Weinregionen: Die schönsten Reiseziele für Weingenießer
Aufgewachsen zwischen den drei Weinanbaugebieten Mosel, Ahr und Mittelrhein haben wir seit jeher einen besonderen Bezug zu Wein. Und damit meinen wir nicht nur den Genuss im Glas, sondern vor allem die Landschaften, die ihn prägen und die jahrhundertealte Weinkultur. Hier nehmen wir dich mit zu den schönsten Weinregionen der Welt. Wir stellen besondere Weingüter und charmante Winzerdörfer vor und teilen unsere besten Tipps für Weinreisen.


GENUSSVOLL UNTERWEGS
in den schönsten Weinregionen
Weinregionen: Reiseziele und Tipps für Weingenießer
Unsere Heimat ist das Weinland Rheinland-Pfalz. Wir leben zwischen den drei Weinanbaugebieten Mosel, Ahr und Mittelrhein und sind mit einer lebendigen Weinkultur groß geworden.
Für uns erzählt ein guter Wein immer etwas über die Landschaft, das Klima und die Menschen, die ihn mit Leidenschaft herstellen. Genau deshalb lieben wir es, Weinregionen zu bereisen – von den malerischen Hügeln der Toskana über die steilen Terrassenlagen an der Mosel bis zu den endlosen Weinfeldern in Südafrika.
Spannende Fakten zum Weinanbau
-
In Deutschland gibt es 13 offizielle Weinanbaugebiete, die mit Weinwanderungen, Weinverkostungen und Weingütern zum Genussurlaub einladen.
-
Der älteste noch tragende Rebstock der Welt steht in Maribor in Slowenien und ist über 400 Jahre alt.
-
Frankreich ist das Land mit der größten Rebfläche weltweit, gefolgt von Spanien und Italien.
-
Die Mosel gilt als älteste Weinregion Deutschlands. Die Römer brachten den Weinbau vor über 2.000 Jahren über die Alpen hierher.
-
Der Calmont an der Mosel gilt mit einer Hangneigung von bis zu 68 Grad als steilster Weinberg Europas.
-
Der höchste Weinberg Europas liegt auf 1.150 Metern Höhe im Schweizer Kanton Wallis.
-
Kalifornien produziert mehr Wein als jeder andere US-Bundesstaat. Etwa 90 % der gesamten US-Weine stammen von hier.
Weinregionen in Europa: Klassiker und Geheimtipps
Europa ist das Herz des weltweiten Weinbaus. Seit Jahrtausenden wird hier Wein kultiviert und jede Region erzählt ihre eigene Geschichte. Von sonnenverwöhnten Küstenhängen in Italien bis zu kühlen, mineralischen Lagen in Deutschland bietet unser schöner Kontinent eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht.
Die großen Klassiker des Weinanbaus
Bordeaux, Frankreich
Kaum eine Weinregion hat so viel Prestige wie Bordeaux. Die Region an der Atlantikküste ist weltberühmt für ihre eleganten Rotweine, vor allem aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Weintouren führen hier oft zu legendären Châteaux, wo du hinter die Kulissen der Spitzenproduktion blicken kannst.
Burgund, Frankreich
Feinste Pinot Noirs und Chardonnays kommen aus Burgund. Die Region ist in kleine „Climats“ unterteilt. Das sind einzelne Weinlagen mit einzigartigem Terroir, viele davon UNESCO-Welterbe. Ein Paradies für alle, die Wein verstehen wollen.
Toskana, Italien
Zypressengesäumte Hügel, mittelalterliche Dörfer und kräftige Chiantis. Die Toskana ist die Sehnsuchtsregion vieler Weinliebhaber. Neben Sangiovese lohnt es sich, die „Super Tuscans“ zu probieren, kraftvolle Cuvées, die internationale Rebsorten mit italienischem Charakter verbinden.
Mosel, Deutschland
Auch unser heimisches Weinanbaugebiet Mosel zählt zu den Klassikern unter den schönsten Weinregionen Europas. Berühmt für ihre steilen Schieferhänge und den mineralischen Riesling, zieht die Mosel Weinliebhaber aus aller Welt an.
Rioja, Spanien
Im Norden Spaniens gelegen, ist Rioja für seine Tempranillo-basierten Rotweine bekannt, die oft in Eichenfässern reifen. Die Region kombiniert Tradition mit moderner Architektur. Viele Weingüter sind wahre Design-Highlights.
Douro-Tal, Portugal
Das Douro-Tal im Norden Portugals ist eine der ältesten geschützten Weinregionen der Welt und seit 2001 UNESCO Welterbe. Berühmt wurde es durch den Portwein, der hier seit Jahrhunderten in den spektakulären, steilen Terrassenweinbergen entlang des Douro-Flusses angebaut wird. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Region aber auch einen Namen für herausragende Rot- und Weißweine gemacht.
Geheimtipps für Weingenießer
Weinviertel, Österreich
Nur eine knappe Stunde von Wien entfernt liegt das malerische Weinviertel. Es ist Österreichs größtes Weinanbaugebiet und Heimat des würzig-frischen Grünen Veltliners. Hier erwarten dich sanfte Hügel, historische Kellergassen und gemütliche Heurige.
Priorat, Spanien
Der Priorat ist Kataloniens älteste weinbaubetreibende Region und bekannt für konzentrierte, tiefdunkle Rotweine aus Garnacha und Cariñena. Die Weinberge liegen oft auf kargen Schieferböden („Llicorella“), was den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter gibt.
Madeira, Portugal
Die portugiesische Insel Madeira, mitten im Atlantik gelegen, ist weltbekannt für ihren gleichnamigen Likörwein, der hier seit dem 15. Jahrhundert produziert wird. Madeira-Wein zeichnet sich durch seine besondere Herstellung aus: Er wird erhitzt und oxidiert, was ihm seinen unverwechselbaren, süßlich-komplexen Geschmack verleiht. Neben der Weintradition begeistert die Insel mit spektakulären Landschaften, dramatischen Steilküsten und einem ganzjährig milden Klima.
Sizilien, Italien
Die größte Insel im Mittelmeer ist nicht nur für ihre Strände und ihre reiche Geschichte bekannt, sondern auch für ihre spannenden Weine. Besonders die vulkanischen Böden rund um den Ätna bringen charakterstarke Weine hervor. Sie reichen von mineralischen Weißweinen bis zu eleganten Nerello-Mascalese-Rotweinen. Viele Weingüter liegen spektakulär an den Hängen des Vulkans mit Blick aufs Meer.
FRAGEN & ANTWORTEN