinstrahlung, so intensiv türkis, dass es fast unwirklich wirkt.
Besonders im Herbst bietet der Lago di Tenno ein schönes Farbenspiel. Wenn die Wälder rundherum in warmen Tönen leuchten, entsteht ein wunderbarer Kontrast zum klaren, blauen Wasser. Dann wirkt der kleine Bergsee fast magisch still.
Ein Schotterweg führt in etwa einer Stunde gemütlich einmal rund um den See. Seit 2023 sorgt eine neu installierte Hängebrücke für einen zusätzlichen Aussichtspunkt.
7. Canale di Tenno
Nach dem Spaziergung um den Tennosee lohnt sich ein Abstecher in das mittelalterliche Bergdorf Canale di Tenno, das zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Mit seinen engen Kopfsteinpflastergassen, alten Steinhäusern und gewölbten Torbögen wirkt es, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Canale di Tenno wurde im 13. Jahrhundert gegründet und ist bis heute außergewöhnlich gut erhalten. Viele Künstler und Kunsthandwerker haben sich hier niedergelassen und tragen dazu bei, dass das Dorf seinen besonderen Charme bewahrt.
In den Sommermonaten finden regelmäßig kleine Ausstellungen und Handwerksmärkte statt. Zur Adventszeit verwandeln sich die Gassen in eine stimmungsvolle Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte im Garda Trentino. Zwischen Lichterketten und Holzständen werden lokale Produkte, Kastanien, Wein und Handwerkskunst verkauft.
8. Lagolosee (Lago di Lagolo)
Versteckt in einem stillen Waldgebiet liegt der kleine Bergsee Lago di Lagolo, den die meisten Besucher des Garda Trentino gar nicht kennen. Im Sommer kannst du im See baden. Im Winter friert seine Wasseroberfläche oft zu und Einheimische nutzen den See zum Schlittschuhlaufen.
Im Herbst färben sich die umliegenden Laubwälder in leuchtenden Tönen und der Lago di Lagolo ist besonders stimmungsvoll. Ein Spaziergang rund um den See lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Anschließend kannst du dich in der kleinen Bar Bufo aufwärmen. Hier gibt es leckere Sandwiches und heiße Getränke mit Blick auf den See.
Kulinarik und Genuss im Garda Trentino
Das Garda Trentino ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für Genießer. Eine echte Besonderheit ist das milde Klima, das durch den wärmespeichernden Gardasee und die kühle Luft aus den Bergen entsteht. Es schafft perfekte Bedingungen für den Anbau von Wein und Oliven.
Weingenuss im Garda Trentino
Das milde Klima des nördlichen Gardasees sorgt im Garda Trentino für aromatische Trauben und frische, elegante Weine. Vom Seeufer bis in die Höhenlagen gedeihen Rebsorten wie Nosiola, Chardonnay, Merlot und Pinot Noir. Besonders bekannt ist die Region für ihre Schaumweine nach der Trentodoc-Methode, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet.
Bio-Weingut Cantina Salim
Ein tolles Beispiel für zeitgemäßen Weinbau im Garda Trentino ist das kleine Bio-Weingut Cantina Salim. Es liegt etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel, oberhalb des Sarca Tals. Die Weinreben werden naturnah und nachhaltig bewirtschaftet. Das bedeutet, es kommen keine giftigen Pestizide zum Einsatz. Stattdessen setzt man auf gesunde Böden und natürliche Kreisläufe.
Cantina Salim produziert vor allem Schaumweine aus Chardonnay Trauben nach der klassischen Trentodoc Methode, aber auch charaktervolle Stillweine und Grappa.
Wir empfehlen eine geführte Tour durch das Weingut mit anschließender Verkostung. Dabei erfährst du nicht nur Spannendes über die Arbeit im Weinberg, sondern kannst die edlen Tropfen direkt dort probieren, wo sie entstehen.
Extratipp
Bist du von Weinregionen genauso begeistert wie wir? Dann lies unbedingt auch unseren Artikel Die schönsten Reiseziele für Weinreisen. Dort stellen wir weitere großartige Weinregionen, von der Mosel bis Südafrika, vor.
Olivenanbau am Garda Trentino
Der Olivenanbau hat im Garda Trentino eine jahrtausendealte Tradition. Es waren die Römer, die ihn vom Mittelmeer an den nördlichen Gardasee brachten. Heute gilt das Garda Trentino als das nördlichste traditionelle Olivenanbaugebiet der Welt. In der Region gedeihen rund 120.000 Olivenbäume. Pro Jahr werden etwa 250 Tonnen Olivenöl produziert.
Der Olivenweg Sentiero dell'Olivo
Eine besonders schöne Möglichkeit, den Olivenanbau hautnah zu erleben, ist eine Wanderung auf dem Sentiero dell’Olivo. Der rund sieben Kilometer lange Themenweg wurde 2024 eröffnet und führt durch die silbrig schimmernden Olivenhaine rund um Arco.
Infotafeln entlang der Strecke erklären auf anschauliche Weise, wie viele Oliven für einen Liter Öl benötigt werden, welche Rolle der Boden spielt oder wie die Ernte am nördlichen Gardasee abläuft.

Die schönste Zeit für eine Wanderung auf dem Olivenweg ist von Anfang September bis Mitte Oktober.
Info zur Wanderung
- Start und Ziel: Tourist Info in Arco
- Länge: 7,5 km (Abkürzung auf 5 km möglich)
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
Ölivenöl Verkostung bei OlioCRU
Wer das flüssige Gold des Garda Trentino kosten möchte, sollte unbedingt eine Ölmühle besuchen. Besonders spannend ist OlioCRU in Riva del Garda. Sie gilt als eine der technologisch fortschrittlichsten Ölmühlen Europas. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird hier jeder Teil der Olive, vom Kern bis zum Stängel, für Olivenöl, Kosmetik oder andere Produkte verwertet.
