Nachhaltig reisen: Tipps, Ideen und Reiseziele
Ohne Anspruch auf Perfektionismus wollen wir in dieser Kategorie zum nachhaltigen Reisen inspirieren. Wir stellen Hotels mit ehrlichen ökologisch geprägten Konzepten vor, bereisen Regionen, die sich für nachhaltigen Tourismus einsetzen und zeigen dir, wie ein Urlaub mit möglichst geringem Fußabdruck gelingt, ohne dabei auf alles verzichten zu müssen.


THERE IS NO PLANET B
NACHHALTIG REISEN
Nachhaltig reisen – geht das überhaupt?
Ja, das geht! Nachhaltig reisen bedeutet nicht, auf Abenteuer und Genuss zu verzichten. Es geht vielmehr darum, bewusstere Entscheidungen zu treffen und zwar bei der Wahl des Transportmittels, der Unterkunft, beim Essen oder bei den Aktivitäten vor Ort.
Ob eine Zugreise durch Europa, ein Aufenthalt in einem Eco-Hotel, ein Roadtrip mit dem E-Auto oder ein Slow-Travel-Trip mit viel Zeit für Land und Leute. Es gibt unzählige Möglichkeiten, nachhaltiger unterwegs zu sein. Unsere Reisetipps zeigen dir, wie du mit kleinen Veränderungen viel bewirken kannst.
Hier findest du Inspiration für nachhaltige Reiseziele, praktische Tipps für klimafreundliches Reisen, die schönsten nachhaltigen Unterkünfte und Antworten auf die Frage: Wie kann man wirklich nachhaltig reisen?
THERE IS NO PLANET B
NACHHALTIGE HOTELS
Nachhaltig reisen: So gehts!
Immer mehr Menschen wollen die Welt entdecken und dabei verantwortungsvoll handeln. Nachhaltig reisen bedeutet, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und gleichzeitig die lokale Kultur und Wirtschaft zu unterstützen. Es ist ein bewussteres Unterwegssein, das Natur und Menschen respektiert und dir selbst intensivere Reiseerlebnisse schenkt.
Nachhaltig reisen beginnt schon bei der Planung: Muss es ein Flug sein, oder gibt es eine entspannte Anreise mit dem Zug oder Bus? Vor Ort kannst du auf öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder das Zufußgehen setzen. Auch die Wahl der Unterkunft spielt eine große Rolle. Immer mehr Hotels und Pensionen achten auf Nachhaltigkeit, sei es durch regionale Küche, energiesparende Bauweise oder die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim nachhaltigen Reisen ist die Kulinarik. Wer lokale Spezialitäten probiert und regionale Produkte kauft, unterstützt nicht nur die Menschen vor Ort, sondern erlebt das Land auch viel authentischer. Auch beim Souvenirkauf gilt: Lieber Handgemachtes aus der Region statt Massenware aus Fernost.
Nachhaltig reisen heißt auch, langsamer zu reisen. Weniger Ziele in einer Reise zu kombinieren, dafür aber intensiver einzutauchen, ist oft die schönere Erfahrung. Slow Travel spart nicht nur CO₂, sondern schenkt dir mehr Ruhe und Nähe zu den Orten, die du besuchst.