Im Rahmen einer geführten Tour erhältst du spannende Einblicke in den Produktionsprozess und kannst verschiedene Sorten des hochwertigen Olivenöls probieren. Dabei erlebst du, wie vielfältig Olivenöl sein kann. Je nach Reifegrad und Pressung schmeckt es mild, intensiv oder gar scharf. Schmeckst du auch die feinen grasigen, nussigen oder tomatigen Nuancen heraus?
Kastaniensammeln im Herbst
Neben Wein und Oliven gehören Edelkastanien zu den ältesten Kulturgütern im Garda Trentino. Sie wachsen vor allem in den Laubwäldern rund um Drena, Tenno und im Val di Gresta.
Wer den nördlichen Gardasee im Herbst besucht, kann vielerorts Kastanien sammeln. Im Ofen gebraten und mit einem Glas Rotwein genossen, wird daraus der perfekte Abschluss eines goldenen Herbsttages im Garda Trentino.
Wir waren im Rahmen einer geführten Tour in einem Wald oberhalb von Mocchi unterwegs und haben fast zwei Kilo Esskastanien gesammelt. Das war nicht nur ein schönes Naturerlebnis, sondern auch ein schönes Mitbringsel für zuhause.
Regionale Küche im Garda Trentino
Im Garda Trentino treffen italienisch-mediterrane Küche auf alpine Traditionen. Hier stellen wir dir eine bunte Mischung an Restaurants vor, die wir selbst getestet haben und guten Gewissens empfehlen können:
- Castel Toblino: Stilvolles Restaurant in der historischen Burg am Lago di Toblino. Hier wird regionale Küche auf gehobenem Niveau serviert. Perfekt für einen besonderen Anlass.
- Ristorante Alla Stretta: Leckere Pizza zu sehr günstigen Preisen. Das Restaurant ist vor allem bei Einheimischen sehr beliebt.
- Leon d’Oro restaurant: Das Restaurant besteht seit 1938 und gehört zu den Klassikern in Riva del Garda. Hier bekommst du leckere Pasta in einem leicht nostalgischen Ambiente.
- Ristorante Acetaia del Balsamico Trentino: Hoch über dem nördlichen Gardasee gelegen, bietet das Restaurant nicht nur einen traumhaften Blick, sondern auch eine hervorragende, regionale Küche. Balsamico Essig, Olivenöl, Käse und Pasta werden hausgemacht.
- Ristorante Alla Casina: Feine Gourmetküche mit kreativen Menüs und viel Liebe zum Detail. Auch vegetarische Gerichte sind hier selbstverständlich Teil der Karte.
Besondere Unterkunft im Garda Trentino
Du suchst nach einem stilvollen Rückzugsort für deinen Urlaub im Garda Trentino? Dann ist das Agriturismo LaWanda im Valle dei Laghi perfekt für dich. Fernab vom Trubel des Gardasees ist das adults only Hideway noch ein echter Geheimtipp, denn es wurde erst im Sommer 2025 eröffnet.
Wir durften den zauberhaften Ort als einer der ersten Gäste erleben und sind total begeistert. Das familiengeführten Anwesen wurde bewusst klein gehalten. Es gibt es nur sieben Zimmer, die erwachsenen Gästen vorbehalten sind.
Zu den Highlights zählen der Weitblick über das Tal und den Lago di Santa Massenza, das liebevoll angerichtete Frühstücksbuffet sowie der kleine Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Außenpool.
Reisetipps fürs Garda Trentino
Wann ist die beste Reisezeit fürs Garda Trentino?
Da es während der Hauptreisezeit im Sommer am Gardasee recht trubelig zugeht, empfehlen wir die Nebensaison als beste Reisezeit für das Garda Trentino. Konkret bedeutet das:
- Frühling (April und Mai) und
- Herbst (September und Oktober)
Wir waren selbst bereits zwei Mal im Herbst im Garda Trentino unterwegs und können bestätigen, dass sich die Region in dieser Zeit von ihrer schönsten Seite zeigt. Im Herbst leuchten die Weinreben und Laubbäume in bunten Farben, in den Ölmühlen läuft die neue Ernte und bei einer Wanderung durch die Olivenhaine erlebst du den nördlichen Gardasee abseits der Massen.
Gut zu wissen: Zum 31. Oktober schließen die meisten Restaurants und Unterkünfte im Garda Trentino bis kurz vor Weihnachten, manche sogar bis zur Wiedereröffnung im Frühling.
Für wen eignet sich ein Urlaub im Garda Trentino?
Das Garda Trentino ist das ideale Reiseziel für alle, die Abwechslung suchen. Die Region am nördlichen Gardasee bietet eine perfekte Mischung aus Outdoor, Kultur und Genuss.
Sportbegeisterte finden hier unzählige Möglichkeiten zum Klettern, Wandern, Radfahren oder Surfen. Wer es ruhiger mag, spaziert um malerische Seen, entdeckt urige Bergdörfer oder probiert lokale Spezialitäten.
Auch Familien fühlen sich im Garda Trentino wohl. Viele Wanderungen sind auch für Kinder geeignet, es gibt Badeseen und einfache Radrouten.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Garda Trentino. Wir stecken viel Herzblut, Zeit und Geld in unsere Recherchen und Produktionen. Um weiterhin kostenlose Travel Guides veröffentlichen zu können, enthalten unsere Tipps für die Region Garda Trentino persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst du über diese Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
